Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 50000km test (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26443)


Geschrieben von redwingfan am 19.08.2011 um 13:48:

Naja ich glaube schon das die Verfahrenstechnik einen Einfluß auf das Flankenspiel hat aber ok. Ich bin kein Zahnradtechniker. Ich kann nur sagen was ich mit eigenen Augen gesehen hab.
Und Zahnräder machen is eh ne Welt und Wissenschaft für sich. Dafür haben wir unsere Spezialisten die den ganzen Tag nichts anderes machen wie Zahnräder fräsen, hohnen und Abläufe optimieren.

Und ja, die 1000RR spielt in einer anderen Liga. Aber nichts desto Trotz darf und kann ich erwarten das Nockenwellen nicht nach 4000 Km einlaufen. Und da das ja bekannterweise kein Einzelfall ist kann man hier auch nicht von einer optimalen QS reden. Und das war der Bogen den ich zu HD spannen wollte.

Und wenn ich ein Bike will das auf dem neuesten Stand der Technik ist bin ich meiner Meinung bei der Company def. falsch. Justr my 5 cents

Nobody is prefect. Fehler passieren solange Menschen im Spiel sind. Und daher ham wer Spass mit unseren Mopped und keep on riding!

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von dsquared2 am 19.08.2011 um 15:01:

So ein Test ist ja gut und schön, doch ist er wirklich ausschlaggebend?

Da werden die Bikes innerhalb 1 oder 2 Jahren den Highway hoch und runter gejagt und dann zerlegt und es heißt " oh super alles gut "

Doch was den Bikes doch wirklich zusetzt ist das Alter und die Witterung. Wer fährt denn bitte in 2 Jahren 50 tkm?

Ich denke das sollte mit berücksichtigt werden.

__________________
Nun fahr schon los, ich will nach Hause TAXIMAAANN!


Geschrieben von Shovelhead am 19.08.2011 um 15:09:

Zitat von dsquared2
".... Wer fährt denn bitte in 2 Jahren 50 tkm?

...ich!

Aber Du hast recht, wird eher die Ausnahme sein.

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von IsDochEgal am 19.08.2011 um 15:15:

Also ich finde das jetzt auch nicht sooooooo außergewöhnlich, auf 10 tkm im Jahr komm ich ja jetzt auch mit kleiner Sporty. (fehlen ja nur noch 2000 und die schaff ich dicke noch dieses Jahr)

Und hätte ich mehr Zeit wären es sicherlich gut doppelt so viel und dann ist man ja schon bei fast 50tkm in zwei Jahren...

Und mit nem Tourer fährt man ja nochmal bissel mehr *grins*

Von daher ist das gar nicht so ungewöhnlich und wer im Club vielleicht sogar fährt, naja, für den sind 10 tkm und mehr im Jahr sowieso normal. (jedenfalls sollte es so sein)


cool


Geschrieben von Adi am 19.08.2011 um 15:31:

Zitat von Richy
Zitat von dsquared2
".... Wer fährt denn bitte in 2 Jahren 50 tkm?

...ich!

Ich auch Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von speedbeer am 19.08.2011 um 16:44:

seit Maerz 2011 aktuell 18.000 km


Geschrieben von Chrisk am 19.08.2011 um 19:04:

Zitat von dsquared2
Wer fährt denn bitte in 2 Jahren 50 tkm?

"Jungs" die nur zur Eisdiele oder die Stadt hoch und runter fahren sicher nicht großes Grinsen


Geschrieben von dsquared2 am 19.08.2011 um 20:57:

Ich fühl mich jetzt nicht angesprochen cool

Aber respekt, 25k per Anno ist wirklich heftig. So viel fahr ich nicht mal mit Auto und Moped zusammen.

__________________
Nun fahr schon los, ich will nach Hause TAXIMAAANN!


Geschrieben von firefighter am 20.08.2011 um 10:24:

@olperer

das klingeln habe ich mit dem PC V weggebracht. hab einfach die zündung ein grad zurückgenommen und fahre zusätzlich 98 oktan. bei dem versuch 2 grad zurück zu gehen bemerkte ich das die leistung und drehmoment spürbar nachließen. allerdings hatte ich selbst bei 95 oktan keinerlei klingeln mehr. wurde natürlich alles auf dem prüfstand gemacht und der "spürbare leistungsverlust ware gerade mal 2PS und 3 Nm, aber wer schenkt schon gerne etwas her.

gruss thomas


Geschrieben von olperer am 22.08.2011 um 13:28:

Stephan , stimmt , bei 4000 km darf eine NW nicht einlaufen . Dennoch ist die Technologie zur Herstellung solcher Hochleistungsteile in Serie anfälliger . Harley-Teile jedoch , deren Belastung ungleich geringer ist , und deren Prod.-Technik erheblich weniger Aufwand im Hinblick auf Werkstoffqualität und Präzision bedeutet , sollten eine geringere Qualitätsstreuung aufweisen.

Thomas , so war das bei mir auch , nur mittels des Thermometers konnte ich auch die Temp. kontrollieren. Statt der Zündung wäre auch ein anheben des AFR zielführend zur Beseitigung des Klingelns ,die Lambdas sind ja abgeklemmt . Ich habe jetzt den ST mit dem neueren Update für meine Konfig. laden lassen. Der PC war mir als zusätzl. Teil einmal im Wege und eine zusätzl. Störquelle. Zudem ist er illegal , was bei einem Unfall mal den Vers. von der Leistungspflicht entbinden könnte. Den ST sieht man nicht.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von firefighter am 22.08.2011 um 16:21:

@ olperer

was ist das AFR? und waaas ist das ST? verwirrt

kenn mich leider mit dem harley jargon noch nicht so aus cool


Geschrieben von Chrisk am 22.08.2011 um 16:26:

AFR: Air Fuel Ratio, Verhältniss zwischen Luft und Kraftstoff
ST: vermutlich der Screaming Eagle SuperTuner


Geschrieben von olperer am 23.08.2011 um 18:30:

Ja Thomas wie Chrisk schreibt. Der AFR gem. Lambda 1 ist 14,6 , das ist sehr mager , wohl für den EU Markt . Die Lambdaregelung geht bis ca 2500 1/min , danach wirds fetter , je nach Programm (Map) Deiner ECU/ECM (elektron.Motorsteuerung) . Die ECU/ECM der Bj.ab 07 lassen sich nur manipulieren über Vorschaltgeräte(PC &Co) oder mittels Zugang zur Steuerung ( Direktlink-System , Supertuner & Co ) ein anderes Programm , möglichst auf einem Prüfstand , aufspielen. Da lassen sich dann die AFR und das Zündkennfeld in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung (Trottle) neu "mappen ".
Über dieses Thema wurde in allen HD-Foren ausführlich geschrieben. Empfehlenswert sind die Berichte von viczena .
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von firefighter am 24.08.2011 um 13:11:

alles klar, danke


Geschrieben von Gerd am 24.08.2011 um 18:33:

@firefighter

Der Test war von ner RK 2008. Nur so nebenbei.
Am Antrieb hat sich bis auf das geänderte Getriebe und dem anderen
Auspuff nichts geändert.