Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Blinkerhalter hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25241)


Geschrieben von Revilo am 04.07.2011 um 06:44:

Ich möchte mir auch die von Ricks holen! Oder gibt es Alternativen (aus gefrästem Alu)??? verwirrt

Bei Ebay find ich nur die von Totto!


Geschrieben von houses am 05.07.2011 um 19:41:

Moin,

ja es gibt noch Alternativen aus gefrästen Alu und sogar in schwarz. Suchbegriff bei Ebay :


Blinkerhalter Night Rod Special


Gruß
Houses


Geschrieben von spacecowboy am 16.07.2011 um 12:15:

Ich habe auch die Halter von Rick´s dran. Ich musste allerdings aufgrund des breiteren Heckfenders (240er Modell) eine Distanzhülse aus Alu fertigen um genügend Abstand zum Fender zu haben. Die Dinger sind vermutlich ursprünglich für den schmalen Fender konstruiert worden.
Dazu habe ich dann eben auch längere Schrauben verbauen müssen um die ganze Einheit wieder zu fixieren.
Das schöne an den Rick´s Haltern ist zum einen die Form, als auch das innenseitige Verlegen der Kabel.

Gruß


Geschrieben von Revilo am 18.07.2011 um 06:58:

Was ist sich denn da beim Fender nicht ausgegangen? War das Gewinde der Blinker zu lange?

Ich warte gerade auf die halter und finde das weniger gut wenn sich das nicht ausgeht! traurig


Geschrieben von turbo am 18.07.2011 um 12:21:

wenn zu lang, dann ne mutter draufdrehen und absägen. Wenn du die mutter runterdrehst, hast du gleich wieder ein anständiges gewinde.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von spacecowboy am 18.07.2011 um 20:38:

Na, zum einen zum einen brauchst du beim 240er Originalfender mehr Abstand = oben beschriebene Dinstanzhülse auf dem oberen Federbeinbolzen, zwischen Fender und Blinkerhalter.

Zum anderen, jetzt wo du´s sagst, muss auch das Gewinde des Blinkers gekürzt werden, wenn ich mich recht entsinne. Eben in der von turbo beschriebenen Weise.

Aber, es lohnt sich!!


Geschrieben von Jodok am 20.09.2011 um 18:57:

Moin,
was kosten die von ricks?


Geschrieben von turbo am 20.09.2011 um 19:17:

ich könnt ja was schreiben lieber Jodok, aber etwas Mühe musst du dir noch machen indem du mal hier drauf klickst. und dann mal selber unter Custom Parts schaust.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Jodok am 20.09.2011 um 22:07:

.....die mühe hab ich mir gemacht.......gibs nur in crome und übersprühen, da kann ich sie gleich ganz selber bauen...hab dank für den link..


Geschrieben von Rod11 am 21.09.2011 um 11:05:

@jodok
hier gibts die halter auch in schwarz


Geschrieben von Thor Mentor am 21.09.2011 um 13:56:

Hab mir auch direkt die von MS mitgenommen... 26,- Euro das Paar oder so, fertig beschichtet.

Dafür nehm ich die Flex nicht in die Hand.