Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ölqualität und Nähmaschinenrasseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22961)


Geschrieben von Adi am 05.04.2011 um 16:56:

Hmmm jetzt haste mir aber das Maul wässrig gemacht ...... da würde ich am liebsten selbst einen Schluck schnappen Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Denali am 05.04.2011 um 17:32:

Das 300V 4T Factory Line 15W60 Off Road wäre auch was für meinen big bore Evo:

Visko bei 100°C 23,5 mm2/s (Motul kratzt wieder an der unteren Viskoklassifizierung)

In den alten Hobeln der Pre-Evo Ära wurde auch gerne 60er Einbereichs-Öl gefahren.

Wichtig ist auch, woher das Grundöl kommt"

Hier gilt: (in absteigender Güte folgender Fördergebiete)

Wüstenöl (engl.: Q8 für Kuwait), Brent (Nordsee) dann Russenöl.

Je heller ein GrundÖl, desto besser.

Was die Geschichte mit dem Ester angeht: da sind nur kleinste Spuren drin, mehr Marketing als Sinn. Ester sind sehr teuer.......

Hat mir an einem langen Abend mal einer aus der Ölbranche geflüstert Augenzwinkern .

Grüße
Denali


Geschrieben von viczena am 05.04.2011 um 17:47:

Danke für deine Ausführungen. Ja, synthetische Esther sind teuer, Deshalb hat ja auch nur das Fuchs Silkolene Pro 4 plus 10W-60 genug davon an Bord, dass es ausreichend wirkt.

Ich würde das Silkolene Öl für deinen Motor nehmen. Motul Öl ist mir persönlich suspekt. Ein 117 s&s kann jede Hilfe gebrauchen, die er kriegen kann. (das ist jetzt nicht negativ gemeint).

gruss


Geschrieben von Dragon am 05.04.2011 um 18:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Hallo, in einigen Foren gab es Diskussionen über die Qualität verschiedene Öle und deren einfluss auf Öldruck. Damit auch die Frage, ob das "Nähmaschinenrasseln" auch durch das Öl bedingt sein kann.

Ich habe deshalb mal etwas dazu geschrieben:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-vi-motor%F6l-20w-50-%D6ldruck-hydrost%F6ssel-n%E4hmaschinenklappern.html

Dank für die ausfürlichkeit sehr hilfsreich


Geschrieben von Denali am 05.04.2011 um 18:58:

@Viczena,
Esther kann eine liebliche Dame sein, Ester ist klar ein chemisches Zeugs Augenzwinkern .
Greetz
Denali


Geschrieben von Stitch am 05.04.2011 um 19:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Denali
@Viczena,
Esther kann eine liebliche Dame sein, Ester ist klar ein chemisches Zeugs Augenzwinkern .
Greetz
Denali

Bei meiner Schwester Esther ( silversurfer ) liegt die Betonung aber auf KANN........ Zunge raus

Danke bis hierher.....

Stitch

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von niterider am 05.04.2011 um 21:28:

@ Viczena

Danke für den hochinteressanten Beitrag.

Nimmst Du das synthetische Harley-Öl (Syn3) oder das normale mineralische? ImMotor? Im Getriebe?

Seit ich das Synthetische im Getriebe habe, bilde ich mir ein, daß es beim Schalten lauter kracht, dafür das Kupplungsrubbeln (Sporty) weg ist.


Geschrieben von HDManni am 05.04.2011 um 21:37:

Hai Viczena,

natürlich habe ich auch hier fleißig mitgelesen. Vielleicht sollte ich auch mal mein Problem hier schildern oder lieber nicht. Wer weis was dann rauskommt.

Gruß Manni


Geschrieben von dialbla am 05.04.2011 um 21:55:

Hallo viczena,

super Beitrag - auch für Nichtschrauber und
Techniklaien verständlich - Respekt!!

Gruß
Dieter

__________________
...always look on the bright side of life ...
SR 500 / VT 750 C / VL 800 / K 1200 R /
HD Street Glide (2009) /
Triumph Thunderbird 1700 (2010) /
HD E-Glide Police 107 (2017)


Geschrieben von viczena am 05.04.2011 um 23:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Viczena

Danke für den hochinteressanten Beitrag.

Nimmst Du das synthetische Harley-Öl (Syn3) oder das normale mineralische? ImMotor? Im Getriebe?

Seit ich das Synthetische im Getriebe habe, bilde ich mir ein, daß es beim Schalten lauter kracht, dafür das Kupplungsrubbeln (Sporty) weg ist.

Danke!

Ich nehme das HD Syn3, das mein Dealer reinkippt :-)

Wenn ich es selber machen würde , würde ich das Fuchs Silkolene Öl nehmen...


Geschrieben von Franse am 07.04.2011 um 10:06:

nicht nur dieser beitrag,
die ganze site ist sehr interessant
THX

__________________
Gruss
Franse


Geschrieben von Amarillo am 07.04.2011 um 11:19:

Ist "nur" das 10W-60 öliges Gold, oder tut´s das 10W-50 der besagten Firma auch? Augen rollen


Geschrieben von viczena am 07.04.2011 um 11:27:

Solange du Pro4 (z.B. Pro4 SX) nimmst, bist du im grünen Bereich...


Geschrieben von Amarillo am 07.04.2011 um 11:47:

Hab das Pro 4 plus in 10W-50 nur grad in der Bucht für 50 € plus Versand gesehen.....
(4 Liter Kanister)


Geschrieben von TWG am 10.04.2011 um 10:36:

Bei aller Synthetik-Racing Öl Euphorie würde ich das Thema Schaumbildung dieser Superöle nicht ausser acht lassen.
Und schneller Qualitätsabbau war glaub ich auch nicht eine unproblematische Eigenschaft dieser Öle.

Aber bei unseren Superraceharleys wo das Öl alle paar hundert Kilometer raus kommt ja alles kein Problem fröhlich fröhlich

Gruss TWG