Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron 883 - Unterhaltskosten pro Jahr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20456)
Adi
ich denk ich nehm auch ein paar Pärchen von den Meerschweinen: Kann mann prima als Hackfleisch verkaufen, oder an die Typen die ne Boa zuhause haben....
__________________
Grüße aus Rockenhausen
Foxy
----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"
*klugscheisser-modus-on*
Ich finde den stark kritisierten Ansatz gar nicht so schlimm..
Heute warten wir nicht mehr bis zur Rente für die Harley.. die oldie but goldie Regel ist vorbei und die einzige goldene Zielgruppe sind die Jahrgänge der 60, danach ist Schluss und kein Geheimnis dass spätere Jahrgänge Schwierigkeiten haben werden ihre Rente überhaupt zu bekommen bzw wird das Rentenalter sowieso gestreckt..
Also kaufen wir uns heute schon eine Harley, damit der Traum nicht grad nach der ersten Saison zum Alptraum wird, werden vorsorglich *Rückstellungen* gemacht um alle Kosten Sauber decken zu können.. Nicht alle können sich von Beginn an V&H Komplettpakette leisten oder ständig pimpen aber trotzdem sich den Traum halt schon mit 30 erfüllen.. wo ist das Problem? Mann muss nicht ständig auf etwas verzichten wenn man weiss was es kostet und ständig auf Pump leben kann's ja nicht sein.. Eine saubere Budgetierung des Haushaltes schadet nicht..
Wir leben in einer Gesellschaft wo das richtige Hobby nur *Zeit* heisst, alles andere ist realisierbar..
*klugscheisser-modus-off*
Gruss, Manu
__________________
-- El Manuel --
Zitat von Manu
*klugscheisser-modus-on*
Ich finde den stark kritisierten Ansatz gar nicht so schlimm..
Heute warten wir nicht mehr bis zur Rente für die Harley.. die oldie but goldy Regel ist vorbei und die einzige goldene Zielgruppe sind die Jahrgänge der 60, danach ist Schluss und kein Geheimnis dass spätere Jahrgänge Schwierigkeiten haben werden ihre Rente überhaupt zu bekommen bzw wird das Rentenalter sowieso gestreckt..
Also kaufen wir uns heute schon eine Harley, damit der Traum nicht grad nach der ersten Saison zum Alptraum wird, werden vorsorglich *Rückstellungen* gemacht um alle Kosten Sauber decken zu können.. Nicht alle können sich von Beginn an V&H Komplettpakette leisten oder ständig pimpen aber trotzdem sich den Traum halt schon mit 30 erfüllen.. wo ist das Problem? Mann muss nicht ständig auf etwas verzichten wenn man weiss was es kostet und ständig auf Pump leben kann's ja nicht sein.. Eine saubere Budgetierung des Haushaltes schadet nicht..
Wir leben in einer Gesellschaft wo das richtige Hobby nur *Zeit* heisst, alles andere ist realisierbar..
*klugscheisser-modus-off*
Gruss, Manu
....meiner Meinung nach sind die Kosten für die U n t e r h a l t u n g gar nicht so wild....hab mich gestern nachmittag mal mit 2 Flaschen Bier in die Garage zur Harley begeben und sie etwas u n t e r h a l t e n.....gab so gut wie keine Wiederworte und Bier wollte Sie auch nicht....da hab ich das 2. halt auch getrunken und mich mit meinem Motorrad auf den Frühling gefreut, wenn wir 2 wieder rumbollern...
Lg
Franky
__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!
Meine Iron
Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718
LOL
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Ich denke, die Harley-Unterhaltskosten (damit meine ich die Betriebskosten, nicht das Pimpen) sind im Vergleich zu anderen Marken sensationell niedrig. Das fängt an mit den Wartungsintervallen, die 8000 km statt 6000 km wie heute immer noch bei vielen Japanern sind, geht weiter über die fehlende Sekundärkette, die somit nicht für ca 400,- alle 20 Tkm gewechselt werden muß, über Ventile mit Hydrostößeln, die nicht eingestellt werden müssen bis hin zu einer einzigen Drosselklappe, die somit nicht synchronisiert werden muß. Das äußert sich in Wartungskosten, die nach meiner Erfahrung im Schnitt um 50% verglichen mit anderen Marken liegen. Insofern ist auch das alternative Selbermachen erheblich weniger arbeitsintensiv als bei anderen Marken und bedingt auch weniger Meßgeräteinvestition. Motorsteuergeräte, die ausgelesen werden müssen, haben heute zwangsläufig alle Marken.
Dazu kommen noch Hinterreifen, die wegen der moderaten Fahrweise länger als 3000 KM halten. Nicht zu vergessen moderate Haftpflichtprämien, weil die Harley kein Superwetzhobel ist. Im übrigen ist der für quer eingebaute und somit schmale V2 typische niedrige Spritverbrauch zu erwähnen der auch mt der moderaten Fahrweise zusammenhängt
Bei der Instandsetzungskosten sei nur die Road King erwähnt, die bei MOTORRAD seit Jahren den all time record für Verschleiß und Zuverlässigkeit nach 50 Tkm hält! Einziges Problem sind die hohen Ersatzteilpreise.
Wenn man also nix kaputtmacht und nicht dauernd umbaut, ist Harleyfahren nach der Anschaffung ein preiswertes Vergnügen => wahrscheinlich ist nur MZ-Fahren noch preiswerter.
Zitat von madmarty
Zitat von Manu
*klugscheisser-modus-on*
Ich finde den stark kritisierten Ansatz gar nicht so schlimm..
Heute warten wir nicht mehr bis zur Rente für die Harley.. die oldie but goldy Regel ist vorbei und die einzige goldene Zielgruppe sind die Jahrgänge der 60, danach ist Schluss und kein Geheimnis dass spätere Jahrgänge Schwierigkeiten haben werden ihre Rente überhaupt zu bekommen bzw wird das Rentenalter sowieso gestreckt..
Also kaufen wir uns heute schon eine Harley, damit der Traum nicht grad nach der ersten Saison zum Alptraum wird, werden vorsorglich *Rückstellungen* gemacht um alle Kosten Sauber decken zu können.. Nicht alle können sich von Beginn an V&H Komplettpakette leisten oder ständig pimpen aber trotzdem sich den Traum halt schon mit 30 erfüllen.. wo ist das Problem? Mann muss nicht ständig auf etwas verzichten wenn man weiss was es kostet und ständig auf Pump leben kann's ja nicht sein.. Eine saubere Budgetierung des Haushaltes schadet nicht..
Wir leben in einer Gesellschaft wo das richtige Hobby nur *Zeit* heisst, alles andere ist realisierbar..
*klugscheisser-modus-off*
Gruss, Manu
Seh ich genauso!
Hab mir meinen ersten Arbeitsjahren nach dem Studium alles beiseite geschafft. Als ich die Kröten beisammen hatte (+ein paar Tausender als Reserve), hab ich beschlossen mir meinen Traum einer HD mit 27 zu erfüllen, anstatt ihn immer weiter nach hinten zu schieben. Man weiß ja, dass immer was "dazwischen" kommt. zuerst kommen die Kinderlein, dann noch ein Häuschen, dann muss der Familienkombi bezahlt werden. Ist das passiert, kommen die ersten Sanierungsarbeiten die finanziert werden wollen, dann muss noch in den Urlaub gefahren werden, usw.
Und ehe man sich versieht, ist man 60 und kommt drauf, dass man da doch irgendwann mal einen Traum hatte...
nene den Fehler mach ich bei mir nicht! Ich machs umgekehrt.
Aber dennoch bin ich der Meinung, dass man sich nur das kaufen sollte, was man sich auch leisten kann!!!
Bei uns Ösis ist der Unterhalt nochmal empfindlich teurer: das fängt beim Kaufpreis an. da kommt schon mal die NOVA dazu (bei meiner Nighty waren das schon mal ca 2000.-). Die Versicherungen habens bei uns auch in sich. Im ersten jahr hatte ich 738.- für TEILkasko bezahlt. jetzt bin ich bei 440.-
soviel von meinem Senf dazu...
Gruß von Jungen
![]()
Also anscheinend gibs immernoch Leute die Sagen Träume kannst du behalten, aber sei immer schön brav und artig ....Ich hab mich anstelle eines neuen Autos lieber für einen Traum entschieden.
Und ich gehöre auch zu der Sorte die sparen und überlegen, und der Jahresbeitrag für die Versicherung kommt nicht aus der Portokasse.
Dafür kann ich mir das auch regelmäßig von der Familie anhören
Und ob nun ne HD oder nen Reiskocher...die Preise bei Versicherung und Unterhalt waren fast gleich. Dafür steht in der Garage mein Traum und ich hab spass am fahren. Mir is egal das ich nur am Wochenende fahren kann. Aber wenn ich fahre macht es einen heiden Spass. Es ist und bleibt ein Hobby.
Steuern kann jeder selber berechnen: KFZ-Steuer-Rechner
Versicherung zahle ich mit Vollkasko bei 60% ~400
Und für Durchsichten und Co musst man ca. 350€ bereithalten. wobei das auch unterschiedlich ist.
__________________
Lebe und lasse Leben