Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tuning EFI nach Auspuff und Luftfilter Upgrade (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25620)


Geschrieben von loewe2667 am 14.09.2011 um 22:09:

Hi,

da ich auch mit dem Mastertune herumexperimentiere möchte ich mich mal einklinken. Das TTS Mastertune ist für mich im Augenblick das ausführlichste tool für ein eigenhändig abgestimmtes Tuning des Motors. Voraussetzung ist natürlich ein offener Luftfilter mit stilgelegter Klappe und ein anderer Auspuff.

Ich habe wirklich ein anderes Motorrad erlebt mit der richtigen Map und zum Beispiel dem Torque Hammer. Freude

Die Handhabung des TTS bedarf einiger Übung und ist nichts für Ungeduldige. Das Ergebnis ist aber die Mühe wert. Einzig eine Autotune ECM, wie die von Thundermax könnte mich noch interessieren zum Vergleich. Diese kostet übrigens um die 1100€ mit Selbsteinbau.

Wer technikorientiert ist und experimentierfreudig liegt beim TTS genau richtig.

Leider muß ich aus Lärmschutzgründen zur Zeit den original Auspuff fahren. Weiß jemand, ob es einen Unterschied zwischen den ECM der XR 2009 und 2010/11 gibt? Wer eine Sicherungskopie seiner 2010/11er ECM via Mastertune zur Verfügung stellen könnte, würde mir einen großen Gefallen tun!

Bei Fragen zum TTS oder sonstigem Tuning an der XR stehe ich zur Verfügung. Bassani bringt übrigens bald einen, nach meinem Geschmack, sehr hübschen 2in1 für die XR raus.

Ich kann nur jedem XR Fahrer empfehlen, wenn mal der Krümmer runter ist, die Auslaßkanäle, die Krümmereingänge (+Lambdalöcher) und Krümmerübergänge zum Endtopf zu entgraten. Das bringt spürbar ruhigeren Motorlauf und meine Vibrationen ab 4000 U/min sind völlig verschwunden! großes Grinsen

Viel Spaß

Stefan


Geschrieben von Jon01 am 04.04.2013 um 17:47:

Moin,


ich kram das Thema mal wieder raus.
Ich hab an meinem Hobel den 2in1 Remus Powercone und einen offfnen K&N Luftfilter. Durch den Luftfilter läuft das Teil jetzt natürlich bescheiden schön. Hat beim abtouren ordentlich Fehlzündungen. Nun will ich mir beim Freundlichen den Supertuner installieren lassen. Hat jemand da Erfahrungen mit gemacht ?

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Kodiakbaer am 04.04.2013 um 18:46:

Hallo,

Ich verwende auch den TTS mit der Standard MAP. Bei Standard Map fuer die XR werden *.mt7 files verwendet. Hier habe ich in dem Closed Loop Bereich den Wert 780 (mV: ansatt 540) eingegeben. Das entspricht in etwa den AFR Wert 14.2. Weiter runtergehen wuerde ich gar nicht. Ich meine mal gelesen zu haben das bei Harley Schmalbandsensoren verbaut werden. Das heist unter AFR 14.0 werden vermutlich falsche Werte ausgeben. Ich habe auch die Remusanlage und einen ausgeraumten Luftfilter (mit groesseren K&N Einsatz) eingebuat. Die Leistungsabgabe wird gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich harmonischer und etwas vibrationsaermer. Vielleicht kann man mit einigen V-Tune Laeufen noch etwas herausholen. Das aber die Leistung ingesamt steigt kann ich aber nicht bestaetigen.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von MIKE48 am 04.04.2013 um 19:36:

Ich finde den Supertuner klasse - macht was er soll! Freude
Deine Probleme sind damit Geschichte...

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Jon01 am 04.04.2013 um 20:24:

Fie Leistung ist okay so. soll nur runder laufen . Ich denk mal die jungs von harley mit ihrem Prüfstand kriegen das hin ( hoffe ich)

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von MIKE48 am 04.04.2013 um 20:30:

Der Lauf und die Gasannahme verbessern sich deutlich und die Standdrehzahl kommt auch runter. großes Grinsen

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Jon01 am 04.04.2013 um 20:38:

hat das jemand von euch machen lassen oder selber aufgespielt ?wenn ja ...was hat das gekostet ?

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von forty_to_eight am 04.04.2013 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jon01
hat das jemand von euch machen lassen oder selber aufgespielt ?wenn ja ...was hat das gekostet ?

Das würde mich auch interessieren. Fahre ne 2011er Forty eight mit einem neuen BSL Top chop Auspuff. Habe aber noch den originalen Lufi.


Geschrieben von MIKE48 am 04.04.2013 um 21:00:

Hier müsstet ihr alle Preise finden:

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Screamin-Eagle/Street-Tuner/

Ich nehme an, das machen lassen kommt so auf 150-200€.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Jon01 am 04.04.2013 um 21:03:

harley hat mir 600 gesagt ...für alles

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von MIKE48 am 04.04.2013 um 21:14:

Hört sich gut an! Freude

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Bobbes am 05.04.2013 um 01:21:

Ich habe einen Powervision, Vorteil ist das man kein Laptop für die Testfahrten brauch. Support ist auch Super.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von sempah am 05.04.2013 um 09:23:

Zitat von loewe2667
Voraussetzung ist natürlich ein offener Luftfilter mit stilgelegter Klappe und ein anderer Auspuff.

benötigt nur die xr den Trickstecker oder alle Sporties?


Geschrieben von sigi74 am 05.04.2013 um 14:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jon01
hat das jemand von euch machen lassen oder selber aufgespielt ?wenn ja ...was hat das gekostet ?

ich hab den FS lufi und eine FS race anlage verbaut, TTS mapping ist bis auf standgas (800rpm) noch standart. da es in einer tour regnet bin ich genau 200m gefahren, kann also noch nichts sagen.
doch, letztes jahr hatte ich noch den orig lufi & klappe und orig krümmer mit remus slip-on drauf, hat ohne TTS immer geknallt und gespuckt, danach lief sie viel schöner.

aber den HD-SEPST/SERT kram kauf ich kein 2tes mal, hatte bei der FLHX nie das gefühl das sie wirklich super läuft.......

für mich kommt nur der TTS in frage.

s.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Kodiakbaer am 05.04.2013 um 14:27:

Hallo,
Meines Wissens hat nur die XR die Klappe im Luftfilergehauese. Kann man bei einigen Programmnen (z;B. TTS) auch stillegen. Dann ist die Klappe immer offen und man bekommt keine Fehlermeldung.. Es gibt auch einen anderes Luftfiltergehaeuse von diversen Anbietern. Da ist etwas mehr Platz um einen groesseren Luftfilter zu verbauen. Ob Powervision, TTS etc. Ist eigentlich Geschamcksache. Haben alle Ihre Vor- und Nachteile. Ich hatte das Mapping (TTS) via PC selber aufgespielt. Ist eigentlich ganz einfach. Und die Standardmap (nach Anpassung des AFR werts bzw. des Spannungswert) hat bestens funktioiert Es gibt auch eine deutsche Anleitung. Auch wird beschrieben wie man das Standgas (bis 800 Umdreh.) runterregelt. Hinweise gibt es auch im Internet (g-homeserver etc. ). Ich hatte dennoch drei Testfahrten mit einem Laptop im Rucksack gemacht. Die Auswirkungen waren aber minimal bzw. kaum spuerbar.
Sicher hat eine individuelle Abstimmung via Pruefstand seine Vorteile, da man Fahrsituationen simulieren kann, die man selten oder Im Strassenverkehr nie hat. Aber auch hier kommt es immer auch immer auf Aufwand bzw. den Techniker an.
Man muss nur aufpassen das der Haendler bei der Inspektion nicht wieder das Originalprogramm draufspielt. Wie das im Zweifelfall mit der Garantie aussieht kann ich nicht sagen.
Gruss Kodiakbaer