Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schwingsattel 48er (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23533)


Geschrieben von superseven am 06.05.2011 um 14:04:

@visign

Einfach Perfekt, Dein Bike! Freude

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von dobby am 06.05.2011 um 16:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von dsquared2
Und dobby haste schon bestellt?

Meiner ist heute gekommen, ich bin hin und weg - einfach geil! cool

Nein, noch nicht! Ich hab gerade das Projekt Hinterrad am laufen. Mal schauen wie teuer das wird.

Aber mach mal Bilder...

Grüße Dobby


Geschrieben von dsquared2 am 06.05.2011 um 21:19:

Bilder sind in meinem großen Thread.

__________________
Nun fahr schon los, ich will nach Hause TAXIMAAANN!


Geschrieben von IronBobber am 07.05.2011 um 17:09:

Guude! Ich fahre zwar keine 48, aber grundsätzlich würd ich sagen, passt meine Frage auch hier
hin:

Weiß jemand, ob der Solositzhalter von Thunderbike (179 €) mit jedem Solosattel kombinierbar ist? Oder geht da nur der Sattel von Thunderbike dran (249 €)?

http://www.thunderbike.de/downloads/custombooks2011/TB_HD_Katalog_Leder.pdf (Seite 10)

Danke für die Info großes Grinsen


Geschrieben von laurata am 17.12.2011 um 22:50:

Hallo Zusammen,

ich finde die Grundplatte ist mega teuer. Ein bischen Blech für 100 bis 200 euronen ist esch happig.
Hat jemand die Maße der Platte?


Geschrieben von Düsseldorfer-Jung am 18.12.2011 um 13:17:

hi laurata,

habe es auch für überteuert gehalten und mir was eigenes ausgedacht:


Halter zum Tank und Dreiecksplatte selber gedängelt, mußt halt für die Federn-Bolzen Löcher in die Querstrebe am Rahmen bohren. Ich habe M8 Gewinnde geschnitten und Schraube von unten eingeschraubt. Finde den Halter den sie anbieten macht die geschichte auch schon wieder was höher.
Masse könnte ich bei gelegenheit mal posten.

Grüße


Geschrieben von m.newman am 18.12.2011 um 15:48:

@ Düsseldorfer Jung:

Das nenn ich mal eine gelungene Lösung für einen Springer-Sattel.


@ all:

Sorry, aber der 48 Sattel ist nahezu perfekt. Ich werde meinen Sattel nur anders polstern lassen.


Geschrieben von laurata am 18.12.2011 um 16:10:

@ Düsseldorfer-Jung,

da muss ich M.Newmann zustimmen!

PERFEKT! Hut ab!, Bewunderung!

Hast du die Löcker hinten in den Rahmen gebohrt?

Ich werde mir wohl vom Schlosser eine Platte anfertigen lassen. Bin handwerklich nicht so bewandert. Vorne soll sie am der Lasche vom Tank und hinten an die Schraube der originalen Sitzbank angeschraubt werden. Seitlich will ich die häßlichen Plastickhalter für die Kabelage etc. abdecken lassen. Dann hatte ich mir einen Sattel ähnlich dem deinen vorgestellt aber nicht mit den OLD School Federn ( finde ich dennoch sehr schön ) sondern mit, und das wird noch ein Problem, kleinen Stoßdämpferfedern vom Montainbike oder so. Dürten nicht länger als 10 cm sein, denke ich. Falls das nicht klappt werde ich ebenfalls die Federn verwenden.

Was macht Ihr beim Solosattel, wenn Madame mal mitfahren will. Meine Nighster ist Mattschwarz und das Saugnapfkissen wird mir wohl den Lack versauen.
Habe bei PAGUSA.de einen Sattel (DKV und BMW ) gesehen, der eine gebogene Unterkonstrucktion hat. ( Sozius-Solo-Sattel) .
Werde mal schauen, ob das das nachfolgeprojekt wird.
Ach nee muss ja erstmal meine Tüten gronken lassen. Kann der Schlosser ja gleich mit Hand anlegen.

Nochmals vielen Dank für die perfekten Bilder.


und warum die bei Harley und im sonst Zubehör solche Preise aufrufen ist mir schleierhaft.
Die spinnen echt. Baby Baby Baby Baby


Geschrieben von Zündstoff am 18.12.2011 um 17:21:

Was macht Ihr ... , wenn Madame mal mitfahren will.... ?

Also ich sage dann immer:

"Schatz, das tut mir jetzt echt leid, aber ich habe nur einen Sitzplatz, tschüss bis nachher.
Aber wenn du unbedingt willst, ist die Fahrschule gleich die Straße runter.
Später kauf' ich dir dann auch 'ne eigene Harley."


Geschrieben von Düsseldorfer-Jung am 18.12.2011 um 18:13:

also 10 cm wird sicher zu hoch werden. Kannst dir auch von einem Dreher Stempel in der optik von Federn drehen lassen. Weil gefedert isse ja eh. Zu Sozia: habe eh keine zulassung für zwei,
die 48 ist solo zugelassen.


Geschrieben von laurata am 18.12.2011 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsseldorfer-Jung
also 10 cm wird sicher zu hoch werden. Kannst dir auch von einem Dreher Stempel in der optik von Federn drehen lassen. Weil gefedert isse ja eh. Zu Sozia: habe eh keine zulassung für zwei,
die 48 ist solo zugelassen.

Ich bin gerade mal beim fahrradhänler gesurft. Dämpfer gib es ab 150 mm Länge.
Könnte mir vorstellen diese schräg nach vorne laufen zu lassen.
Hinten unter dem Sattel, undten auf der Grundplatte entsprechend weiter nach vorne gerückt.

Der Winter ist ja noch lange, da werde ich bestimmt 100er Federn oder kleine finden.
Als Auweichlösung nehme ich die klassichen Federn. Wollte aber mal Old-School mit neuer Technik verbinden.


Geschrieben von Denali am 18.12.2011 um 19:58:

Sattelfedern????

Gibbet in allen Variationen hier bei Dave (seeeeehr nett):
http://www.choppershox.com/

Custom Chrome hat die mittlerweile auch im Angebot - die Beratung bei Dave haben die aber nicht Augenzwinkern .

Greetz
Denali


Geschrieben von Blinder2000 am 18.12.2011 um 20:57:

es gibt so gedämpfte Federn, La Rosa Design haben die für 80 $ plus Versand. Die sind 4,5 Zoll also 11,5 cm. Die Federn und Dämpfer sind stramm, die Federn sind in der Härte einstellbar.

und ich hab auch noch einen nigelnagelneuen unverbauten Satz die Halterungen und der Schraubensatz ist auch dabei.
Schicke mir eine PN, falls Interesse besteht.

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von madoxx am 26.12.2011 um 12:20:

Hallo,

für meine Iron 2009 möchte ich einen Schwinsattel anbauen.
In US-Ebay gibt es eine Grundplatte mit Haube für das E-Gedöns, dass zur Zeit in dem blöden Loch im Heckfender steckt.

Fragen:
Wie sieht dass eigentlich aus mit dem Thema TÜV-Gutachten bzw. Eintragung ?
Darf gefahrlos ein Sitz umgebaut werden oder muss ich für HU beim Tüv den orginalen Sitz wieder draufsetzten ?
Und wie ist das mit den Bohrungen im Rahmen, damit die Grundplatte angeschraubt werden kann, gibt es evtl. eine ander Möglichkeit der Befestigung ?

Gruß Madoxx


Geschrieben von laurata am 10.07.2012 um 22:36:

Hallo zusammen,

könnte mir die Grundplatte eventuell in größeren Stückzahlen herstellen lassen.
Nach erster Schätzung so um die 100 € dann aber schon in Edelstahl und per CNC hergestellt, also top qualität.

Wer hätte Bedarf? Will mal die Möglichkeiten ausloten