Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Fahrtechnik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26717)


Geschrieben von Bruchpilot am 30.08.2011 um 10:31:

If you look down - you go down...

http://www.youtube.com/watch?v=wzN4Y-C0tL8&feature=player_embedded#!

Da gibts am Edersee auch kein Gemecker mehr wegen Sackgassen großes Grinsen


Geschrieben von moonlight am 30.08.2011 um 22:53:

hey folks

guter input von peter, wenn auch die meisten hier schon ein paar jahre(zehnte) bike erfahrung haben und das meiste wohl irgendwo schon mal gehört haben - wichtig finde ich dem part zur fahrphysik, wo auf schwerpunkt und reifenbreite eingegangen wird.

die meisten harleys bringen ja schon serienm#ßig nicht gerade tolle vorraussetzungen für zügige und sichere fahrt mit - richtig übel wirds dann aber mit breitreifen, tieferlegung und vorverlegten fussrasten - manchmal sollte man bei allem faible für den coolen style auch berücksichtigen, dass man mit dem teil ja auch noch fahren will.

cool auf dem parkplatz nützt mir nix - wenn ich wie ein looser auf der strasse eiere - meine meinung halt !

greets

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von LETTI am 31.08.2011 um 07:19:

Wie immer: Toll geschrieben, Peter!
Es macht unheimlich Spaß Deine Artikel zu lesen und ein gewisser Aha-Effekt stellt sich jedes Mal auch bei mir ein. Danke! smile

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Das größte Problem ist, dass die, die die Artikel eigentlich lesen müssten, dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tun werden...

Da haste Recht, Blaubär!

__________________
BRC #2


Geschrieben von Dolph am 31.08.2011 um 07:51:

Gut geschrieben und auch wichtig für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene!! Es kommt wohl auch auf den Fahrlehrer an denn meiner hat das mit drücken und schieben und auch das mit der Schräglage sehr genau genommen!! Danke an Ihn und an Peter!!

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.


Geschrieben von Tolot am 01.09.2011 um 20:50:

Zitat von sigi74
ich frag mich auch immer wieder, wie schaffen es eigentlich manche leute 30.000km auf ne HD zu fahren und niemals mit den fussrasten zu schrammen....

Ganz einfach: Indem sie so fahren, wie es das Mopped vorgibt - HD-gerecht.
Muß man ja nicht mögen, aber ich halte das Pushen der Meinung, man müssen unbedingt die 30° (plus) ausnutzen, andernfalls sei man ein Verkehrshindernis, für falsch.
Nach meiner Meinung fährt derjenige, der mit den Rasten/Brettern einer Harley aufsetzt, das falsche Mopped.

was man zu den artikeln vlt noch ergänzen sollte, beim kurvenfahren mit sturtzbügeln (im speziellen bei den softtails - bei mir die CB mit Mustach sturzbügel) ist nach dem schleifen der trittbretter nur noch ein minimaler abstand zum bügel vorhanden, sollte es fahrbahn unebenheiten geben kann das verdammt ins auge gehen!!!!!

Schau an. Liegt vielleicht an der beabsichtigen Funktion der Sturzbügel. Sturzbügel, die erst eingreifen, wenn alles weggeklappt und eingeklemmt ist, sind sub-funktional.
Also sollte man vielleicht so fahren, daß die Raste und Bretter nicht schleifen ...

mfg, Tolot


Geschrieben von Daren am 01.09.2011 um 22:11:

Ich find, dass angeschliffene Fußrasten und Trittbretter das Mottorrad adeln großes Grinsen

__________________
<<...tu es oder lass es...>>

Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-


Geschrieben von Tolot am 01.09.2011 um 23:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Daren
Ich find, dass angeschliffene Fußrasten und Trittbretter das Mottorrad adeln großes Grinsen

Oh, es gibt sicherlich Moppeds, für die das voll und ganz zutrifft.
Aber ich sehe das für eine "richtige" Harley als völlig unpassend an.
Das ist in meinen Augen der gleiche "Adel" wie ein tiefergelegter Manta oder Polo. Oder, noch schlimmer, ein Jaguar oder RR mit Spoiler und Rallye-Lackierung.
Aber ich weiß, daß einige dies anders sehen. Jeder wie er mag.

mfg, Tolot


Geschrieben von Daren am 01.09.2011 um 23:22:

...ich mag das fröhlich

__________________
<<...tu es oder lass es...>>

Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-


Geschrieben von Enterprise am 02.09.2011 um 10:07:

Kann jeder "HD gerecht" seine richtige Harley fahren (Was immer das bedeutet)
Ich habe gern Spaß auf irgendwelchen Pässen, verwinkelten Landstraßen und fahr auch gern mal 5 h 180 auf der Autobahn durch. Wenn ein Trittbrett kratzt dann is das eben so. Sturtzbügel war das erste was ich abgeschraubt habe. Die Harley und auch die Tourer sind bestimmt nicht die schlechtesten Bikes um halbwegs sportlich bewegt zu werden. Wer das anders sieht, sollte sein Bike lieber in der Garage lassen und putzen, oder sich doch mal lieber rantrauen ein Motorrad so zu bewegen für was es gedacht ist.


Geschrieben von MrPing am 02.09.2011 um 10:28:

Zitat von viczena
Wer in den Alpen irgendwelche Schwierigkeiten mit einer Serien-Harley hat (auch zu zweit und vollbeladen), der hat schlicht Probleme mit seinem fahrtechnischen Können. Das liegt nicht an der Maschine. Und auch nicht daran, wieviel Fahrpraxis man hat. Oder nicht hat.

"Vorsichtige" Fahrer, die knapp am Schrittempo versuchen, die Fuhre um die Kurve zu drücken und dabei immer wie gebannt auf die nächste Mauer, den entgegenkommenden Verkehr oder den Abgrund schauen, gefährden sich und andere.

Ich kann es nur nochmal sagen: Was ich immer wieder in den Alpen erleben muss, ist erschreckend. Das Stilfser Joch ist da auch wirklich nix besonderes. Es gibt nach meinen Beobachtungen nur wenige Harley Fahrer, die das Zusammenspiel zwischen Blickrichtung, Lenkerdruck und Querneigung richtig im Griff haben. Und es geht bei der Kurventechnik nicht um cruisen oder hardcore, sondern um die Fähigkeit, ein Motorrad sicher zu führen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, eine kleine Abhandlung über das Kurvenfahren mit einer Harley zu schreiben. Eine Harley zu bewegen hat nämlich einige Besonderheiten, auf die sich besonders auch sogenannte "Umsteiger" gewöhnen müssen. Zudem muss ich vor Gruppenfahrten immer wieder dieselbe Einweisung machen, die ich mir jetzt mit Verweis auf diese Artikel schenken kann!!

Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass das ganze Projekt doch den Rahmen eines einzelnen Artikels überschreitet. Deshalb habe ich das Thema in mehrere Artikel aufgeteilt:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/133-harley-fahrtechnik-kurvenfahren-i-bauart-und-sitzposition.html#post437
Der Erste Artikel behandelt die Bauart verschiedener Motorräder und die daraus folgenden Unterschiede in der Sitzposition und dem Kurvenverhalten

http://g-homeserver.com/harley-davidson/135-harley-fahrtechnik-kurvenfahren-ii-motorradtechnik-rahmen-reifen.html
Beim Zweiten Artikel geht es um die technischen Aspekte wie Rahmen und Reifen

http://g-homeserver.com/harley-davidson/136-harley-fahrtechnik-kurvenfahren-iii-fahrphysik-lenken-bremsen.html
Der Dritte Artikel widmet sich der Fahrphysik, aber ohne zu theoretisch zu werden. Es werden die beiden Begriffe Drücklenken und Schiebelenken sowie das Bremsen abgehandelt

http://g-homeserver.com/harley-davidson/137-harley-fahrtechnik-kurvenfahren-iv-fahrtechnik-haltung-augen-lenken-%DCberholen.html
Bei dem Vierten Artikel geht es dann (endlich) um praktische Übungen zu Verbesserung der Fahrtechnik in Kurven. Dazu auch ums Überholen.

wenn ich die Links anklicke,steht da bei mir nur >>fatal error<<sonst ist alles weiß.

__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....


Geschrieben von Baica am 02.09.2011 um 13:17:

ich gehöre wohl auch zu denen, die diese Artikel lesen sollten - und habs gemacht Freude

Hab ich alles im Fahrsicherheitstraining letztes Jahr gelernt und geübt - aber manches mal wieder bewusst machen schadet nix.

Drum: Danke!


Geschrieben von viczena am 02.09.2011 um 13:40:

gelöscht


Geschrieben von sigi74 am 02.09.2011 um 14:50:

Zitat von Tolot
Zitat von sigi74
ich frag mich auch immer wieder, wie schaffen es eigentlich manche leute 30.000km auf ne HD zu fahren und niemals mit den fussrasten zu schrammen....

Ganz einfach: Indem sie so fahren, wie es das Mopped vorgibt - HD-gerecht.
Muß man ja nicht mögen, aber ich halte das Pushen der Meinung, man müssen unbedingt die 30° (plus) ausnutzen, andernfalls sei man ein Verkehrshindernis, für falsch.
Nach meiner Meinung fährt derjenige, der mit den Rasten/Brettern einer Harley aufsetzt, das falsche Mopped.

was man zu den artikeln vlt noch ergänzen sollte, beim kurvenfahren mit sturtzbügeln (im speziellen bei den softtails - bei mir die CB mit Mustach sturzbügel) ist nach dem schleifen der trittbretter nur noch ein minimaler abstand zum bügel vorhanden, sollte es fahrbahn unebenheiten geben kann das verdammt ins auge gehen!!!!!

Schau an. Liegt vielleicht an der beabsichtigen Funktion der Sturzbügel. Sturzbügel, die erst eingreifen, wenn alles weggeklappt und eingeklemmt ist, sind sub-funktional.
Also sollte man vielleicht so fahren, daß die Raste und Bretter nicht schleifen ...

mfg, Tolot

also ich bewege meine BT´s überland zwischen 80 - 120kmh, denke das tempo ist artgerecht genug. großes Grinsen

ABER, ich wohne auch in der südsteiermark, auch als steirische toskana bekannt.
wenn du es schaffst deine HD durch die weinberge zu bewegen, ohne die trittbretter anzuschleifen und OHNE ein verkehrshinderniss zu sein, dann zahl ich dir die jause beim buschenschank inkl einem karton wein zum mitnehmen......

wir haben von den zitierten kehren die auch noch steil bergauf gehen ne ganze menge, mit unter bei einer fahrbahnbreite die grad mal für einen PKW reicht...

vielleicht verwechseln hier machne rasen und vernünftig um die kurve zu fahren (nicht schleichen) und seine linie sauber zu halten.
und zum thema sturzbügel, wieg dich da nicht in falscher sicherheit, wenn's dich mit 60km/h zerlegt helfen dir die sturtzbügel auch nicht wirklich. es sind nämlich umfallverhinderer und keine unfallverhinderer Augenzwinkern

http://www.flickr.com/photos/15597049@N02/3087549518/
http://www.flickr.com/photos/15597049@N02/4102866614/in/photostream


sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von viczena am 02.09.2011 um 14:58:

gelöscht


Geschrieben von sigi74 am 02.09.2011 um 16:21:

bei meinem crash mit einem auto hat der bügel leider nicht geholfen unglücklich

Augenzwinkern
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern