Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsbeläge wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22744)
Hallo NT-Tom und alle anderen.
Ich hab nochmal das Internet durchsucht und eine Adresse gefunden, http://my-twinparts.de
die eindeutige Angaben macht und auch recht Preiswert ist (finde ich). Auch alle viele weitere Teile, wie Ölfilter und anderes ist hier zu haben.
Mit freundl. Gruß Sigi...
zum zitierten Beitrag Zitat von Sigi
Hallo NT-Tom und alle anderen.![]()
Ich hab nochmal das Internet durchsucht und eine Adresse gefunden, http://my-twinparts.de
die eindeutige Angaben macht und auch recht Preiswert ist (finde ich). Auch alle viele weitere Teile, wie Ölfilter und anderes ist hier zu haben.![]()
Mit freundl. Gruß Sigi...
Ich bin nach kurzer Zeit wieder auf die original Beläge gewechselt, da die EBC Beläge doch sehr Geräuschintensiv waren.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
meine TRW Lukas quitschen auch ganz furchbar- viel keramikanteil im belag
möglich das ich das aber auch schon das ein oder andere mal erwähnt hatte
@Crisk,
Generationen von Motorradfahrern hatten , wie ich auch , keinen Bremskolbenrücksteller sondern haben die Kolben mit dem Schraubendreher zurückgedrückt. Das Saubermachen , vor einsetzen der neuen Klötze ist doch klar. Hinsichtlich des Bremsflüssigkeitswechsels gibt es keine Vorgabe , die das jährlich empfiehlt. Selbst meine hochempfindliche SBC- Bremse am Auto sieht 2 jährl. Wechsel vor . Die EBC - Bremsklötze sind nicht universal , da gibts Typen-und Baujahrspezifische Beläge entspr. einer Liste.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Crisk,
Generationen von Motorradfahrern hatten , wie ich auch , keinen Bremskolbenrücksteller sondern haben die Kolben mit dem Schraubendreher zurückgedrückt. Das Saubermachen , vor einsetzen der neuen Klötze ist doch klar. Hinsichtlich des Bremsflüssigkeitswechsels gibt es keine Vorgabe , die das jährlich empfiehlt. Selbst meine hochempfindliche SBC- Bremse am Auto sieht 2 jährl. Wechsel vor . Die EBC - Bremsklötze sind nicht universal , da gibts Typen-und Baujahrspezifische Beläge entspr. einer Liste.
mfg olperer