Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- surrende Geräusch vom Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23405)


Geschrieben von driver am 21.04.2011 um 11:10:

Bei mir hat ein zu strammer Riemen Geräusche gemacht, im übrigen nach der Inspektion.
Danach habe ich selbst den Riemen eingestellt und es war Ruhe.


Geschrieben von Mo am 21.04.2011 um 11:14:

hast Du denn das Geräusch immer gehabt oder auch nur in bestimmten "Situationen"?


Geschrieben von gero1483 am 21.04.2011 um 21:49:

Hallo Driver,

wie wird den der Riemen richtig eingestellt? verwirrt

Ich war heute beim Händler demnach ist es der Riemen was wohl häufiger vorkommt. Um die richtige Einstellung zu finden soll wohl ein bisschen Glücksache sein.
Sein erster Tipp war erst mal reinigen und nie mit irgendwelchen Sprays bearbeiten. Habs getan, leider hat´s nichts gebracht. Ich denke ich werde mal die Riemenvorspannung ändern,
ich glaube meiner ist etwas zu lose. Ich werde erst mal mit einer halben Umdrehung an jeder Seite anfangen und mich langsam ran tasten.
Übrigens die Geräusche fangen erst an wenn die Maschine eine Zeit gelaufen ist.
Gruß gero böse


Geschrieben von pegasusmc am 22.04.2011 um 00:54:

http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_show&entryid=1090866088&mainid=1090866088&threadid=1089130156&USER=user_286678&cron=1

Ist halt nicht wie beim Japaner, Durchhang ca. 2 cm .
In USA braucht mann dazu ein Spezialwerkzeug fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Straßenköter am 22.04.2011 um 04:10:

ich bin allwetter und ganzjahresfahrer.
hab das gleiche problem wenn ich mal in den regen gekommen bin.
wenn du zufällig mal in regen gekommen bist, schmier den riemen, mit dem von harley vorgesehenen fett ein. ganz dünn und nur auf den flanken. du kannst einstellen oder einstellen lassen, soviel du willst, der riemen wird nie und nimmer 100% gerade laufen.
bei mir hilft das mit dem fett immer bis zum nächsten regen. ich geh mal davon aus das im regen die flanken so stark ausgewaschen werden das sie so blitzeblank sind das es zwischen gummi und alu schon mal etwas quietschen, summen, surren kann.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Mudman am 23.04.2011 um 23:08:

Also der Riemen meiner Kiste läuft soweit ruhig, ansonsten höre ich nur das Wummern des Motors, das Ballern des Auspufffs, das ganze Geklacker der vibrationsfreundlichen Anbauteile und natürlich die eigenwilligen Geräusche mechanischer Art, die eine 20jährige Evo haben muß.
Ein Surren am Hinterrad könnte ich bei dem Krach der in der Region vorherrscht, gar nicht hören fröhlich
Der Antriebsriemen ist weitgehend wartungsfrei, man sollte nur das Coverzeugs, was zu seinem Schutz verbaut ist, dranlassen, sonst erwischt er zuviel Dreck.

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von driver am 24.04.2011 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von gero1483
Hallo Driver,

wie wird den der Riemen richtig eingestellt? verwirrt

Ich war heute beim Händler demnach ist es der Riemen was wohl häufiger vorkommt. Um die richtige Einstellung zu finden soll wohl ein bisschen Glücksache sein.
Sein erster Tipp war erst mal reinigen und nie mit irgendwelchen Sprays bearbeiten. Habs getan, leider hat´s nichts gebracht. Ich denke ich werde mal die Riemenvorspannung ändern,
ich glaube meiner ist etwas zu lose. Ich werde erst mal mit einer halben Umdrehung an jeder Seite anfangen und mich langsam ran tasten.
Übrigens die Geräusche fangen erst an wenn die Maschine eine Zeit gelaufen ist.
Gruß gero böse

Ich habe den Riemen einfach mit Gefühl eingestellt, unten ziemlich mittig am Durchhang so eingestellt das ich mit Fingern und Daumen den Riemen zwischen 45 und 90 Grad verdrehen kann. smile


Geschrieben von Websucht am 25.04.2011 um 10:08:

Zitat von driver

Ich habe den Riemen einfach mit Gefühl eingestellt, unten ziemlich mittig am Durchhang so eingestellt das ich mit Fingern und Daumen den Riemen zwischen 45 und 90 Grad verdrehen kann. smile

Hallo,
je nachdem wie kräftig der Daumen ist, kann es da sehr unterschiedliche Einstellungen geben:



Meistens wird der Riemen zu locker eingestellt, ich habe das auch immer mit dem Verdrehen gelöst, nachdem ich mir solch ein Werkzeug (Luftpumpe) gebaut hatte mußte ich feststellen das mein Riemen ebenfalls zu locker gespannt war...

Gruss Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von NT-Tom am 26.04.2011 um 07:26:

hab nochmal extra bei meiner auf solche geräusche geachtet

leichtes quitschen während der fahrt - quik quik quik - antriebsriemen

vor allem bei deeem trockenen wetter oder nach einer wäsche

heulende geräusche im schiebebetrieb bergrunter - getriebe Freude


Geschrieben von Mo am 26.04.2011 um 07:38:

hab meinen Antriebsriemen mal überprüft und da ist nix mit Hochdrehen oder so...also nach euren Angaben wohl viel zu fest.
Ich lass das mal bei der Inspektion einstellen...


Geschrieben von gero1483 am 26.04.2011 um 19:06:

Problem gelöst.
Der Riemen war zu stramm eingestellt und das Hinterrad war nicht ganz in der Spur.
Endlich Ruhe! Wenn man’s selber macht ist es meistens besser.
Gruß gero großes Grinsen


Geschrieben von Mo am 26.04.2011 um 19:35:

blöd gefragt:

wie erkenn ich das mein Rad nicht ganz in der Spur läuft?


Geschrieben von Saarländer am 26.04.2011 um 20:00:

Richtlatte anhalten Differenz zur Vorderradbreite (wenn vorhanden) ausgleichen beim Anlegen


Geschrieben von gero1483 am 28.04.2011 um 08:22:

Hier noch zwei Tipps zum Riemenspannen.

Prüfer für Riemenspannung:
http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_show&entryid=1090866088&mainid=1090866088&threadid=1089130156&USER=user_286678

Korrektes Einstellen der Hinterachse:
http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_show&entryid=1092454162&mainid=1092454162&threadid=1089130156&USER=user_286678&cron=1

Ich habe beide Tools nachgebaut und jetzt ist endlich wieder Ruhe im Schacht.

Gruss gero