Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Frage an die Schrauber .... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22485)


Geschrieben von triangel am 20.03.2011 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich hab auch schon 'ne teure Torx-Nuss zerschossen.

Ist mir letztens auch mit einer aus 'nem Kasten von Proxxon passiert.
Kurze email an Proxxon mit Foto der kaputten Nuss und 3 Tage später hatte ich kostenfrei eine neue im Briefkasten...das nenne ich guten Sevice.

__________________
Viele Grüße
Franky


Geschrieben von Döppi am 20.03.2011 um 19:08:

Hab auch schon eine aus dem Louis Kasten abgerissen und ohne Probleme eine neue bekommen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von zweizylinder am 21.03.2011 um 21:55:

Ich habe den hier. Ist von Bergin, hält viel aus und ist bezahlbar.

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von Adi66 am 23.03.2011 um 00:06:

Zitat von First Evo
Zitat von Adi66


Empfehlen kann ich diesen hier.

Da muß er sich den benötigten TX 45 aber dazu schnitzen Baby

Dann nimmst Du den:

PROXXON Nr. 23496

"Torx Einsatz TX45 100mm lang"

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von wibby am 23.03.2011 um 20:37:

nochmals vielen Dank ......

kaum nimmt man das richtige Werkzeug, schon klappt´s ......


Grüssle


Geschrieben von BZ am 23.03.2011 um 22:19:

Meine Werkzeugausrüstung stammt zu einem großen Teil aus dem Herbst 1973. Ich habe mich damals mit Schlüsseln, Knarren, Nüssen und Einsätzen von Hazet eingedeckt. Die Kosten haben das Budget immens belastet. Doch bereut habe ich die Ausgabe bis heute nicht. Es ist, bei regelmäßigem Einsatz in Haus und Hof und an zahlreichen Vier- und Zweirädern, noch alles in gutem bis sehr gutem Zustand. Lediglichhäufig benutzte Nüsse haben etwas die Oberflächenveredelung verloren.
Ich spare jedenfalls niemals am Werkzeug, einmal etwas Gutes gekauft reicht für das normale Schrauberleben.

BZ


Geschrieben von pzduc am 24.03.2011 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von BZ
Meine Werkzeugausrüstung stammt zu einem großen Teil aus dem Herbst 1973. Ich habe mich damals mit Schlüsseln, Knarren, Nüssen und Einsätzen von Hazet eingedeckt. Die Kosten haben das Budget immens belastet. Doch bereut habe ich die Ausgabe bis heute nicht. Es ist, bei regelmäßigem Einsatz in Haus und Hof und an zahlreichen Vier- und Zweirädern, noch alles in gutem bis sehr gutem Zustand. Lediglichhäufig benutzte Nüsse haben etwas die Oberflächenveredelung verloren.
Ich spare jedenfalls niemals am Werkzeug, einmal etwas Gutes gekauft reicht für das normale Schrauberleben.

BZ

Hier bestätigt sich wieder einmal: "Wie Geld, wie Ware!"