Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Streched Saddlebags (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23498)


Geschrieben von Adi66 am 25.04.2011 um 08:27:

Zitat von perlentaucher333
Zitat von Adi66
Klasse geworden Freude

Bin gerade dabei, meine Extended Saddlebags anzupassen. Wo hast Du den Heckfender her?

Den Heckfender habe ich auch selber modelliert und eine Form davon gebaut.

Sauber Freude

Wie sieht es bei solchen GFK-Eigenanfertigungen eigenlich mit einem Materialgutachten aus? Hast Du Dich damit schon mal beschäftigt?

Wäre natürlich dumm, wenn einem der TÜV oder die Rennleitung später Probleme macht.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von First Evo am 25.04.2011 um 08:46:

Materialgutachten sind so viel ich weiß doch nur bei Rahmenteilen, Frontverkleidungen etc. nötig.
Ich glaube, ich muß mir mal die Formen ausleihen, in dieser Art wollte ich meine auch im nächsten Winter umbauen.


Geschrieben von Adi66 am 25.04.2011 um 08:58:

Zitat von First Evo
Materialgutachten sind so viel ich weiß doch nur bei Rahmenteilen nötig.
...

Bist Du Dir sicher? Bei meiner Reissemmel hatte ich explizit für die GFK-Abdeckung am Hinterrad ein solches Gutachten zur Eintragung benötigt. Gleiches galt für die Maxomation-Fairing, die bei der FLHRC nur in die Serienscheibenaufnahme gesteckt wird. Glücklicherweise hat die zwischenzeitlich eine ABE.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von First Evo am 25.04.2011 um 09:07:

Sicher kann man sich nie sein. In Punkto Frontverkleidung habe ich meinen Beitrag bereits Editiert. Beim den Koffern bin ich mir recht sicher, da die im Sinne der Verordnungen, als Gepäck gelten. Beim Fender bin ich nicht soooo sicher. Es ist die Frage, ob überhaupt ein Huhn danach Kräht oder es Eingetragen wrden muß.
Jedenfalls gefällt mir der Arsch, in diese Richtung wollte ich auch gehen. Preis und schlechte Qualität der versch. Anbieter haben mich aber bisher eher abgeschreckt.


Geschrieben von Adi66 am 25.04.2011 um 09:16:

Yepp, diesen Heckumbau finde ich auch megageil. Die passenden Extended Saddlebags habe ich schon da liegen und bin nun auch auf der Suche nach einer sauberen Heckfenderlösung, mit der ich eine formschlüssige Optik ohne die damit verbundenen, teils doch grausamen Spaltmaße konventioneller Lösungen erreichen kann.

Da ich allerdings viel im Süden unterwegs bin, sollte die Tour natürlich nicht mit der nächsten Kontrolle enden. Und da ticken bekanntermaßen im bayerischen Raum die Uhren etwas anders Baby großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von perlentaucher333 am 25.04.2011 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von lucifer
Sehr gut gemacht -

mal ne Frage dazu - die Docking Station für Sissybar etc. passt nicht mehr drauf - nehme ich an oder?

Doch, doch, die passt schon.
Hierfür mußt du allerdings zwei Langelöcher in die Fender schneiden.
Beispieleund Abbildungen hierzu findest du bei BaggerNation.com


Geschrieben von perlentaucher333 am 25.04.2011 um 13:38:

Zitat von Adi66
Zitat von perlentaucher333
Zitat von Adi66
Klasse geworden Freude

Bin gerade dabei, meine Extended Saddlebags anzupassen. Wo hast Du den Heckfender her?

Den Heckfender habe ich auch selber modelliert und eine Form davon gebaut.

Sauber Freude

Wie sieht es bei solchen GFK-Eigenanfertigungen eigenlich mit einem Materialgutachten aus? Hast Du Dich damit schon mal beschäftigt?

Wäre natürlich dumm, wenn einem der TÜV oder die Rennleitung später Probleme macht.

Auch ein erforderliches Materialgutachten ist kein Problem.
Dieses liegt mir aus meiner ehemaligen Selbständigkeit vor.
Daran soll es calso nicht scheiterern.


Geschrieben von Abi am 25.04.2011 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von perlentaucher333
Was interessiert dich hierbei ?

Thema Spaltmasse: Der Vorteil bei den Baggern ist, das durch Verstellen der unteren Halter die Spaltmaße individuell einzustellen sind. Durch leichtes Aufweiten der Winkel der hintere Verbindung zwischen den seitlichen Halter bewirkt man das der untere Abstand zwischen Koffern und Fender einstellbar wird. Bei nur drei gleichen FLH-Modellen habe ich schon unterschiedkichste Maße gemessen.

Thema Fertigung: Nach Erstellung der Modelle wurde eine Form gebaut. Diese ist aus GFK gefertigt und mit einem Metallrahmen versehen um einen späteren Schrumpf der Form auszuschließen, Jetzt kann man beliebig viele Teile aus dieser Form produzieren.

Thema Fertigung:
Wie hast Du die Modelle denn gebaut? Mit welchem Werkstoff und mit welchen Grundmaßen? Einfach "frei Hand" oder hast Du die alten Koffer/ Fender vermessen und entsprechend angepaßt.
Habe mir auch schon oft Gedanken darüber gemacht, wie man ein Modell erstellen könnte um dann daraus fertige Fender oder Koffer zu produzieren. Auch war immer die Frage, aus welchen Material man danndas fertige Produkt herstellt.

Hast Du evtl. Bilder gemacht. Würde mich sehr interessieren.


Gruß,

ABI

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von perlentaucher333 am 25.04.2011 um 15:10:

Ich habe Serienkoffer genommen und habe diese nach unten verlängert indem ich unterschiedliche Schaumplatten angeklebt habe, Diese wurden dann nach einigen Messungen mit Glarfasermatten überzogen, anschließend geschliffen und mit normalem Spachtel feinbearbeitet bis das entgültige Maß erreicht war. Beim Heckfender geht man genau so vor. Hört sich sicherlich ganz leicht an, issses aber nicht. Habe schon einige wochen dafür gebraucht.
Von der Vorbereitung und Erstellung des Prototypen habe ich keine Bilder gemacht, da das für mich alltägliche Arbeit war, die es nicht lohnte für mich zu dokumentieren.


Geschrieben von Orangebobber am 25.04.2011 um 17:57:

Hallo Ihr,
bin auch gerade am Umbau, kurz vor der Fertigstellung.
Nach langer letztjähriger Suche doch für die ArlenNess Koffer entschieden (Top Verarbeitung und Topf Preis geschockt .), dabei noch über einen Ape geflogen.

LG aus dem Schwarzwald
Andreas


Geschrieben von Mr.Road Glide am 25.04.2011 um 19:19:

Super sauber gearbeitet....Glückwunsch.......die Koffer sind bei mir schon umgebaut, der Heckfender soll nächsten Winter in Arbeit genommen werden......bau mal ein parr dieser Fender und stell sie hier ein. Du wirst sicherlich genug Leute finden, die sagen....JEP den will ich hbane...ich wär einer davon. Erzähl wieter, auch wie die Lackieruzng werden wird. Super gemacht. Mr Road Glide


Geschrieben von lucifer am 25.04.2011 um 19:45:

Zitat von perlentaucher333
Zitat von lucifer
Sehr gut gemacht -

mal ne Frage dazu - die Docking Station für Sissybar etc. passt nicht mehr drauf - nehme ich an oder?

Doch, doch, die passt schon.
Hierfür mußt du allerdings zwei Langelöcher in die Fender schneiden.
Beispieleund Abbildungen hierzu findest du bei BaggerNation.com

Danke für die Auskunft, beide Mopeds gefallen mir sehr.


Geschrieben von Mikeldc am 26.04.2011 um 08:55:

@perlentaucher

Super Arbeit, noch dazu in Eigenarbeit. Finde es immer wieder klasse, wenn sich jemand mal die Mühe macht und etwas in Eigenregie herstellt, umbaut, anbaut usw., egal ob nun als Hobbybastler oder "Gelernter".


Weiter so... Freude


Bis denne

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"


Geschrieben von Pitt am 09.05.2011 um 23:57:

Servus Jungs,

vielleicht könnt Ihr mir ja mal weiterhelfen Baby

Passen die Koffer von ner 08 auf ne 11 Street Glide?

Oder muss ich anfangen zu basteln.

@Perlentaucher333 nimmst noch aufträge an Augen rollen


Danke und Gruss

Pitt


Geschrieben von Straßenköter am 10.05.2011 um 00:08:

@perlentaucher,
auch wenn es im moment nicht( vielleicht noch nicht) meinstil ist, zieh ich den hut vor dir. respekt.
hier sieht man die liebe zum detail und zum moped.

gratuliere. Freude

__________________
Meine TRACK-SAU