Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bitte um Kaufberatung Fat Boy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23654)
Jede Evo kann man mit gesunden, standfesten 63-70 PS konfigurieren, und zwar mit HD Originalteilen. Dazu sollte man aber grundlegendes Wissen haben, wenn man es selbst so machen möchte.
Eine viel wichtigere Frage bei den EVO´s ist die Sekundärübersetzung, da wars zwichen 92 und 95 sehr bescheiden. erst die 96er Softail Evos hatten wieder brauchbare Übersetzungen (deutsche Versionen) Bei US ist es wurscht. Darüber hinaus ist ab 96 eine bessere schwarze Motorbeschichtung eingeführt worden, die i. a. R. auch hält und nicht abblättert.
Wenn Evo Softail, würde ich eine ab 96 nehmen. Einziger Nachteil, und das ist nicht "back to the roots", ab da gabs erstmals elektronische Tachos mit Sensoren im Getriebe. Un die sind richtig teuer wenn sie den Geist aufgeben, oder das Display anläuft, bzw Pixelfehler bekommt.
Die TC läuft dagegen viel ruhiger und hat vielleicht noch ein bischen mehr mehr Leistung als eine ordentlich gemachte EVO. Bei den 88er TC Modellen muss man aber regelmäßig die Spannschuhe der Nockenwellenketten kontrollieren, gleichermaßen sollte bei einer EVO irgendwann das innere (INA)Nockenwellenlager gegen ein Torrington getauscht werden. Ist das gemacht bzw. beachtet, sollte mit beiden Varianten alles im grünen Bereich sein. Entsprechende Beiträge gibt es hier genügend
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von Adi
Der Motor ist meiner Meinung nach mit das Beste was Harley gebaut hat. Ausgereift, standfest und läuft von den Nebengeräuschen her viel geschmeidiger als die Nachfolger.
... Ausserdem sind die Standart EVO Motoren sehr schwach auf der Brust.
Gerade die Baujahre in denen nur um die 50 PS zur Verfügung standen ziehen keine Wurst vom Teller.
Zitat von DéDé
Jede Evo kann man mit gesunden, standfesten 63-70 PS konfigurieren, und zwar mit HD Originalteilen. Dazu sollte man aber grundlegendes Wissen haben, wenn man es selbst so machen möchte.
Zitat von Tom29
schaue mir morgen auch eine 94er Heritage mit 50tkm an und werde evtl. meine 2004er 1200Custom in Zahlung geben,
die 1340er Evo`s sind einfach geile Teile, hatte meine letzte vor 12Jahren - auch eine 1340er Heritage,
wollte nach 12Jahren eine Sportster, ist auch schön usw. usw., etwas umgebaut, gefällt mir auch,
geb ich auch wirklich nicht gerne her, aber so eine Heritage ist halt ein schönes Teil - für mich einfach "die" Harley,
Zitat von Tolot
Zitat von DéDé
Jede Evo kann man mit gesunden, standfesten 63-70 PS konfigurieren, und zwar mit HD Originalteilen. Dazu sollte man aber grundlegendes Wissen haben, wenn man es selbst so machen möchte.
Davon lasse ich meine Finger. Aber aus Interesse: Welche Maßnahmen wären das?
mfg, Tolot
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zitat von Tolot
Zitat von DéDé
Jede Evo kann man mit gesunden, standfesten 63-70 PS konfigurieren, und zwar mit HD Originalteilen. Dazu sollte man aber grundlegendes Wissen haben, wenn man es selbst so machen möchte.
Davon lasse ich meine Finger. Aber aus Interesse: Welche Maßnahmen wären das?
mfg, Tolot
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo,
vielen Dank für diese tollen Tips. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter mit meiner Entscheidung. (Ob Evo oder TC...beide haben so ihre Vor-und Nachteile)
Ich werde wohl am besten nach meinem Bauchgefühl und dem besten Angebot gehen und unabhänig vom Baujahr entscheiden was mir am besten gefällt...aber nur Vergaser
Modifizieren kann man ja immer noch, Hauptsache die Basis stimmt...
Gruß
Marcus
__________________
ajajaj, wenn das mal gut geht alter Kurvenräuber
Jens hat übrigens kein Interesse derzeit...ist die Rod schon weg?
__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.
Zitat von DéDé[/
1. ...
2. ...
3. ...
...
Bei vielen Modellen bis Baujahr 90 (oder US) braucht man nur die Vergasebedüsung, bzw den Vergaser + Auspuff zu ändern und die Leistung ist schlagartig da.
Wie gesagt, wichtigster Aspekt bei der Kaufentscheidung, wenn die EVO stark sein soll, ist die Übersetzung. Alles andere ist kostengünstig hinzubekommen.
Stage 1 ( K&N Lufi , 45 Leerlaufdüse im original CV Vergaser und Kess Tech Auspuff meist offen )
laüft meine 97 er heritage ( die mit den 70 zähnen am pulley ) wie ne eins - mehr will und brauche ich garnicht zum entschleunigen
- ach so - alles selber gemacht - einige HD schrauber- sogar offizielle - sagten mir damals - geht nicht- machen wir nicht - oder sie wollten einfach nicht
hab ich mich halt selbst mit beschäftigt und geschraubt - hat auch spass gemacht
gibts einige berichte von mir von - im der technik ecke und auch sonst so
...und das mit der scharfen Nockenwelle ist auch kein grosser Aufwand und bringt fühlbare Leistungssteigerung von 25%
Hatte ich bei allen Evos drin
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
warscheinlich is deswegen dein motor geplatzt @adi
statt dessen haste heute immer noch ein vergasezumagertrauma
tschuldigung , das musste einfach raus
Hatte nur bei der Letzen Evo Probleme.
Alle anderen Evos hielten ohne Ende.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zitat von NT-Tom- ach so - alles selber gemacht - einige HD schrauber- sogar offizielle - sagten mir damals - geht nicht- machen wir nicht - oder sie wollten einfach nicht
Kess Tech Auspuff meist offen
yepp - so wars meist bei mir auch
hätt ich gesagt : hier mein mopped - machen sie mal- egal wasses kostet hätten ses wohl gleich in ihre werkstatt geschoben
( ein satz den mal bei ATU auch niieemals sagen sollte )
aber wenn se merken , das du keine zwei linke hände hast und jetzt nur paar gute tipps aus dem schrauber saugen willst , wie man das ab besten selber angeht
reagieren die meisten etwas gereizt - haben angeblich zu viel zu tun oder lassen dich vor der werkstatt stehen
aber dafür gibts ja dieses forum
nervenkitzel hab ich keinen - in den letzten jahren - zum tüv mit aktivierten esm hin rein - durch und zurück gefahren
und soo laut is meine esm1 auch nicht - jetzt wos die esm2 oder die J&H gibt
hab neulich mal nen messgerät an den auspuff gehalten und war eher enttäuscht - 90 db(A) im stand -
bis 101db(A) sind sogar möglich legal einzutragen - siehe kesstech 101 ohne verstellung
siehe kesstech / J&H auspuff thread - also kein nervenkitzel- neulich an paar silberblauen vorbeigefahren und was machen die - daumen hoch