Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wommels Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21185)
Hatte ich mal Glück in der Bucht.
Kostet die wirklich so viel.
Dann darf ich dir gar nicht sagen was die mich gekostet hat.
135 Euro
Gruß
auf corbin.de schon^^
ebay.de oder com?
und die bessere frage: wie bequem ist das teil im vergleich zum orig.? wie viel halt nach hinten beim angasen und wirkt sie viel schlanker als die alte?
War eine Ebay Auktion gebraucht aber absoluter Neuwertiger Zustand.
Bin jetzt erst 30 Km gefahren also kann ich noch nicht soviel darüber sagen.
Nur was ich bis jetzt gefahren bin war Top.
Bin ziemlich groß 1,89cm und an der Orginal wollte ich immer weiter nach hinten was aber nicht ging da da das polster war.(War auf die Dauer wirklich unbequem)
Bei Gas geben hatte ich noch keine Probleme.
Ist meines Erachtens härter als Orginal was ich aber nicht negativ finde.
Gruß
Zitat von Wommel
48 hintere Stoßdämpfer usw.
Habe ich selber schwarz lackiert.
Ist eine Superfarbe nennt sich Blackcote
Reist nicht bröselt nicht ist elastisch
Jetzt muß der Langzeittest noch zeigen was Sie taugt.
Habe aber im oldtimer shon eine ähnliche Farbe POR 15 eingesetzt und das ist ein Teufelszeug.
Total super gegen Rost.
Gruß Wommel
Hört sich gut an. Hast du einen Link zur Farbe?
Habe schon an Beschichten gedacht, aber so wär es auch klasse.
Dämpfer zerlegen wird ja wohl kein Hexenwerk sein, müsste mir nur einen passenden Spanner suchen.
@wagge
da brauchst du nur nen Schraubstock und nen 46er Maulschlüssel, dann kann man schön die Chromkappe runterdrücken und die Sicherungsscheibe entnehmen.
Beim Einbau ist es auch das gleiche Spiel.
@ wommel
Danke habs bekommen und gleich weiter geleitet. Danke auch vom Kumpel.
Dein Moped gefällt mir auch recht gut, besonders dürfte es ja "einem" gefallen der nicht auf schwatt und matt steht.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Zitat von Harley-Essen
besonders dürfte es ja "einem" gefsllen der nicht auf schwatt und matt steht.![]()
nimm nen dicken Lappen dann klappt das ohne Blesuren.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Versteh nur Bahnhof
ich hab das mit zwei spannguten gemacht.
geht einwandfrei.
__________________
Patrolcustoms
Jetzt kommt der Virus schon langsam wieder.
Mir geht der Gedanken nicht aus dem Kopf meinen Motor zu schwärzen.
Weiß jemand ob ich die unteren Covers einfach so demontieren kann und dann mit neuen Dichtungen wieder montieren kann.
Stell ich mir daß blos so einfach vor.
Vielen Dank
Primärdeckel (links) und das Sprocketcover (rechts hinten) sollten kein großes Problem darstellen. Beim Primärdeckel Öl ablassen und Kupplungszug raus schrauben.
Im rechten vorderen Deckel sind die Nockenwellen gelagert. Allerdings habe ich den Deckel auch noch nie demontiert und kann dir nichts darüber erzählen.
Aber mit einem Werkstatthandbuch solltest du weiter kommen.
Hallo Waage Danke für deine Antwort das bei dem rechten Deckel evtl.die Rockerboxen und die Stößelstangen demontiert werden müssen hab ich schon mal gelesen.
Das schreckt mich ein wenig ab.
Na ja schaun wir mal weiter
Gruß Wommel
@wommel / @all
schöner Umbau; daher noch 'ne Frage zu dem Frontfender der Fat Boy; passt der ohne größere Anpassungen an die Seriengabel, insbesondere hinsichtlich der Maße der Seriengabelbrücken, oder braucht der zwingend eine breitere Gabel?
Wie sieht es mit 'nem TÜV-Gutachten für den 110er Vorderreifen aus?
Danke schon mal...