Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Leistungsverlust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24614)
Schon mal daran gedacht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Schon mal daran gedacht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?
Könnte bei dem heißen Wetter Dein Hitzeschutzsystem zugeschlagen haben und den hinteren Zylinder vorübergehend abgeschaltet haben?
Und.... anderes Mapping ist definitiv nötig. Ich schwöre auf TTS Mastertune. Am preiswertesten, einfachsten und umfangreichsten.
Das Hitzeschutzsystem läuft nur bei Leerlauf.
Den Fehlerspeicher kannst du auch über den Tacho und die Blinkerschalter auslesen.Einfach mal googeln.
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Das Hitzeschutzsystem läuft nur bei Leerlauf.
Den Fehlerspeicher kannst du auch über den Tacho und die Blinkerschalter auslesen.Einfach mal googeln.
zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Schon mal daran gedacht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?
PO151 Rear O2 sensor low (lean)
P0154: Rear Oxygen Sensor Inactive
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
PO151 Rear O2 sensor low (lean)
P0154: Rear Oxygen Sensor Inactive
front sensor low
P0131 Front O2 sensor low or engine running lean
P0132 Engine running rich
P0134 Front O2 sensor open/not responding/high
P0151 Rear O2 sensor low or engine running lean
P0152 Engine running rich
P0154 Rear O2 sensor open/not responding/high
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
front sensor low
P0131 Front O2 sensor low or engine running lean
P0132 Engine running rich
P0134 Front O2 sensor open/not responding/high
P0151 Rear O2 sensor low or engine running lean
P0152 Engine running rich
P0154 Rear O2 sensor open/not responding/high
Ich empfehle Dir in ein originales Reparaturmanual zu investieren. Es lohnt sich wirklich u. nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat Du die Kohle wieder raus. Noch kannst Du das Teil günstig in USA bestellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hotwrap
Ich empfehle Dir in ein originales Reparaturmanual zu investieren. Es lohnt sich wirklich u. nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat Du die Kohle wieder raus. Noch kannst Du das Teil günstig in USA bestellen.
Zitat von Z 1
Zitat von Hotwrap
Ich empfehle Dir in ein originales Reparaturmanual zu investieren. Es lohnt sich wirklich u. nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat Du die Kohle wieder raus. Noch kannst Du das Teil günstig in USA bestellen.
Die Idee ist gut.
Leider fällt mir auf, dass mir das Fachenglisch im hohen Alter immer schwerer fällt.
Also wäre ein deutschen Reparaturbuch besser. Muß mal sehen, was man da so ergattern kann.
Gruß Stefan
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hallo Fahre eine LRS habe ähnliche Fehlermeldungen:
P0031
P0134
Ich habe meine LRS auf dem Prüfstand mit PV gemappt. Meine mich zu erinnern daß die Sonden eigentlich inaktiv sind!?
Habe es mit kontaktspray versucht aber keine Besserung. Gibt es eine Möglichkeit die Sonden auf Funktion zu testen?
Danke