Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kupplung "klackt" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25453)
zum zitierten Beitrag Zitat von Black
mhh müsste ich testen, ich glaube nicht nein.
Ich glaube eher, das ist keine "Kupplungsgeschichte, sondern eine "Getriebegeschichte/Schaltgabelgeschichte".
Wenn die Gänge nicht mehr richtig eingelegt werden, obwohl man subjektiv meint, der Gang ist drin, wird durch den beginnenden Kraftschluß, bedingt durch das bereits gering vorhandene Mitnahmemoment des Öls in der Kupplung, das Zahnrad in seine korrekte Position im Getriebe gebracht. (Das hört man dann Klacken)
Als Extrembeispiel in anderer Richtung kann man es bei alten Schaltgetrieben im Auto beobachten, dass der "Gang beim Losfahren manchmal herausspringt", wie meine Oma immer sagte.....
Zitat von Amarillo
Ich glaube eher, das ist keine "Kupplungsgeschichte, sondern eine "Getriebegeschichte/Schaltgabelgeschichte".
Wenn die Gänge nicht mehr richtig eingelegt werden, obwohl man subjektiv meint, der Gang ist drin, wird durch den beginnenden Kraftschluß, bedingt durch das bereits gering vorhandene Mitnahmemoment des Öls in der Kupplung, das Zahnrad in seine korrekte Position im Getriebe gebracht. (Das hört man dann Klacken)
O.K.!!! Bei mir aber dann???
zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
O.K.!!! Bei mir aber dann???
Zitat von Tolot
Zitat von Amarillo
O.K.!!! Bei mir aber dann???
Äh ... wie meinen?
Zitat von Amarillo
Vielleicht probierts Du`s doch noch mal mit der Grundeinstellung. Ich hab die Vierteldrehung
der Ausrückung erweitert auf annähernd eine halbe Drehung. Ist zwar jedesmal ein Geficke mit dem Deckel, aber ist ja eh Scheißwetter....
Wie gesagt -- --
Aber bei Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache.
Bei meinem Hobel hab ich die Erfahrung gemacht, daß es bei der Vierteldrehung beim Schalten, egal in welchen Gang, immer "geklackt-geklonkt-gekracht" hat, bei der Halbdrehung nach rechts lässt sie sich nun annäherd geräuschlos schalten.
Aber wie von Dir erwähnt, subjektives Empfinden einerseits und Serienstreuung andererseits
spielt natürlich eine Rolle.
Zitat von Amarillo
Bei meinem Hobel hab ich die Erfahrung gemacht, daß es bei der Vierteldrehung beim Schalten, egal in welchen Gang, immer "geklackt-geklonkt-gekracht" hat, bei der Halbdrehung nach rechts lässt sie sich nun annäherd geräuschlos schalten.
Wie gesagt, ich weiß es nicht.
Beim Ursprungsproblem waren die Schaltgabeln meine Vermutung.
Das Klacken beim Schalten hab ich durch rumprobieren eliminiert.
Okay, jetzt hört sie sich halt nicht mehr an wie eine Harley......
Also, habe das eben nochmal probiert.
Langsam gefahren und jedesmal wenn ich die Kupplung ziehe und wieder kommen lasse gibts ein "klack" kurz bevor der Hobel zug bekommt. Im ersten sowie im 2. Gang.. im 3. höre ich es wohl nichtmehr..
Ist das die Kupplungseinstellung? oder Getriebe.. oder was anderes? bin grad Ratlos.. und wenn ich zum Freundlichen Fahre.. kA was der wieder einstellt.. und mich dann wieder schickt.
Ich habe noch Garantie auf dem Hobel .. also müsste ich den eigentlich dem Freundlichen bringen.
Zitat von Black
Langsam gefahren und jedesmal wenn ich die Kupplung ziehe und wieder kommen lasse gibts ein "klack" kurz bevor der Hobel zug bekommt. Im ersten sowie im 2. Gang.. im 3. höre ich es wohl nichtmehr..
Ist das die Kupplungseinstellung? oder Getriebe.. oder was anderes? bin grad Ratlos.. und wenn ich zum Freundlichen Fahre.. kA was der wieder einstellt.. und mich dann wieder schickt.
Ich habe noch Garantie auf dem Hobel .. also müsste ich den eigentlich dem Freundlichen bringen.
normal und HD Typisch ist ausgeschlossen. Bin bereits 2 andere Iron und eine Nighster gefahren und kein klacken gehört. Und trotzdem kann er mich abwimmeln, gott wie ich sowas hasse.. wenn man sich selber nicht auskennt.
Das kann 2 Ursachen haben.
1. Eine Kupplung, die nicht 100%ig rund läuft (clutch hopping)
oder
2. Schaltgabeln mit mehr oder weniger Verschleiß, bzw. auch Neutolleranzen, nachdem sich dieses Phänomen auch bei Sporties mit geringer Laufleistung im Internet nachlesen lässt.
Meine Mühle macht das auch schon mal , allerdings ist das sehr selten und auch nur in kaltem Zustand beim Einkuppeln im Stand bei höheren Drehzahlen. (Chokebatrieb) Im warmen Zustand ist davon nichts zu spüren.
Hier mal was zum Nachlesen:
http://www.v-twinforum.com/forums/harley-davidson-sportster/190537-strange-feel-when-starting-1st.html
http://www.hdforums.com/forum/sportster-models/42737-second-clunk.html
Sollte das generell bei jedem Einlegen des ersten Ganges und anschließendem Einkuppeln vorhanden sein, wird wohl das Getriebe zu überprüfen sein.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
Hier mal was zum Nachlesen:
http://www.v-twinforum.com/forums/harley-davidson-sportster/190537-strange-feel-when-starting-1st.html
http://www.hdforums.com/forum/sportster-models/42737-second-clunk.html