Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auswuchtgewichte für Speichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24007)


Geschrieben von Defcon am 27.02.2013 um 09:39:

Im gegensatz zu Pkw ist ja Blei bei Moped nich verboten , naja dachte er hat nen Oldtimer dann passt das großes Grinsen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von HMME am 27.02.2013 um 21:35:

Nur mal so: Ich fahre seit etlichen tausend Kilometern ohne Ausgleichgewichte (Auswuchtung)... keinerlei Probleme mit Vibrationen oder dergleichen.

Micha


Geschrieben von Defcon am 28.02.2013 um 07:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von HMME
Nur mal so: Ich fahre seit etlichen tausend Kilometern ohne Ausgleichgewichte (Auswuchtung)... keinerlei Probleme mit Vibrationen oder dergleichen.

Micha

Es gibt ausnahmen , wenn der Reifen 100% rund läuft kommt es schonmal vor das man nicht auswuchten muss . Ich nutze einen Wuchtbock weil ein umbau meiner Wuchtmaschine auf Mopedreifen zu aufwendig ist .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Licher am 28.02.2013 um 09:52:

Ich denke auch das man ne Unwucht von >60 gramm ausgleichen sollte.
Hab mir die Nippelgewichte bestellt Freude

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von Chrisk am 28.02.2013 um 09:58:

Bei solcher Unwucht würde ich erst mal den Reifen so lange auf der Felge drehen, bis nur noch eine minimale Unwucht zeigt. Minimalste Unwucht hat man nach spätestens 2 Minuten.


Geschrieben von Licher am 28.02.2013 um 10:41:

Nur doof das du dabei den Schlauch mit hin und her schörbelst und dabei evtl. das Ventil am Schlauch schädigst

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von Chrisk am 28.02.2013 um 10:47:

Wenn man sich blöd anstellt, könnte das in der Tat passieren großes Grinsen
Sowas macht man natürlich, bevor der Reifen auf dem Felgenbett sitzt und noch keine Luft im Schlauch ist.


Geschrieben von Licher am 28.02.2013 um 11:47:

Zitat von Chrisk
Wenn man sich blöd anstellt, könnte das in der Tat passieren

Oh , dat kriech ich hin, kein Problem. Augenzwinkern

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von Defcon am 01.03.2013 um 07:45:

Haste das beachtet ?

"Oft werden die Reifen nach der Produktion gewuchtet und mit einem farbigen Punkt markiert (rot bei (Metzeler/Pirelli, gelb bei Bridgestone und Dunlop). Diese Stelle wird als Wuchtpunkt bezeichnet. Bei der Montage ist der Wuchtpunkt am Ventil - dem schwersten Punkt der Felge - zu positionieren."



Quelle Internet

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von FRN1985 am 01.03.2013 um 09:39:

Das ist laut Aussage diverser Reifenmonteure absoluter Bullshit. Die farbigen Punkte dienen lediglich nur dazu, abgearbeitete Schritte in der Qualitätspfung zu markieren. Da wurde nichts gewuchtet....

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Defcon am 01.03.2013 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Das ist laut Aussage diverser Reifenmonteure absoluter Bullshit. Die farbigen Punkte dienen lediglich nur dazu, abgearbeitete Schritte in der Qualitätspfung zu markieren. Da wurde nichts gewuchtet....

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und bei einem reifenhersteller angerufen . Das kam dabei raus

Farbmakierungen
Je nach bestimmtem Reifenhersteller können sie Auskunft geben über den Höchstausschlag der veränderlichen Zentripetalkraft (roter Punkt bei Bridgestone-Reifen) oder darüber, wo sich in bezug auf den Punkt das Ventil befindet (Montageinformation, auf die sich häufig der Reifenhersteller mit dem Autohersteller ( Motorrad ) einigt, der eine größere Reifenmenge für seinen Autotyp bestellt). Sie können auch ein Symbol für die bestandene Qualitätsprüfung sein (weißer Punkt mit schwarzer Mitte), oder andere Bedeutungen haben, die für den jeweiligen Reifenhersteller relevant sind.

Denken Sie daran, dass gleichfarbige Punkte im Falle verschiedener Hersteller etwas Anderes symbolisieren können. Die Bedeutung der Punkte variiert je nach Produzent, und manchmal sogar, im Falle desselben Produzenten, je nach Reifentyp.

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Blade-7260 am 01.03.2013 um 13:51:

Habe mich es nicht getraut als ehemaliger Reifenkasper es zu schreiben, da ich hier schon der Reifenketzerei bezichtigt wurde. Endlich hat dieser Punkt am Ventil-Sch.... ein Ende. Es wurde 60 Jahre nach der breiten Enführung der elektr. Wuchmaschine aus Zeit. Und noch Eines, RUNDLAUF IST ALLES !!!