Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Hitzeschutz Lacken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24212)


Geschrieben von BamBam-I am 26.05.2011 um 08:49:

Thx für den Tipp. Wenns wieder schief geht werd ich auch auf was anderes ausweichen.
Hab sowieso schon mit dem Gedanken gespielt, Heizkörperlack zu verwenden. Der Hält das auch aus...

Aber anbei. Muss ich mir jetzt nen kopf machen, dass mir Einzelteile an meinem "PVC-Bomber" anbrennen/Schmelzen, etc wenn ich paar runden ohne Hitzeschutz dreh?

Ich krieg meine Teile erst am WE wieder und mich juckts tierisch in den Fingern.


Geschrieben von Greypearl am 26.05.2011 um 09:59:

Das einzige was Dir anbrennen kann, sind Deine Beine, wenn Du an die Krümmerrohre kommst fröhlich fröhlich fröhlich und Schmelzen tun höchstens die Turnschuhsohlen Zunge raus großes Grinsen

__________________
- no signature -


Geschrieben von BamBam-I am 26.05.2011 um 10:02:

^^ na dann steht dem ganzen ja nix im wege xP. Das werden die Sohlen von den Springern schon aushalten^^.
Und wenn ich mit den beinen hin komm hab ich auch noch ein gratis Branding! Andere zahlen geld für sowas großes Grinsen


Geschrieben von Vagabond am 26.05.2011 um 12:40:

Hi,

zur Info:

http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=auspuff
http://www.pulver-nord.de/

Ich habe da übrigens keine Aktien. Fällt also hoffentlich nicht unter Werbung...

Gruss

Holger


Geschrieben von turbo am 26.05.2011 um 15:49:

ist nicht der erste hinweis. Also sippenhaft... fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von BamBam-I am 28.05.2011 um 08:25:

Merci für die tipps.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich doch lieber meinen lacker in der nähe hab.
Wenn was nicht stimmt kann ich ihm so gleich die hammelbeine lang ziehen.


Geschrieben von BamBam-I am 03.01.2012 um 09:54:

So hier nun mal wieder ein Update...
Hat leider länger gedauert aber nun hier wie versprochen die Pics nach dem Lackieren...

Leider hat das ganze nicht lange gehalten...

Nach der zweiten Ausfahrt wieder leicht mit dem Stiefel dran gekommen und vorbei wars...
Jetzt hängt der Lack am Stiefel.

Hab jetzt alles abgeschliffen und werd es bei gelegenheit selbst mit der Spraydose machen.


Geschrieben von turbo am 03.01.2012 um 13:04:

da gehört ne keramikbeschichtung drauf. Alles andere leidet auf dauer

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Moos am 03.01.2012 um 15:10:

600° sind zu wenig und ohne Grundierung ist auch suboptimal. Würde auch nur den Lack verwenden.

VHT Auspufflack "Ceramic" Beschichtung schwarz 1093C°

dazu gibt es auch die passende Grundierung. Das ist in meinen Augen neben der höheren Hitzebeständigkeit der zweite große Vorteil, denn ein Lack haftet eigentlich nur auf einer vernünftigen Grundierung richtig. Einfach Googeln, bekommste in vielen Shops (z.B. Eightball Customs).

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von NRS 2008 TTK am 22.11.2014 um 20:16:

Hallo,
habe auf meiner NRS ein J&H montiert, jetzt nervt mich den Farbunterschied vom Hitzeschild zum Endtopf. Habe mir von VHT schwarz Matt und Klarlack bestellt. Alle Teile sind angeschliffen (320 / 400 / 800).
Kann mir jemand sagen ob ich nach dem schwarz lackieren den Klarlack erst nach dem vorgeschrieben Einbrennen ( 10 min. Laufen lassen, 10 min. abkühlen - dann 20 min das selbe und danach 30 min.) lackieren muss oder schon nach dem der Lack "nur" trocken ist.


Geschrieben von Neo am 22.11.2014 um 21:10:

Sorry kann dir leider keine Antwort auf deine Frage geben,....mich würde aber sehr interessieren wie das Ergebnis aussieht ! Wünsche dir aufjden viel Erfolg !

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von turbo am 23.11.2014 um 11:46:

um gleichmäßige farbtöne zu bekommen musst du auch durchgehend gleiche trocknung haben.
Am besten packt man solche fraben zum durchtrocknen in einen trockenofen. Spezialisten haben auch schon den backofen als geeignet getestet, sind danach aber mehrere wochen auf entzug bei der häuslichen zuwendung gestoßen.

Würde mich wundern wenn der schwarze lack mit klarlack nachzubehandeln wäre.
http://www.nonpaints.com/de/auto-k-hitzebestandiger-auspuff-lack-800-c-in-spruhdose

oder du hast das hier genommen.
Aber auch da brauchst du nicht beides
http://www.nonpaints.com/de/motip-hitzebestandiger-lack-800-c-in-400ml-spruhdose

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von NRS 2008 TTK am 23.11.2014 um 17:14:

Hallo Turbo,
danke für deine Infos.
Nein ich habe den den Lack von VHT.
Dann werde ich den Klarlack vor dem Einbrennen lackieren.
Ich werde schauen ob das dann passt - Bilder werden folgen. Jetzt geht es aber erst mal in Urlaub cool


Geschrieben von Moos am 23.11.2014 um 17:54:

Ja, natürlich vor dem Einbrennen fertig lacken. Sonst hält der Klarlack nicht richtig, müsstest dann ja wieder anschleifen. Die hohe Hitzbeständigkeit wird ja auch nur mit allen 3 Lackschichten erreicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Humphrey am 28.11.2014 um 13:49:

Klarlack???????

Meines Wissens nach gibt es keinen hitzebeständigen Klarlack.

Ich hab Kaminofenspray 800° genommen und das hält seit 3 Jahren und passt von der Farbe.

Auf keine Fall Grundierung oder Klarlack.

Die Vorarbeit ist entscheidend. Wenn das nicht ordentlich ist hält nix.

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.