Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- ABS Muscle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22942)


Geschrieben von Döppi am 22.04.2012 um 23:08:

Hast den Sensor eventuell verdreht , also falschrum reingebaut ? Keine Ahnung ob das möglich ist, aber wäre vielleicht eine Option .
Das Bremssystem hattest nicht offen oder ? Danach mußt auch zum Dealer und das System per Lappi wieder konfigurieren lassen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Hackepeter am 23.04.2012 um 00:10:

Doch offen war es habe Stahlflex Montiert schöne Scheiße Baby


Geschrieben von Hackepeter am 23.04.2012 um 23:24:

So Fehler gefunden ich hatte neue Radlager eingebaut (Industrielager) was auch alles supi war
aber das Lager auf der Sensorseite ist ein Spezial HD-Lager geschockt .
Tja und so musste ich mein 3205 gegen das HD-Lager tauschen und siehe da, ABS ist wieder i O,
und danke für eure Hilfe fröhlich und der Hilfe vom Freundlichen aus Bs


Geschrieben von turbo am 24.04.2012 um 13:08:

am falschen ende gespart

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hackepeter am 24.04.2012 um 15:02:

nö günstiger sind die Industrielager auch nicht soll aber eine bessere Qualität haben nach Aussage
vom Großhändler großes Grinsen . Auserdem wuste ich es ja nicht verwirrt . Egal alles ist gut alle umbauten eingetragen und TÜV hat sie jetzt auch neu


Geschrieben von Döppi am 24.04.2012 um 22:41:

Und ABS System hoffentlich vom Freundlichen bearbeitet ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Hackepeter am 24.04.2012 um 22:48:

Ja der Freundliche hat die Kleine erst mal an den Rechner gehängt .
Dann eine ABS Wartung gemacht und aufgrund des falschen Lagers kein Signal vom Ini bekommen .
Ja und was soll ich sagen beim Gespräch mit ihm bemerkten wir meinen Fehler Baby .


Geschrieben von chillyg am 09.03.2023 um 13:13:

Ich grab das Thema mal aus.

Habe bei mir die Räder ausgebaut und nach dem Einbau leuchtet (nicht blinkt) die ABS Lampe.
Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen (Knopf am Tacho gedrückt dann eingeschaltet usw....) aber darin stehen keine Fehler.
Jetzt weis ich nicht mehr weiter verwirrt

Ist der ABS Senor defekt? Vorne oder Hinten?
Inwie weit ist es wichtig dass der Sensor gegen den Uhrzeigersinn bis Anschlag gedreht wird bevor man die Achsen anzieht?
Warum hat das überhaupt eine Auswirkung wie der Sensor gedreht ist? Es dreht sich doch ehe im Kreis.


Geschrieben von turbo am 09.03.2023 um 13:47:

du gehst ja anscheinen nach Handbuch vor. Zum Kabel mal Entwarnung. Aus Sicherheitsgründen schreiben sie immer solche Dinge rein. Für den Fachmann ist es klar. Man hängt einen Sensor nicht einfach am Kabel auf oder zieht da dran. Wobei der kein Gewicht hat und dabei , bis auf das "dran ziehen", keine Relevanz hat.
Zur Stellung am Rad oder der Gabel steht da:  "Raddrehzahlsensor nach oben schwenken, bis die Lasche den Sensor wie abgebildet am Gabelbein stoppt." Das Bild dazu gibt nicht viel her. Erst dann wird die Achse fest verschraubt

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von chillyg am 09.03.2023 um 17:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
"Raddrehzahlsensor nach oben schwenken, bis die Lasche den Sensor wie abgebildet am Gabelbein stoppt."

würde es denn eine Fehlermeldung geben, wenn der Sensor nicht nach oben geschwenkt wird?


Geschrieben von Moos am 09.03.2023 um 17:14:

Normal nicht, denn dem Sensor ist es egal in welcher Lage er ein Signal abgreift, das Rad dreht sich ja eh. Bist denn schon ein Stück gefahren nach Einbau? Normal geht die ABS-Lampe dann aus, weil der/die Sensor(en) erst dann mit Signalen beaufschlagt wird/werden und selbige ans ABS-Steuergerät weitergeben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von chillyg am 17.03.2023 um 13:58:

Das Wetter hat die Probefahrt erst jetzt hergegeben.

Folgendes hatte ich versucht bzw. gemacht:
- Räder zu Reifenwechsel ausgebaut.
- Nach Reifenwechsel wieder eingebaut.
- ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft.
- Fehlermeldungen gelöscht.
- Jetzt eine Probefahrt gemacht und auch mal scharf gebremst (je vorne und hinten) bis die Räder blockieren. ABS hat nicht funktioniert - klar die ABS-Leuchte leuchtet ja auch dauerhaft.
- Fehlerspeicher erneut abgerufen - kein Eintrag vorhanden!?!?!

Habt ihr Ideen was ich prüfen kann oder woran es liegen könnte?


Geschrieben von turbo am 18.03.2023 um 09:32:

hattest du während des Umbaus und lose hängenden Sensoren mal die Zündung an?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von chillyg am 18.03.2023 um 10:40:

Ich glaube schon verwirrt


Geschrieben von turbo am 18.03.2023 um 15:53:

der Glaube hat schon oft Kriege zur Folge gehabt...
Das könnte das Problem verursacht haben. Ich bin nicht so sehr vertraut mit dem ABS System der Rod. Wie man die Software überzeugt doch arbeiten zu sollen obwohl kein Fehler angezeigt wird müsste der Dealer sagen können.
Frag doch mal am Telefon nach.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder