Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Einseitiger Verschleiß des Vorderradreifens (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2432)


Geschrieben von Highjagger am 24.05.2008 um 21:30:

Also ich würd das den Freundlichen auf Garantie machen lassen . Solange nerven bis er`s macht . Hast ja noch Garantie . Steh ihm auf den Hals und setz dich durch . Wo sind wir denn , aber Hallo .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Gerd am 25.05.2008 um 09:49:

Garantie ist ja grundsätzlich in Ordnung, aber....

da war doch was mit den Verschleißteilen: Bremsbeläge, Glühlampen und auch irgendwie Reifen.

Dass in einer bestimmten Reifencharge mal ein Fehler ist, kann mal vorkommen, wird in der Regel dann auch durch den Hersteller ohne Probleme umgetauscht: siehe 2006 Michelin PP 120er Vorderreifen.

Wenn aber immer ein und die selbe Person das Problem hat, muss man sich fragen ob es am Produkt oder an der Person liegt.

Es geht mir wahrlich nicht darum hier jemanden anzuschießen, aber wie bereits geschrieben, gab es dieses Thema Reifen schon mit den unterschiedlichsten Motorrädern und Reifenkombinationen. Bei der Poblemerörterung waren dann auch Biker dabei, die seit 30-40 Jhren fahren und eine Jahresleistung von 30 tkm hinlegen. Ich denke, dass da schon eine entsprechende Kompetenz vorhanden ist um solche Aussagen machen zu können.

Scheiß was auf Profil, Hauptsache nicht auf die Fresse geflogen großes Grinsen

Gruß Gerd


Geschrieben von Highjagger am 25.05.2008 um 09:58:

Und überhaupt waren meine Gummis an ner 07er Fetten nach 5500km beide unten , und zwar nicht nur einseitig . großes Grinsen

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von A72Abfahrt9 am 25.05.2008 um 21:18:

Hallo,

als ich noch eine MZ ETZ 251 fuhr (man ist das lange her) hatte ich das gleiche "Bild" auf dem Reifen. Mir wurde damals gesagt das liege an der Scheibenbremse, denn beim betätigen derselben zieht die Maschiene unwillkürlich nach rechts.
Meine Softail hat jetzt 7600km runter, der Reifen nutzt sich auch einseitig ab, allerdings ist es kaum zu sehen. Nur wenn man danach sucht. Zur 8000er Inspektion frage ich mal meinen Händler, mal sehen was der mir sagt.

__________________
MfG

Frank


Geschrieben von Steffenb am 30.06.2008 um 10:09:

Hallo,

möchte das Thema abschließen;
Am Samstag nun wollte ich die Gabelfüllstände überprüfen und siehe da, nach dem Lösen des oberen Verschlußstopfens stellte ich fest, daß das rechte Tauchrohr verdreht eingebaut war.
Äußere Sicherungsschraube, drückte nicht wie vorgesehen auf die dafür abgeflachte Seite des Standrohrs, sonder mit erheblicher Spannung(Schraube konnte nur mit Hilfe eines Schlagschraubers gelöst werden) auf die Rundseite.
Nach dem richtigen eindrehen des Tauchrohrs und das Lösen und wieder spannungsfreien Anziehen der kompletten Tauchrohrbefestigung(links wie rechts) ist der Fehler warscheinlich behoben.
Motorrad fährt sich weicher,dh. Gabel spricht sensibler an, der leichte Zug nach links ist weg und das Fahrwerk ist in den Kurven ruhiger.
Der einseitigen Reifenabtrag muß noch beobachtet werden, glaube aber, daß dies jetzt erledigt ist.
Mein Fazit in dieser Geschichte: In Punkto Kundendienst herrscht wohl noch bei einigen Händlern erheblicher Nachschulbedarf.
Ich werde diesen mit meinen profanen Problemchen nicht mehr belästigen.

In diesem Sinne,

Steffen


Geschrieben von George am 30.06.2008 um 10:15:

Zitat von Steffenb
stellte ich fest, daß das rechte Tauchrohr verdreht eingebaut war.
Äußere Sicherungsschraube, drückte nicht wie vorgesehen auf die dafür abgeflachte Seite des Standrohrs, sonder mit erheblicher Spannung(Schraube konnte nur mit Hilfe eines Schlagschraubers gelöst werden) auf die Rundseite.

Häh? Versteh ich nicht.
Welche Schraube saß da so fest?
Und wo hat das Standrohr eine abgeflachte Seite?
Hast du Bilder gemacht?

Würd mich interessieren!Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Gerd am 30.06.2008 um 15:18:

Hallo Steffen

Bei der Schilderung kuck ich aber ein bischen sparsam geschockt .

Ist dein Moped etwa so ausgeliefert worden, oder hat's der Vorbesitzer zurecht gefummelt?
Oder gar die Werkstatt beim Federwechsel ?
böse

Gruß Gerd


Geschrieben von Steffenb am 01.07.2008 um 13:22:

Hallo Gerd,

Motorrad im Juni 2007 neu beim Händler gekauft, bis jetzt immer alles beim Freundlichen machen lassen, nie selbst Hand angelegt, wie gesagt bis jetzt.

Was mich halt ärgert, ist daß trotz meines Auftrages
die Gabel bei der 8000 Inspektion zu Überprüfen, dieser Fehler nicht gesehen wurde, es wurde noch nicht einmal die Verschlußstopfen an den Tauchrohren gelöst um die Ölstände zu kontrollieren. War 5 Minuten arbeit.

Wie gesagt, meine Konsequenzen hab ich gezogen

Georg,

Werde noch ein Bild von dem Standrohrende einstellen, so wie ich´s vorgefunden hab.

Gruß Steffen


Geschrieben von King Classic am 01.07.2008 um 14:45:

Zitat von Steffenb
ich werde diesen mit meinen profanen Problemchen nicht mehr belästigen....Steffen

Das würde ich doch tun. Nur aus Erfahrung oder Fehlern lernt man, auch als Händler.


Geschrieben von George am 01.07.2008 um 15:09:

Zitat von Steffenb
Georg,
Werde noch ein Bild von dem Standrohrende einstellen, so wie ich´s vorgefunden hab.
Gruß Steffen

Ich glaub ich hab' es gecheckt. In den Softail Standrohren steckt ja noch ein Adapter, der in die oberen Gabelbrücken eingeschoben wird. Und der war dann verdeht. Da fragt man sich, wie die das überhaupt hinbekommen haben! Baby

Naja, Hauptsache du hast damit jetzt Ruhe. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Steffenb am 02.07.2008 um 11:43:

Hallo,

anbei noch ein Bild von der Einbaulage des rechten Standrohrs.

Gruß Steffen


Geschrieben von Michel S am 19.05.2024 um 10:15:

Ich habe das alles mal mitverfolgt. Was mir dabei auffällt, es spricht niemand die einseitige Bremse an.  Oder tritt das Problem auch bei Zwei Scheibenbremse vorne auf ? Ich fahre b eine Rocker. Allerdings erst seit kurzem.. Habe bei meiner auch den Radversatz nach rechts. Denke aber das es gar nicht so viel mit dem Versatz zu tun hat, sondern eher mit der einseitigen Bremsscheibe und eventuell auch die Gabelbrücken. Habe in meiner Rocker eine Gabelbrücke von Müller verbaut und werde den Radversatz zumindest zum Großteil korrigieren, weil es einfach scheiße aussieht und vor allem mich total nervt. Ich werde berichten was sich danach verändert hat.


Geschrieben von Scirocco am 19.05.2024 um 13:30:

Das hier beschriebene Problem mit dem Reifen, Radversatz und auch immer wieder schief stehendem Vorderrad hatte mein Kollege auch.
Es liegt einzig allein an der Gabel und ihren unterdimensionierten Standrohren und der Einscheiben Bremsanlage.
Egal was wir gemacht hatten nix half. Dann entschlossen wir uns zur finalen "Endlösung" mit einem Gabelund  Bremsen Upgrade.
Ist jetzt wie fahren auf Wolken, Bremswirkung wie mit Doppelscheibe, Druck-, Zugstufen voll einstellbar nach belieben.


Geschrieben von Michel S am 19.05.2024 um 13:33:

Und was ist die finale Endlösung????


Geschrieben von Scirocco am 19.05.2024 um 13:36:

Siehe nach gereichte Bilder......