Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Low budget: Sound tuning selbstgemacht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23322)


Geschrieben von niterider am 17.04.2011 um 21:13:

Wie das Bild am Fred-Anfang zeigt, ist als Schatten in Rohrmitte eine Platte zu erkennen. Man sollte man die Platte nicht unbedingt raushauen, weil bei Verkehrskontrollen gerne Besenstiele von hinten reingesteckt werden. Wenn die auf der ganzen Topflänge reingehen, gibts Probleme. Der vordere Topf sollte zuerst montiert werden. Wenn beide vor einem liegen: der hintere ist der mit der länglichen Delle in der Mitte:


Geschrieben von niterider am 17.04.2011 um 21:20:

Beim Montieren der Töpfe macht die Topfschelle wieder Probleme. Es gibt zwei Alternativen:

- entweder erst die Topfschelle auf den Krümmer und dann den Topf auf den Krümmer schieben, was zwar leichter geht, aber dann muß man nachträglich die Topfschelle über den geschlitzten Topfstutzen schieben. Wenn die vom zweiten Mann beim Aufschieben mit der Verschraubung nicht in Position zum Nockenwellengehäuse gehalten wird (Finger zeigt im Bild notwendige Position der Verschraubung), geht sie nach Aufschieben des Topfes auf den Krümmer nicht über den Topfstutzen.

- oder man schiebt die Topfschelle erst auf den geschlitzten Topfstutzen. Um den Topfstutzen auf den Krümmer schieben zu können, muß man dann aber den Krümmer außen und den geschlitzten Topfstutzen innen sehr reichlich mit WD 40 einsprühen und kann den Topf nur mit sehr viel Kraft auf den Krümmer schieben und der zweite Mann muß die Topfschelle beim Aufschieben in Position zum Nockenwellengehäuse halten Dann muß man auch noch drauf achten, den Krümmer nicht aus der verschraubung am Zylinderkopf zu hebeln. Das geht am besten, wenn der Topfmonteur mit der einen Hand den Topf aufschiebt und mit der anderen den Krümmer hält. Wie gesagt, klappt nur mit VIEL Schmiermittel:


Geschrieben von niterider am 17.04.2011 um 21:29:

Alles wirklich festschrauben (wegen der Vibrationen, die hier über die enorme Länge der Auspuffanlagen verstärkt werden), und es ist geschafft. Übrigens: "super sound" habe ich nie versprochen, aber ne annehmbare Verbesserung bei minimalem Finanzeinsatz.


Geschrieben von George am 17.04.2011 um 22:42:

Eine sehr geile Dokumentation.

Den thread Titel passe ich mal an und den thread reduziere ich aufs wesentliche!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von winnetou am 17.04.2011 um 23:49:

@nitereider
stell doch bitte ein sound-file von deiner anlage mal rein!!!


Geschrieben von Stitch am 18.04.2011 um 00:07:

Danke an alle, die zum Gelingen dieses Threads beigetragen haben....

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von Ralf31 am 18.04.2011 um 05:45:

hi niterrider

Klingt sie jetzt dumpfer oder nur lauter ?

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Iron883 am 18.04.2011 um 08:37:

Ich wünsche euch viel Spaß bei der nächsten HU

Da ich mit meinen Rush Tüten 115db hatte bin ich mit den originalen hin gefahren. Die hatten auch sage und schreibe 100db.

Glücklicherweise sin 96db eingetragen und 5db +- sind tolleranz

__________________
Schonmal Danke für die Antworten

Gruß Patrick

Lieber "(durch)geschüttelt" als " gerührt"

My Wife ride's a Fat Boy^^


Geschrieben von TWG am 18.04.2011 um 11:19:

Zitat von Iron883
Ich wünsche euch viel Spaß bei der nächsten HU

Weswegen? Bitte nicht wieder wegen dem verdudeltten Kat, den Brauchts nicht um in den Grenzwerten zu bleiben und zu Laut wirds auch kaum mit intakten Prallblech.

Da die Innenrohrbohrungen identisch mit den US Tüten sind wird nun auch der Klang identisch sein.

Etwas eleganter und auch durchaus noch als LowBugget zu bezeichnen wäre anstelle der angespitzten Stange (die ja auch nicht aun den Bäumen wächst) ein einfacher 10er Schalungsbohrer aus dem Baumarkt für paar Euro. Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Nitro-Express am 18.04.2011 um 18:30:

Zitat von TWG
Zitat von Iron883
Ich wünsche euch viel Spaß bei der nächsten HU

Weswegen? Bitte nicht wieder wegen dem verdudeltten Kat, den Brauchts nicht um in den Grenzwerten zu bleiben und zu Laut wirds auch kaum mit intakten Prallblech.

Da die Innenrohrbohrungen identisch mit den US Tüten sind wird nun auch der Klang identisch sein.

Etwas eleganter und auch durchaus noch als LowBugget zu bezeichnen wäre anstelle der angespitzten Stange (die ja auch nicht aun den Bäumen wächst) ein einfacher 10er Schalungsbohrer aus dem Baumarkt für paar Euro. Freude

Gruss TWG

Hi, TWG, kennst du noch jemand, der für andere gronkt, Bodenseeiron macht es z.Zt. nicht.

__________________
Whisky for me man and beer for my horses!




It you think education is expensive, try ignorance......


Geschrieben von sg-joe am 18.04.2011 um 19:55:

Naja...

So was hab ich zuletzt an einem Mofa gemacht.

Low budget schön und gut, aber mein Ding ist es nicht. Fährt man eben ein halbes Jahr "original" rum und besorgt sich dann ein paar neue Pötte.


Geschrieben von gooldi am 18.04.2011 um 20:33:

Ich frage mich, gibt es einen Youtube film?
das wäre sehr schön, wenn man mal den Sound hören könnte! cool

und, nicht böse gemeint, aber....wozu den auspuff überhaupt abnehmen?
Löcher reinmachen/schlagen kann man doch auch so, also eingebaut?

Was ist der Grund, die erst auszubauen?
Einfach Stachelstab rein und reinhämmern?
Habe ich so auch schon mal ein Vid gesehen....

Edith: Habs gefunden....DAS ist Low Budget...
geht auch schnell und ist im Prinzip das Gleiche?!

geschockt geschockt
http://www.youtube.com/watch?v=YyEIIgw1Veg


Geschrieben von SiNaC am 18.04.2011 um 20:56:

hab das video jetzt nicht angeschaut, aber von hinten zerstoert man unweigerlich das prallblech. und das is a) bei einer kontrolle ziemlich bloed und b) versauts den einigermassen bassigen sound!

__________________
i used to give a fuck, now i give a fuck less!


Geschrieben von Mo am 18.04.2011 um 21:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von gooldi
Ich frage mich, gibt es einen Youtube film?
das wäre sehr schön, wenn man mal den Sound hören könnte! cool

und, nicht böse gemeint, aber....wozu den auspuff überhaupt abnehmen?
Löcher reinmachen/schlagen kann man doch auch so, also eingebaut?

Was ist der Grund, die erst auszubauen?
Einfach Stachelstab rein und reinhämmern?
Habe ich so auch schon mal ein Vid gesehen....

Edith: Habs gefunden....DAS ist Low Budget...
geht auch schnell und ist im Prinzip das Gleiche?!

geschockt geschockt
http://www.youtube.com/watch?v=YyEIIgw1Veg

Stand doch irgendwo in der Anleitung : Bei dieser MMethode bleibt das Prallblech unangetastet
Augen rollen

hier nochmal für dich:

Wie das Bild am Fred-Anfang zeigt, ist als Schatten in Rohrmitte eine Platte zu erkennen. Man sollte man die Platte nicht unbedingt raushauen, weil bei Verkehrskontrollen gerne Besenstiele von hinten reingesteckt werden. Wenn die auf der ganzen Topflänge reingehen, gibts Probleme.


Geschrieben von gooldi am 18.04.2011 um 21:29:

Der Edelstahl-penöckel ist doch wesentlich dünner, alsn besen...extra für Dich...
also ginge der besenstiel nicht rein....

Also praktisch, mit kurzen Worten, von hinten mit was spitzem, langem, viele Löcher in den Kat ballern/diesen durchlöchern, dabei aber nicht das vordere Prallblech zerdeppern...

Video wäre toll