Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Auspuffanlage Super Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23596)
Ich habe mich für die Penzl entschieden und 'ne billige S&S-Luftfilterkopie. Kein neues Mapping, nix dergleichen und sie rennt wie die Sau...
Hab auch die Penzl,Trickbox ,nichts verändert ,herrlicher Sound und rennt auch wied' Sau.
Ich würde Dir Remus tapered empfehlen, wenn´s nicht so teuer werden soll. Die liegen so bei 1T€ ca.....
Haben einen schönen Sound offen und Du kannst DB-Killer reinmachen, dann sind sie leise. Ebenfalls kannste bei den DB-Killern einfallsreichtum einbringen...
Willste mehr ausgeben, dann emofehle ich die Jekill and Hyde, die gibts jetzt auch in Tapered, sind stufenlos elektronisch verstellbar und haben wohl den tiefsten und bassigsten Sound von allen, also echt super gut!!!
Die liegen aber etwa bei 2 T€....
__________________ Loud pipes save lives!!!
Männer, danke für Eure Hinweise.
Bin mal gespannt, wo es drauf hinauslaufen wird. Im Moment, muss ich sagen, passt Geräusch und Fahrverhalten prima zusammen und ich werd´ den Sommer damit rumballern. Die Kohle für was anderes ist eh nicht da. Ach ja, mein Kumpel hat auf seiner FatBob jetzt die Ami-Schalldämpfer drauf gemacht. Ist ein bisschen lauter geworden – aber das glaub ich war den Umbau nicht wert. Er wird jetzt irgendwann auch Zubehör-Luftfilter und den Xied-Stecker holen. Bin mal gespannt, dann haben wir eine gute Vergleichmöglichkeit zwischen Super-Tuner und Stecker (wenn´s überhaupt einen Unterschied gibt) Ich werd dann nochmal Laut geben.
Wünsche eine schöne Woche.
Preislich ganz in Ordnung sind auch die Miller-Töpfe. Allerdings nicht verstellbar.
http://www.miller-custombike.de/index.php?site_id=245
Es wird leider nicht die Optik der Originale beibehalten.
Ich werd's auch erstmal mit dem "offenem" Originaltopf - wie von Bernd beschrieben - probieren.
...ich hab die S&S Töpfe gekauft....sind Baugleich mit den Remus / Sebring... kosten bei CC um die 650 Euronen !!
Und die DB eater von Remus passen perfekt in die Teile ( sind ja eh die gleichen...)
Nächste Woche bau ich die Teile an...und werde breichten..hab ja 3 verschiedene DB Eater Sätze... smile...
Gruß aus Düsseldorf
Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
..so die S&S Töpfe sind montiert... ca 30 Minuten... dann wars vollbracht ! Passen sehr gut...
sind etwas kürzer als die OEM Teile...
Habe die mittleren DB Eater verbaut... soll heißen, im Gegensatz zu den Originalen Eatern , die am Ende zusammengedrückt und verlötet sind...sind die jetztigen zwar zusammengedrückt, aber nicht verlötet...
Der Sound passt ! Einzig ein ganz leichtes "Zwitschern " stört mich...und hin und wieder die eine oder andere Fehlzündung..( welche aber auch bei den Originalen Eatern vorkommt...)
Kann die Pötte nur empfehlen ! Vor allem zu dem Preis ....
Grüße Jürgen
P.S ....der LUFI ist noch der orginale.... Lt.. Freundlichem sollte aber schon beim Auspuffwechsel ein neues Mapping erfolgen... ?? Also doch ein TTS oder POwervision ??
__________________
der Weg ist das Ziel
Moin an alle hier,
ich hab mir die Beiträge hier aufmerksam durchgelesen und hab nur noch eine kleine Frage.
Ich bin seit "sehr" Kurzem in den Besitz einer Wide Glide gekommen. Sie ist Bj 2003 und noch ein Vergasermodell.
Nun zu meiner Frage. Kann man die Tips, die hier gemacht wurden, auch bei meiner WG anwenden oder muß ich da was bestimmtes beachten? Die originale Anlage klingt wirklich sehr dezent.
Gruß Bomber
Hallo Bomber...
die Töpfe sollten auch bei Dir passen..dann noch einen offenen LUFI und ein DYNOJET Kit, um den Vergaser neu abzustimmen..sonst läuft Dein Mopped zu mager..
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
Hallo Markus,
ein Spezi fährt an seiner Super-Glide den Sebring Auspuff.
Der macht optisch schon was her und soundmäßig ist der auch nicht übel.
Ich weiß jetzt nicht ob die Anlage DB-Eater zum rausnehmen hat ... aber ich glaube er hat mal was davon gesagt!?
..Remus /Sebring / S & S ...
alle 3 tapperd Töpfe sind gleich...mit DB Eatern die man in null komma nix rausnehmen kann...
oder auch nicht ...
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
Hab bei meiner Superglide offene Khromewerks montiert samt xied Stecker, hat jetzt den bassigsten Sound auf der Insel, ist aber auch heftig laut-Ohrenstöpsel helfen da nix die Trachtengruppe hier ist da extrem unempfindlich ! Mal schauen, ob da Quietbaffles etwas helfen?! Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb hab ich mit Brisk Kerzen beseitigt.
Greets aus Malle Bernd
@BomberB52
Fahre eine 2000er Super Glide mit Vergaser und habe die S&S verbaut, ist schon ein wesentlich besserer Sound gegenüber dem Original...aber noch nicht ausreichend. Andere Eater sind in Arbeit Habe bis jetzt nur die LGRS etwas heraus gedreht. Alles im Grünen.
@brasil
wenn du mit "zwitschern" vllt. das"Abrissplätschern" meinst, dann guckst du
hier Seite 4+5 Posting von Harley Essen
__________________
Gruss Manni
Schick mal nen link damit ich mir da was drunter vorstellen kann
@dyna-mani
Ich hab in der Bucht ein paar Screaming Eagle II Töpfe erworben und heute verbaut.. Der Sound ist um Längen Bassiger und lauter. Und dass mit eingebauten Dämpfern. Schon fast grenzwertig.
Jetzt war grad beim freundlichen Tag der offenen Tür. Der Schrauberchef dort hat mir auch ein paar Tips gegeben. Also ich bin zufrieden. Mehr muß nicht sein.
Gruß Bomber