Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Alu-Rahmen???? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2257)


Geschrieben von MikeRod am 17.09.2007 um 15:03:

komm, dann seztz ich auch noch einen drauf...

es gibt auch magnetische Kunstoffe! Augenzwinkern

Gruß
Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von Olli P. am 17.09.2007 um 17:06:

.......und nickel ist auch magnetisch. und wenn mein rahmen magnetisch ist, wer sagt mir dann ob es nickel oder stahl ist? und womit schweiße ich nickelrahmen? oder kobalt?? ist die neuste generation hochmoderner harleyrahmen nicht aus kobalt? oh manno! fragen über fragen! fröhlich

Gruß olli P.

__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......


Geschrieben von markus am 17.09.2007 um 21:25:

Also die Frage überhaupt lautet.

Soll ich das Ding ( V ROD) jetzt in den Graben schmeissen
damit ich meine Metallverarbeitungskünst ausprobieren kann.
Oder lern ich erst mal Mopedfahren. Augen rollen

Verd... dieses Thema lockt mich echt aus der Reserve.

Ich habe mein letztes Moped auch mal so doof hingelegt das die Fussrastenhalterung brach. Baby
War aus Alu und Top mit WIG zu schweißen.
Danach habe ich mich entschieden sowas nicht mehr zu machen.
Hoffentlich klappts.

Stahl Rahmen mit Chrom Nickel Anteilen wurden früher meist gelötet.

M.


Geschrieben von V-Rod-Egon am 14.02.2008 um 20:05:

Hallo Freunde des gepflegten Cruisens,
hab mir gerade ein Bier aufgemacht und genieße diesen Thread !!!!
Ja, Alu kann man Schweißen, wie würden denn sonst die Rahmen von diesem ganzen Japanzeugs zusammengebraten?
Ja, es gibt antimagnetischen Stahl, er wird z.B. beim U-Boot- Bau verwendet, um die Ortung getauchter U-Boote durch MAD (Magnetanomalie- Detektor- misst Verwerfungen im Erdmagnetfeld, wie sie z.B. durch große Eisenhaufen erzeugt werden) zu verhindern.
Nein man muß nicht Gold in die Pütt schmeißen, damit es Edelstahl heißen darf. Hier reichen Chrom, Nickel, Molybdän, Niob und ein paar andere exotische Zutaten. (Hab vor vielen Jahren bei EKO Stahl in Eisenhüttenstadt gelernt)
Diese Fußrastenscheißkonstruktion ist übrigens was, was mich total abnervt. Hatte den Quatsch nämlich schon zweimal. Hier hilft nur austauschen, weil Schweißen am Rahmen, durchaus zu Strukturveränderungen führen kann...
Bei mir war auch immer noch was so verbogen dass vorher gerichtet hätte werden müssen und spätestens dann bröselt irgendwas.
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir gesagt, das wäre ein typisches Verschleißteil (dieser Rahmenzug) und die Amis kämen vor Lachen nicht mehr hoch. 250 € für ein Stück Stahlrohr mit Farbe dran ist ja wohl eine Unverschämtheit

__________________
Das muß drücken im Gesicht...


Geschrieben von ...da Uwe! am 14.02.2008 um 21:34:

geschockt
Bo-Ey!
Jetzt raucht mir aber der Schädel......

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool


Geschrieben von luther am 15.02.2008 um 11:35:

Aber so isses wenn Bäcker über Metalle quatschen.


Hast du ein Problem mit Bäckern..... verwirrt

Es gibt in diesem Forum nicht nur Anwälte, Ärzte usw.

__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...


Geschrieben von MikeRod am 15.02.2008 um 11:50:

doch aber nur 1 Bäcker
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

zum zitierten Beitrag Zitat von luther
Aber so isses wenn Bäcker über Metalle quatschen.


Hast du ein Problem mit Bäckern..... verwirrt

Es gibt in diesem Forum nicht nur Anwälte, Ärzte usw.

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von markus am 17.02.2008 um 22:38:

Ich schaff in nem Nichteisenmetall verarbeitendem Betrieb.
Und die meisten der Produktionskappos sind Bäcker und Metzger.

Luther ich sag dir. Da macht es auch keinen Unterschied ob du nen Arzt oder nen Bäcker so ne Arbeit machen lässt. Es kommt unheimlich viel
M... raus.
Gott seis gedankt bin ich Instandhalter ( Schlosser )
da wissen wenigstens 50 % der Leute was sie tun.
Schuster bleib bei deinen Leisten sag ich da nur.
Meine Semmel kauf ich immer beim Bäcker. Da sind sie wesentlich leckerer als bei Aldi. Da machen die Semmel ja denn auch Akademiker.

250 Steine kostet so ein Unterzug?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! böse
Leute sucht euch einen Schlosserbetrieb in eurer Nähe und fragt da mal nach Rep nach. Ausrichten und oder schweißen kostet nicht mehr
als 50 Kopeken würd ich sagen. Garantie könnt ihr denn nicht verlangen aber ein zertifizierter Laden machts wie originol.

M.