Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- getriebeoel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26477)


Geschrieben von Amarillo am 24.08.2011 um 14:27:

Grundsätzlich stellt sich halt die Frage, warum man ein Motorenöl für`s Getriebe nehmen
soll, wenn`s doch gute Getriebeöle gibt. Und jedes Öl wird doch auf die jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt.


Geschrieben von Dragon am 24.08.2011 um 14:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von LastPirate
Hey ....

soviel ich weiss waren die Öle der älteren Modelle getrennt und erst sein 2004 oder noch später
wird alles mit einem Öl geschmiert....wenn das so ist sollte man auch bei der Bewertung
der Öle entsprechend differenzieren.

Also da Harley eher zu den komischen Eisendingern gehören bei denen man nicht weiss,
wie die genau laufen, ist nicht gesagt, dass hochwertige Öle die u.U. für die Kupplung
gut sind dem Motor auch gut tun .... wenn das wirklich so ist dass alles aus einer Brühe
geschmiert wird ...

Bei Ölen halte ich mich schon immer an die Herstellerangaben, hatte nie Probs und
Versuche sind mir eventuell auch zu Teuer ....

Greetz

Das ist nicht ganz richtig den die 2003 Sporster wird auch nur mit einen Öl versorgt


Geschrieben von Maris am 24.08.2011 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
Grundsätzlich stellt sich halt die Frage, warum man ein Motorenöl für`s Getriebe nehmen
soll, wenn`s doch gute Getriebeöle gibt. Und jedes Öl wird doch auf die jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt.

Da bin ich doch mal ganz deiner Meinung. Wenn bei der Iron 883 noch zwei Ölkreisläufe existieren, dann sollte man in den einen das Motoröl kippen, und in den Primärkreislauf das Getriebeöl.

Ein Vorredner hat schon REVtech ins Gespräch gebracht und ich nehme das auch nur, mit dem Getriebezeug von Gastrol habe ich nicht so gute Erfahrungen. Aber ich fahre auch einige Hundertkilometer im Jahr und meist Langstrecken, (mit einigen Tankstops).

Grüße


Geschrieben von Amarillo am 24.08.2011 um 15:59:

Wie gesagt, ich bin mit dem Castrol MTX mehr als zufrieden.
Das "klonk" beim Schalten ist komplett weg.

(Saubere Kupplungsgrundeinstellung natürlich vorausgesetzt.)


Geschrieben von ronny999 am 07.06.2012 um 14:36:

Also da habe ich mir die Augen blutig gellesen, aber bin immer noch so schlau wie vorherunglücklich
Meine Sporty 883 von 2003 (Anniversary Model) soll laut Handbuch 2 Oelkreislaeufe haben. Wenn ich das richtig sehe wird fuer jeden gezeigt, wie man ihn prueft.
Nur die richtige Oelsorte weiss ich noch nicht: Castrol, REV, ........??????????
Meine ist erst 6000 miles in ihrem Leben gelaufen, wollte es aber trotzdem mal wechseln.
Was soll ich nun rein schuetten??

Gruss von der gruenen insel

Ronny

PS. habe den Artikel ueber die neuen Richtlinen fuer offene Tueten gelesen. Wenn das mit dem Europa so weiter geht, bekommen wir bald auch TUF fuer unsere Mopeds hierunglücklich

__________________
___________________________________________
Heaven won't take me and hell's afraid I'll take over.............


Geschrieben von hardy.b am 07.06.2012 um 18:26:

Da schüttes Du das ganz normale Motoröl, 20W50 rein!

Da bei meinem jährlichen Ölwechsel mit dem 4 Liter Kanister, immer gut ein Liter übrig bleibt, wechsel ich auch immer das Getrieböl mit. Ist doch eine Sache von 5 Minuten - wo ist das Problem?


Geschrieben von wolfgang22 am 07.06.2012 um 19:29:

Harley ist einfache "Treckertechnik"
Die Schmiermittel, sind nach meiner Ansicht
nicht so wichtig da die Beanspruchung icht so hoch ist.


Geschrieben von viczena am 07.06.2012 um 19:45:

Lol. Ich habe noch nie einen Trecker erlebt, der Kopftemperaturen von über 180°C erreicht hat. Und sich daraufhin abgeschaltet hat...

Die Belastungen im TC Motor sind immens.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/66-harley-efi-14-k%C3%BChler-motor-%C3%96ltemperatur-eitms.html

http://g-homeserver.com/harley-davidson/169-harley-nockenwellen-8-%C3%96lk%C3%BChler-ja-oder-nein.html


Beim Sportymotor ist es nicht ganz so wild, hat halt noch die alte EVO technik...

Das Castrol MTX ist eigentlich nix für den Sportster Motor. Da im Primärkasten sehr wohl Buntmetall verbaut sein kann (Kupplung, Stator etc) empfiehlt es sich, das GL-5 Öl (zu dem auch das oben erwähnte Castrol MTX 75W-140 gehört) ausschliesslich im Getriebe zu verwenden. Die Tatsache, dass das Castrol Öl im Harley Getriebe zu weicheren Schaltvorgängen und deutlich vermindertem Verschleiss führt spricht dafür, dass dies genau das richtige für unser Getriebe ist.

Bei der Sprty ist aber Primärkasten und Getriebe verbunden,

http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-6-motor%C3%B6l-20w-50-castrol-mtx-75w-140-megol-racer-10w-60-shell.html


Geschrieben von kallixr am 09.06.2012 um 11:14:

hallo,

hat jemand das castrol in der XR gefahren ? vielleicht habe ich das überlesen ?

gruss

kalli


Geschrieben von viczena am 11.06.2012 um 09:15:

Amarillo?


Geschrieben von Straßenköter am 11.06.2012 um 11:01:

getrennt oder nicht getrennt. verwirrt

hat sich schon mal jemand die frage gestellt warum harley bei dem sportstermotor kupplung/getriebe also den primär und kurbelwelle/nockenwellen gtrennt hat verwirrt verwirrt verwirrt
also ne wand dazwischen gegossen hat verwirrt verwirrt
das wird schon einen sinn gehabt haben Freude Freude

wenn man also beides mit dem gleichen öl fahren könnte, warum sollte man dann beides trennen verwirrt verwirrt

gut. der ein oder ander könnte jetzt mit der entlüftung kommen. Freude ich denke aber nicht dass das ein problem hätte darstellen können. es gibt genügend andere motoren die so laufen.

also ich schmiere immer noch getrennt Freude

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Amarillo am 11.06.2012 um 12:35:

Nö, Peter! unglücklich

In der XR nicht, da ich keine habe. smile
In der XL schon, da ich da eine habe. smile


Geschrieben von viczena am 19.06.2012 um 19:56:

Bei den Sporty(Buell)-Getrieben ist das Getriebeöl gleichzeitig auch das Primäröl, in dem neben der Primärkette und der Kupplung auch der Stator der Lichtmaschine schwimmt. Die Lichtmaschine enthält Kupfer, deshalb sollte man in Sportster Motoren einfach kein GL-5 Getriebeöl (zu dem auch das oben erwähnte Castrol MTX 75W-140 gehört) verwenden. Dann ist man auf der sicheren Seite.


Geschrieben von rockerle69 am 19.06.2012 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straßenköter
getrennt oder nicht getrennt. verwirrt

hat sich schon mal jemand die frage gestellt warum harley bei dem sportstermotor kupplung/getriebe also den primär und kurbelwelle/nockenwellen gtrennt hat verwirrt verwirrt verwirrt
also ne wand dazwischen gegossen hat verwirrt verwirrt
das wird schon einen sinn gehabt haben Freude Freude

wenn man also beides mit dem gleichen öl fahren könnte, warum sollte man dann beides trennen verwirrt verwirrt

gut. der ein oder ander könnte jetzt mit der entlüftung kommen. Freude ich denke aber nicht dass das ein problem hätte darstellen können. es gibt genügend andere motoren die so laufen.

also ich schmiere immer noch getrennt Freude

Hoi Strassenköter,
die Sporty ist wie der Name schon sagt auf Sport ausgelegt (ja ich weiss, die amerikanische Definition von Sport Augen rollen )
Somit erklärt sich für mich die Konstruktion in besserer Stabilität des Antriebsstranges, schnellerer Wartung(kommpletter Aggregatetausch während des Rennens z.B. sowie der gewünschten Kompaktheit, ggf. Gewichtsersparniss.
Immerhin ist das durchschnittliche Japsenmotorenkonzept auch so gelagert.
Kompletter Kurbeltrieb und Getriebe in einem gemeinsamen Gehäuse.
Wer schon mal den BT zerlegt und wieder zusammengebaut hat, der weiss das da alles sauber fluchten muss, sonst tropft es mal schnell oder es reisst was.
Von daher ein sinniges Konzept alles in einem Gehäuse.
Zumal man ja das Getriebe an sich nach Entfernen der Kupplung im Stück entnehmen kann.
Im Übrigen fahre ich im Motor 20W50 und im Primär Sportster Transfluid von RevTech.
Bisher sehr zufrieden.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Amarillo am 20.06.2012 um 08:04:

Hallo Peter!

Bezieht sich deine Aussage bzgl. des GL-5 Getriebeöls/Stator/Kupfer auf den Umstand, dass GL-4 Öl milder legiert, d.h. "schwefelärmer" , also weniger aggressiv als das GL-5 Öl ist?

Das kann man im Hinblick auf die Laufzeit vernachlässigen.


Übrigens gibt es das Castrol MTX scheinbar nicht mehr. (Gemäß Produktpalette der offiziellen Castrol Website)
Die Öle heißen jetzt "Syntrax"