Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wide- oder doch Super-Glide? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23981)


Geschrieben von sonnenkönig am 14.06.2011 um 19:09:

eine wg ist wohl mehr einen bauchenscheidung. übrigens hat mir die auspuffanlage auch nicht gefallen. aber jetzt hab ich erst mal remus drauf ... und nun gefällt mir die schon besser. tip: einige umbauer bieten auspuffanlagen von der sg gebraucht an bei e..y. für mich war beim kauf entscheidend der 180er hinten, die tankkonsole mit dem tacho, die gerakte breite gabel. habe jetzt auch schon längere touren mit den vorverlegten fussrasten und ... oh wunder klappt auch auf längeren touren. das kurvenräubern auf kleinsten pässen geht nach etwas übung auch gut. hab allerdings öhlins hinten drin und die gabel mit white power öl. und einfach schwarz da die flames nicht ganz mein ding sind. hab die entscheidung nicht bereut


Geschrieben von Mr. Slowly am 03.06.2020 um 15:46:

Moin.
Bei mir war es die Super Glide, von der ich mir den Virus eingefangen habe. 
Aufgrund der beiden Dämpfer hinten, und nicht mit einem zentralen Federbein wird es definitiv ne Super Glide. 
Ich gehe nur noch der Frage nach welches Baujahr? 
Die einen sagen Vergaser bis 2001, die anderen Einspritzung. 
Ich brauche ein Bike was funktioniert und was ich individualisieren kann.
Aber als Rooki kann ich sowieso noch nicht das Fachwissen vom Stapel lassen wie unsere alten Hasen.


Geschrieben von Skogr am 03.06.2020 um 15:49:

die alten Hasen wissen auch nicht alles,

allerdings, dass sich nach 9 Jahren seit dem letzten Post in der Modellpalette bei Harley sehr viel getan hat. 
Vielleicht wäre ein Update der Modelle sinnvoll ?

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von DéDé am 03.06.2020 um 19:57:

Ich hatte zeitgleich eine Street Bob und eine Wide Glide. Die Street Bob fährt etwa wie die Super Glide - vernünftig! Die WG ist in der Handhabung etwas schwieriger in engen Kurven, aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist das tip top.
Lange Rede kurzer Sinn, die WG hat mehr Charisma, vermutlich auch wertstabiler. Ich hab jetzt schon meine dritte WG, und die werde ich vermutlich auch nicht mehr hergeben.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von ralf b am 04.06.2020 um 10:54:

hi.wenn ne super glide dann nach bj 2006.bis 2006 haben den mechanichen spanner,sehr anfällig.ab 2007 mit dem neuen kettenspanner viel besser
gr ralf


Geschrieben von Schneckman am 04.06.2020 um 13:53:

Locke hat seit neun Jahren nix gepostet, vielleicht doch bei BMW oder Yamaha gelandet ....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Mr. Slowly am 10.06.2020 um 13:06:

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Weder eine Super Glide noch eine Wide Glide.
Ich schaue mir heute eine Road King an, die soll Super dastehen und nur wenig Kilometer drauf haben.
Danke aber trotzdem für die Tips.


Geschrieben von Scareya am 10.06.2020 um 18:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von ralf b
[...] den mechanichen spanner,sehr anfällig.

So schlimm ist das mit dem Kettenspanner jetzt auch wieder nicht. Das Teil hält normalerweise locker 50000 bis 60000 km, und dann muss es halt im Rahmen eines Wartungsereignisses erneuert und am besten gleich auf eine haltbarere Variante umgerüstet werden. Danach ist Ruhe. Dieses Wartungsereignis ist etwas teurer, da recht aufwändig. Ein Hinweis auf das Kettenspannerproblem kann aber auch für einen deutlich besseren Kaufpreis sorgen, das gleicht es evtl. aus.

Viel spannender ist IMHO die Frage, ob man Vergaser oder Einspritzer bevorzugen sollte. Beides hat Charme. Der Vergaser-TwinCam ist halt ursprünglicher mit Choke, Benzinhahn und gelegentlichem Absaufen, der Einspritzer ist gagegen einfacher im Umgang und normalerweise weitgehend wartungsfrei. Am Ende würde ich mich wegen Vergaser bzw. Einspritzung aber nicht gegen ein Motorrad entscheiden, wenn der Rest stimmt. Entscheidender ist für mich die Laufleistung, ein weitgehend unverbastelter, gepflegter Zustand und eine möglichst lückenlose Wartungs- und Umbauhistorie. Und das Bike muss natürlich das richtige Modell sein - aber das merkt man eh recht schnell... großes Grinsen

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...