Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kriechstrom finden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24228)
In diese Richtung geht auch meine Vermutung. Batterie voll aufgeladen am Mittwoche dieser Woche und heute aktuell 12,48 Volt auf der Batterie, also so um die 60 %.
Hab da im Forum was von einer 9 Volt Blockbatterie in diesem Sirenenmodul gelesen. Wo steckt denn dieses Modul und wie kann ich diese 9 Volt Batterie testen ?
Alles was mit Strom zutun hat läuft über Sicherungen.
1. Amperemeter in Reihe anschliessen und den Kriechstrom messen.
2. eine Sicherung nach der anderen ziehen und am Amperemeter schauen bei welcher der Kriechstrom weg ist. In diesem Kreis liegt der Fremdverbraucher. Dann evtl. über das Leistungsgesetz ausrechnen wieviel Watt das sind P= U x I
eddy
So machen wir es zumindest bei den Autos und Strom ist Strom.
So kenn ich das auch. Werde mich heute Abend mal gemütlich vors Bike setzen und testen. Gibt es irgendwo einen Schaltplan für die Nightster ?
Gruß Ralf
So, heute hab ich ne tolle Nachricht!!!
Ich hab mein Moped abgeholt, und zwar HEILE!!
Es war letztendlich ein Defekt im Zündschloß, der wohl aber nicht permanent bzw. nicht bei jedem Abstellen aufgetreten ist, sondern nur sporadisch. Deshalb hat es auch so lange gedauert, diesen Fehler zu identifizieren. Aber dann halt jedesmal über Nacht Dauerstrom angehabt... Der arme Mechaniker wollte mir nicht verraten, wie viele Stunden er danach gesucht hat. Alles ist auf Garantie gelaufen...
Er hat jedenfalls echt gestrahlt, als ich vom Hof gefahren bin. Ich auch.
Das schadhafte Zündschloß wurde ausgetauscht und nun kann die Saison endlich losgehen!
Adios, Wussenäh
Ich werde den Werkstattbesuch auch nicht vermeiden können. Fehlerstromsuche war leider negativ. Wobei ich die Sicherung für die Batterie (glaube Nr. 10) nicht getestet habe weil ich dann wohl die Alarmanlage hätte deaktivieren müssen.
Naja die erste Inspektion steht ja an und dann sollen sich die Leute vom Fach mal drum kümmern.
Werde das Moped vorm Urlaub hinbringen und dann haben die alle Zeit der Welt das alles wieder in Ordnung zu brungen.
Gruß Ralf
Hi,
Habe noch mal die Frage wie hoch der Ruhestrom denn sein darf.
Bei meiner Bj. 2009 liegt er in Summe bei 64mA incl. Alarmanlage.
Normal oder zu viel?
Grüsse
__________________
Ich bin krank. Ich habe den HD-Virus.
zum zitierten Beitrag Zitat von kutter24
Hi,
Habe noch mal die Frage wie hoch der Ruhestrom denn sein darf.
Bei meiner Bj. 2009 liegt er in Summe bei 64mA incl. Alarmanlage.
Normal oder zu viel?
Grüsse
__________________
Eddy (MrEd)
Hi,
Ja - nach der Hauptsicherung gemessen.
__________________
Ich bin krank. Ich habe den HD-Virus.
Hallo zusammen,
ich melde mich noch mal, weil das Thema Spannungsverlust bei meinem Moped immer noch aktuell ist...
Ca. 2 Wochen nach dem letzten Werkstattaufenthalt im Juni, bei dem das Zündschloß ausgetauscht wurde, lag die Kiste wieder brach.
Wieder hin, wochenlange Suche, letztendlich wurde der komplette Kabelbaum ausgetauscht!!!
Abgeholt, nach 4 Tagen kein Mucks mehr gemacht.
Ich dachte, ich muß zum Nervenarzt...
Vom Händler abholen lassen, mit dem schon über eine eventuelle Wandlung des Fahrzeugs gesprochen...
Jetzt haben wir heute telefoniert, da sagt mir der Mechaniker, sie hätten jetzt den Verdacht, es sei die Alarmanlage
Daß der Akku der Alarmanlage häufig das Problem ist, lese ich ja öfter mal, es hatte hier im fred auch schon jemand den Tipp gegeben, genauso wie die Sache mit dem Zündschloß.
Ist das denn echt so schwer zu identifizieren ??? Ich (als Werkstatt) tausche doch nicht irgendwelche Regler, Lichtmaschine, Zündschloß und Kabelbaum aus und letztendlich war es die Alarmanlage
!!!!
Das kostet doch alles Geld! Und Zeit!!!
Vor 2 Wochen bin ich mal ne Street Bob probegefahren, vielleicht wäre das ne Option, obwohl ich mich eigentlich nicht von der Sportster trennen will. Und das mit der Wandlung des Fahrzeugs hat der Händler von sich aus angesprochen.
Falls jetzt die Alarmanlage ausgetauscht wird und es das dann auch wieder nicht war, führt für mich glaub ich kein Weg drum herum.
Ich schreib wieder, was letztlich draus wird, das Problem mit Batterieentladung/Spannungsverlust haben ja viele, wie man immer wieder liest, vielleicht hilft´s wem...
Grüße
wo ist die hauptsicherung???ist eine große oder?
__________________
Staatsbankrott heißt nicht das der Staat pleite geht,sondern seine Bürger!
zum zitierten Beitrag Zitat von angel666
wo ist die hauptsicherung???ist eine große oder?