Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Anleitung Tausch Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21403)


Geschrieben von Floriro am 29.03.2012 um 13:58:

Hallo,

Ist tatsächlich so unkompliziert wie oben beschrieben.
Den "Valve-Emulator" brauchst Du, wenn Du die Klappe entfernst. ansonsten Warnlicht im Tacho.

Von der Lautstärke macht es keinen nennenswerten Unterschied.

Gruss
Floriro


Geschrieben von aXRo am 29.03.2012 um 15:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von tready
verwirrt
sobald du selber an deiner Maschine rumfingerst ist - soviel ich weiss - die Garantie futsch!

war bei mir auf jedenfall kurz ein Thema beim Freundlichen, als ich die (Un)Passgenauigkeit des doofen Plastik Tankcovers bemängelte. der Tank ist echt das letzte an der XR, billigster Plastikmüll Baby
mal schauen ob ich im Frühling versuche den Tank/Cover mittels Garantie ersetzt zu bekommen, oder ob ich einfach drauf scheisse... wegen 1 Millimeter Ungenauigkeit soviel Drama zu veranstalten lohnt sich irgendwie nicht. andererseits habe ich die XR neu gekauft und erwarte eine gewisse Qualität von einem neuen Produkt.

Fanatics will ja bald einen Alu Tank für die XR herausbringen. wenn der nicht zu teuer wird - und ich bis dann meine Blinker endlich erhalten habe - bestelle ich das Teil mit Sicherheit Freude

JEPP - ein fetter ALU-Tank - das wär's !!!


Freude

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von Schwarzer am 29.03.2012 um 16:50:

@ tready

gibt es davon schon Bilder ?Was wird mit dem Luftfilterkasten ? Woher stammt die Info ?

werd ich verfolgen , da mich das unschöne Plastikunterteil des Tanks extrem stört.

Halt uns auf dem Laufenden............

Gruß
Jürgen


Geschrieben von sg-joe am 29.03.2012 um 17:36:

Hallo,

das mit dem Alu-Tank ist Geschichte. Fanatics hat das groß angekündigt und nach ein paar Monaten zugegeben müssen dass sie es nicht gebacken kriegen.


Geschrieben von aXRo am 29.03.2012 um 18:52:

Also ich bin den Tank der XR seit Beginn an Leid ... und mache keinen Hehl daraus - das räudige Cover mag ich gar nicht mehr anfassen, aus Furcht ich bekomme es nicht wieder drauf.

Wenn es also keinen geben wird, werd ich mich mal selber kümmern. Soweit ich weiß, gibt es jmd. hier im Forum der für die Rod schon mal einen Zusatztank aus ALU baute - die Lösung war / ist professionell gut. Für die XR darf dann auch etwas mehr als 12,5 ltr. reinpassen.

Wer Interesse hat, kann sich melden - wir machen dann ein Brainstorming zum Design und zur Realisierung. Ich würde den neuen ALU-Tank mit dem neuen K&N Luftfilter kombinieren.

Ideen?
Lusr mitzumachen?

Ich recherchier noch etwas und mach dann mal einen passenden Fred auf.


großes Grinsen

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von MrJimmy am 29.03.2012 um 19:04:

Hi,

OK. Garantie habe ich eh nicht, ist gebraucht und auch schon 4 Jahre jung.
Ich werde es probieren mit dem Filtertausch. Wenn ich es kann, dann kommt die Klappe raus Valve emulator rein. Zur Not bleibts Cover ab, wenn es nicht passt. :-)

EIn anderer Tank wäre gut, ja. Wir lesen mit.

Gruss
Stefan

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von MrJimmy am 29.03.2012 um 21:44:

P.S:

Vielleicht lass ich die Klappe auch drin. Ich mag das Ansauggeräuch ab einer gewissen Drehzahl ;-)

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von sg-joe am 29.03.2012 um 22:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Floriro
Hallo,

Ist tatsächlich so unkompliziert wie oben beschrieben.
Den "Valve-Emulator" brauchst Du, wenn Du die Klappe entfernst. ansonsten Warnlicht im Tacho.

Von der Lautstärke macht es keinen nennenswerten Unterschied.

Gruss
Floriro

Diesen Valve-Emulator braucht kein Mensch. Einfach den Magneten lassen wo er ist und nur die Klappe selbst ausbauen. Dann tut die Elektrik ohne Fehlermeledung, aber da keine Klappe da ist, wird auch nichts zugeklappt.


Geschrieben von XRX66 am 30.03.2012 um 15:23:

@ aXRo: JJAAAAAAAAA Freude Freude Freude Freude Freude Freude
ich find den kleinen Plastiksack auch sche.... , ich bin voll dabei !!!!
Ich bin auch schon ein bischen am suchen, konnte bis jetzt aber nix finden.
Die Form an und für sich ist ja nicht schlecht, müßte nur Voluminöser sein so 16 - 18 Liter wären gut. Nach vorne und zum sitz hin ist ja noch etwas platz und etwas breiter ginge ja auch u.s.w. ... Freude Freude Freude

P.S.: "neuer" K&N-Luftfilter verwirrt verwirrt


Geschrieben von MrJimmy am 16.04.2012 um 09:38:

hi,

Filter ist verbaut. Klappe aber noch drin. Das mache ich erst nach dem Tüv. Gemerkt habe ich nicht viel (Laut oder Leistung) Vom Einbau her, aber kein Problem nach der Beschreibung. :-)
Dabei allerdings die etwas schwitzenden Rockerboxen genauer gesehen. (Muss beobachtet werden).

Sind für Iridium Zündkerzen ein Elektrodenabstand von 0,8 Ok oder besser 1 ?
Danke.

Gruss
Stefan

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von XRX66 am 16.04.2012 um 16:25:

Die Klappe muß garnicht raus, die lässt sich Softwaremäßig stilllegen mit dem TTS-Mastertune, oder du bekniest deinen smile .
Und wenn jetzt einer sagt die stört den Airflow, dann reicht es aber nicht die Klappe nur aus zu bauen, dan muß die ganze box geändert oder ersetzt werden Augen rollen


Geschrieben von tready am 17.04.2012 um 09:20:

@ aXRo
klar habe ich an deinem Tankprojekt Interesse! Freude

Der Tank der XR ist ja wirklich ober-bescheuert konstruiert worden, also echt Baby

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von XRX66 am 20.04.2012 um 19:24:

Nun schaut euch mal diese Airbox an, die gibt´s hier:
http://www.twinmotorcycles.nl/webshop/artikel.asp?guid=YXHFSC&aid=4082&cid=9728&s=&a=&aname=XR1200X_High_Performance_HPA_airbox_by_TM


Geschrieben von Mateo am 21.04.2012 um 07:52:

Hallo xr66x,

es gibt auch eine interessante Modifikation von : www.phaedrus.me
Phad ist mit seiner Homepage einmalig was die infos und Modifikationen für die XR betrifft.
Er hat die original Airbox ebenfalls mit einem größeren KN Filter und dem Air Scoop von Adrenalin
optimiert. Gefällt mir besser und ist relativ günstig zu machen. Ich fahre damit seit 2 Monaten und
es ist eine deutliche Verbesserung der Ansprache von 4000-7000 zu bemerken, besonders zwischen 4000-5500. Ich habe sonst einen Remus mit Master Tune TTS abgestimmt. Allerdings ist das Ansauggeräusch des Motors jetzt deutlich lauter. Ich denke die Airbox von TM ist wegen der seitlich ganz offenen Wand noch lauter.....

grüße aus Heppenheim
Matthias


Geschrieben von MrJimmy am 30.04.2012 um 07:50:

Moin Moin rotes Gesicht ,

hätte da noch eine Frage zum K&N.
Ich habe den org. Luftfilter gegen einen K&N getauscht und die Zündkerzen gegen Iridium ersetzt.

Nun sagen mir viele, ich müsste die Einspritzung anpassen lassen. Ist das so, auf der Packung steht - keine weiteren Änderungen notwendig !? Muss durch die höhere Luftzufuhr nun tatsächlich mehr Sprit rein. Kann man das selbst machen, oder geht das nur elektronisch über den Freude ??
Wie habt ihr das bei euerer XR1200 gemacht? Probleme bekommen, wenn so gelassen wie es war?

thx

Gruss
Stefan

__________________
Greetz
MrJimmy