Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rückstau und Flow Originalauspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25133)
Bitte entschuldigt hier mal die "Leichenschändung" aber ich wollte es thematisch mal hier einordnen.
So wie ich das alles verstehe:
1. Prallblech raus=nix gut
2. Gronken besser
3. Gronk+offener Luffi durchaus brauchbar? ((Bei Umbedüsung oder Anpassung des Mappings natürlich!)
LG
Hi,
Bin seit 10.000 km mit einer 833er und Gronk Tüten unterwegs.
Leistung + Sound wurden mehr, keine negativen Begleiterscheinungen.
Gruß
__________________
Danke für die Info!
Wenn ich DeDe richtig verstehe, kann eine Modifikation der Prallbleche in Verbindung mit einem offenen Luffi aber auch was taugen?
zum zitierten Beitrag Zitat von evox
Bitte entschuldigt hier mal die "Leichenschändung" aber ich wollte es thematisch mal hier einordnen.
So wie ich das alles verstehe:
1. Prallblech raus=nix gut
2. Gronken besser
3. Gronk+offener Luffi durchaus brauchbar? ((Bei Umbedüsung oder Anpassung des Mappings natürlich!)
LG
__________________
Hi,
Prallbleche würde ich aus 2 gründen nicht entfernen:
1. Klingt das nach Käfer
2. Sieht man bei einer Kontrolle sehr einfach die Manipulation!
Ein sauberen Gronk erkennt man nur sehr schwer optisch.
Gruß
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von evox
Danke für die Info!
Wenn ich DeDe richtig verstehe, kann eine Modifikation der Prallbleche in Verbindung mit einem offenen Luffi aber auch was taugen?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ok - habe eine 04er 883 - umbedüsen bzw. Vergaser einstellen würde ich dann machen.
D.h. einfach je ein 8-10er Loch ins Prallblech der beiden Pötte und gut?
Je Topf ein oder mehrere Prallbleche?
Danke nochmal!
Rückstau und Flow Originalauspuff
sry, doppelpost wg tapatalk..
Hi,
Mach es nicht, klingt nicht sauber und in der Kontrolle fällt es einfach zu leicht auf...
__________________
Suche noch nach einer (min. legal aussehenden) Lösung für etwas freieres Atmen der Sporty...
Sound schadet dabei natürlich auch nicht;-)
Such mal nach gronk.
In Kürze: vergrößern der Löcher in der flöte von ca 3,? Auf 5-7mm Durchmesser.
Es fließt mehr Gas durch und das Motorrad klingt satter und etwas lauter.
Aber dazu bitte sufu benutzen - du kannst das ja
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Hallo Jungs,
ich habe keinen neuen Thread eröffnet, weil ich das Forum nicht zusammen möchte.
Ich stehe vor einem Problem, von dem ich nicht einmal weiss, ob es überhaupt eins ist. Ich fahre eine Sportster 883 Custom aus 2004 (mit Gummigelagertem Motor). Aktuell fahre ich eine VH und wollte dieses Jahr auf legale Endtöpfe umsteigen. Ich suche aus Budgetgründen "gebrauchte" Töpfe. Die meisten Remus Töpfe haben eine ABE ab Baujahr 2007. Die Anschlüsse sind gleich, Ralf31 hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich keinen Kat habe. Die Remus Töpfe haben aber einen Kat.
Kann ich diese Töpfe bedenkenlos fahren?
Natürlich habe ich bei meinem HD Händler und 3 weiteren in der Umgebung angerufen. 2 sagen es dürfte egal sein, 2 sagen "der Gegendruck ist dann zu hoch - Folge: Leistungsverlust".
Kann das wirklich sein? Das würde bedeuten, dass die Remus Endtöpfe mehr Gegendruck erzeugen würden, als die originale Anlage.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Es geht um diese hier:
LINK ZUR ANLAGE
Besten Dank im Voraus
Mays
die 04er hat serienmäßig auch Kat in beiden Töpfen. Der Unterschied ist nur der, dass Du bis einschl 2006 (Euro 2) Zubehörtöpfe ohne Kat legal fahren darfst, z.B Eagle Harley M7 slip on, die kann man mit und ohne Kat baujahrspezifisch bestellen, es gibt nur noch wenige Hersteller die das "freiere Atmen" unterstützen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hey Dede,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin jetzt in den Keller gegangen, um mir meine originalen Töpfe anzuschauen und tatsächlich haben die auch einen Kat! Alle HD Dealer meinten, ich hätte keinen Kat.
Mir stellt sich zwar immernoch die Frage, warum die Töpfe dann erst ab 07 zugelassen sind, aber nun gut, da sich die Anschlüsse nicht verändert haben und meine auch serienmäßig einen Kat hat, verstehe ich das nicht ganz.
Ich brauche mir demnach ja auch keine Sorgen mit dem Rückstau zu machen, wenn beide einen Kat haben.
Dankeschön für die schnelle Hilfe!
Beste Grüße
Mays