Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- geflutet (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22262)


Geschrieben von Döppi am 14.03.2011 um 11:04:

Nach dem Waschen mit Pressluft trocken blasen . Augenzwinkern

Aber meistens mach ich es wie du . fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von olperer am 14.03.2011 um 11:54:

Nach der Handwäsche mit Shampoo , mehreren verschiedenen Bürsten und Microfasertüchern spüle ich mit dem weichen Druckstrahler ab. Trocknen mit Frottetüchern , einwachsen der Lackflächen mit A1 und einreiben des Chroms und der Alufelgen mit Radglanz. Wer häufig die Zyl.Rippen und schwarzen Flächen mit dem Hochdruck strahlt , wird bald die Farbbeschichtung vermissen. Augenzwinkern
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Dicke Berta am 14.03.2011 um 12:30:

Ich reinige meine Dicke mit Balistol und hin und wieder wird sie mit Pril gewaschen und hinert her mit der Gartenbrause abgeduscht und mit einem Microfasertuch trocken gerieben.
Anschliesend wieder mit Balistol und einem weichen Tuch abgerieben.
Die Zylinder werden mit Balistol eingesprüht und die Dicke steht dann erst mal ca. 12 Std.
wenn die Zylinder beim fahren warm werden kann es sein das ein Balistolöl überschuß dann in einwenig rauch aufgeht. großes Grinsen Sieht komisch aus ist aber so und nicht schlimm.

__________________
Gude

Dicke Berta


Geschrieben von Gerd am 14.03.2011 um 13:04:

Balistolöl oder ATLANTIC-Radglanz = 1. Wahl Freude