Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Frage zu Big Sucker Stage I Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20347)


Geschrieben von screwlord am 15.12.2010 um 22:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von torkscoffee
Ich habe anderen luftfilter,anderen auspuff und mapping machen lassen.und bin sehr zufrieden.
das sagt mein schrauber dazu.
http://www.trollhd.de/index.php?id=30
vielleicht hilft es ja den einen oder anderen.

was hastn gezahlt?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von VauZwo am 15.12.2010 um 23:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Foxy
Hi

das ewige Luftfilter-Thema:

Auf der Custombike hab ich mich mit den Jungs von Eightball Customs unterhalten und wir haben ein wenig über die Mapping / Lufi-Geschichte gesprochen.

Aussage vom Mechaniker von Eightball: Mann brauch das Mapping bei nem Big Sucker / Screaming Eagle Stage 1 nicht anzupassen, das macht die Sensorrig von alleine.

Wir haben dann, wie schon sehr oft hier im Forum, über Vor und Nachteile der diversen Tuningadapter (Powertuner usw) dikutiert.

Endeffekt: Es is rausgeworfenes Geld so ein Ding zu verbauen.

Clou: Die bei Eightball Customs haben bei ihren Maschinen den Tunerkram wieder rausgebaut, da es nix bringt bzw. alles schlechter war als das orginal Mapping.

Sehe ich nicht so und kann ich nicht so unterschreiben!
Zumindest wenn er von den Vor-2010er Modellen gesprochen hat.
Natürlich schreien jetzt alle "JA, JA, JA, ich habs schon immer gewußt!" die sich bisher, aus welchen Gründen auch immer, davor gescheut haben "so ein Ding zu verbauen" und die andere Fraktion die es gemacht hat, schreit nun "NEIN, NEIN, NEIN, das brauchste wohl!". Immer das selbe Prozedere.
Ich kann nur für mein 2009er Modell sprechen, daß es definitiv wesentlich runder läuft, die Gasannahme besser ist und wie ich schon weiter oben dazu geschrieben habe: "...daß trotz der nicht wirklich meßbaren Verbesserung allerdings spürbare Veränderungen wie der Gesamteindruck des Motors, der gesündere Sound, usw... stattfinden. Das kann ich nur bestätigen, daß es so ist. So wie vorher will ich es definitiv NICHT mehr haben (jetzt mit BSL-Auspuff, H-D Heavy Breather und V&H Fuelpak)." Freude


Geschrieben von screwlord am 16.12.2010 um 00:44:

Zitat von VauZwo
Zitat von Foxy
Hi

das ewige Luftfilter-Thema:

Auf der Custombike hab ich mich mit den Jungs von Eightball Customs unterhalten und wir haben ein wenig über die Mapping / Lufi-Geschichte gesprochen.

Aussage vom Mechaniker von Eightball: Mann brauch das Mapping bei nem Big Sucker / Screaming Eagle Stage 1 nicht anzupassen, das macht die Sensorrig von alleine.

Wir haben dann, wie schon sehr oft hier im Forum, über Vor und Nachteile der diversen Tuningadapter (Powertuner usw) dikutiert.

Endeffekt: Es is rausgeworfenes Geld so ein Ding zu verbauen.

Clou: Die bei Eightball Customs haben bei ihren Maschinen den Tunerkram wieder rausgebaut, da es nix bringt bzw. alles schlechter war als das orginal Mapping.

Sehe ich nicht so und kann ich nicht so unterschreiben!
Zumindest wenn er von den Vor-2010er Modellen gesprochen hat.
Natürlich schreien jetzt alle "JA, JA, JA, ich habs schon immer gewußt!" die sich bisher, aus welchen Gründen auch immer, davor gescheut haben "so ein Ding zu verbauen" und die andere Fraktion die es gemacht hat, schreit nun "NEIN, NEIN, NEIN, das brauchste wohl!". Immer das selbe Prozedere.
Ich kann nur für mein 2009er Modell sprechen, daß es definitiv wesentlich runder läuft, die Gasannahme besser ist und wie ich schon weiter oben dazu geschrieben habe: "...daß trotz der nicht wirklich meßbaren Verbesserung allerdings spürbare Veränderungen wie der Gesamteindruck des Motors, der gesündere Sound, usw... stattfinden. Das kann ich nur bestätigen, daß es so ist. So wie vorher will ich es definitiv NICHT mehr haben (jetzt mit BSL-Auspuff, H-D Heavy Breather und V&H Fuelpak)." Freude

hat vollkommen recht der vauzwo.....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von greyfellow am 16.12.2010 um 08:06:

Hi Gemeinde,

ich bin der Meinung, dass man bei aller technischer Begeisterung etc. nicht vergessen sollte,
dass mancher nicht so viel Kohle investieren will oder kann.
Es gibt die unter uns, die froh sind, ein Milwaukee Iron ihr Eigen zu nennen und den Unterhalt zu stemmen und es gibt die, die in Anbauteile investieren als gebe es kein morgen fröhlich .

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von henry1098 am 16.12.2010 um 12:45:

Moin Moin,

es scheint sich aber eines heraus zu kristalisieren:

Daß die 2010´er Modelle eine anpassungsfähige Einspritzanlage bzw. anpassungsfähige Software haben. .... wenn daß stimmt, sollte die Einspritzanlage sich auf offenen Auspuff sowie offenen Luffi entsprechend einstellen.

Sehe ich das jetzt richtig?? verwirrt

__________________
großes Grinsen Loud pipes save lives!!! großes Grinsen


Geschrieben von Manu am 16.12.2010 um 14:11:

richtisch großes Grinsen

__________________
-- El Manuel --


Geschrieben von Foxy am 20.12.2010 um 21:35:

Gegenfrage: Haben das alle anderen Modell bzw. Baujahre mit Einspritzung nicht auch... ???

Da sich die Komponenten der Einspritzungsanlage wohl nicht großartig zwichen den Baujahren unterscheiden, müsste mann ja nur die "2010" Software aufspielen und alles währe gut ???

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"


Geschrieben von Ironheart am 22.12.2010 um 19:14:

Hallo zusammen,

Gibt es schon Erfahrungen/Hinweise zu den 2011er Modellen? Ich habe nämlich ne 2011er Iron erworben und möchte bis zum Frühjahr auch noch Aufpuff (Samson Legend Pomonas) und Luftfilter (SE Stage 1 oder Big Sucker I) ersetzen. Hinsichtlich Fuelpak, PC V u. ä. habe ich mich auch noch nicht entschieden. Wäre natürlich leichter, wenn man auf die Teile verzichten kann....

Gruß
Matthias

__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen großes Grinsen


Geschrieben von scholle80 am 18.01.2011 um 12:11:

Hab gerade was auf der Thunderbike HP gefunden!
Wem es also nur darum geht wie mir die Brotdose wegzubekommen und keine Leistungsteigerung bzw. Mapping will, für den gibts jetzt eine Lösung!

ich zitiere:

Filterwechsel mit TüV und Harley-Davidson Chiptuning
Den serienmässigen Luftfilter kann man mit relativ geringem Aufwand selber gegen ein Thunderbike-Produkt tauschen. Geht es nur darum, mit einem Designpart einen Akzent zu setzen, so sind unsere TüV-geprüften Luftfilter erste Wahl. Will man die Leistung seines Bikes steigern, so lässt sich mittels weniger Handgriffe der Luftdurchsatz unserer Filter erhöhen. Dann muss jedoch auch das Mapping angepasst werden. Wir zeigen euch in einer bebilderten Dokumentation wie es geht (Klick aufs Bild).


www.Thunderbike.de gibts mehr!


Geschrieben von screwlord am 18.01.2011 um 14:45:

449€ Baby Baby Baby Baby Baby Baby

ich glaube mein schwein pfeift!

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von scholle80 am 18.01.2011 um 15:08:

immer noch besser als SE big sucker und mapping von harley für fast 1000€ ! :-)


Geschrieben von Schöni am 18.01.2011 um 18:54:

Gude zusammen,

hier mal kurz meine Meinung dazu......

Habe seit ca 2Jahren nen offenen Auspuff und nen offenen Luftfilter.
Habe keinen PC oder sonstiges was dem ecm etwas vorgaugeln soll verbaut.
Auch habe Ich das ecm nicht "anpassen" lassen.

Mein Moped läuft super und ist von den 4 Sportys bei mir in der nähe die schnellste!!!

Ab und zu wenn wir weitere Touren auf der Autobahn fahren mache ich die DB Killer rein....wenn ich sie dann wieder raushole dauert e schon etwas bis das ecm sich wieder einstellt. 10KM etwa.

Bin mal ne Sporty gefahren die nen PC 5 verbaut hat....ich glaube während der ganzen Fahrt habe ich auf den Unterschied gewartet. egal in welchen Lastenbereich ich hab nix positives gemerkt.
Auch nicht (was ich eh so geil finde fröhlich ) SUBJEKTIV.


Mein Moped bleibt Motormäßig so wie sie jetzt ist (offener Auspuff offener Lufti )

Wer in der Nähe wohnt kann sich gerne selbs Überzeugen.

Bis dann .....
Hoffe es hat den ein oder anderen weiter verunsichert großes Grinsen

Gruß Schöni


Ich habe Modell 2009
den Luti http://www.blmotorparts.de/Luftfilter/Luftfilter_2512.html?
Auspuff ist von Remus


Geschrieben von mongo am 18.01.2011 um 19:36:

Ich denke Schöni hat recht!!!
Beschäftige mich auch schon länger damit und komme auf keinen nenner!!
Die einen sagen mann braucht das und der andere sagt ist quatsch.
Habe hier mittig schon mal was gefragt, und wer weiter liest sieht ...da gehen die Meinungen total auseinander...

POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (ab Mitte)

Angeblich sollen sich ja die Sportster ab BJ 2010 selbst nachkallibrieren, wenn mann was umbaut...
Meine Meinung ist das da die Zulieferindustrie nur verdient großes Grinsen
Sicher kann es was bringen wenn einer mit dem Moped auf die rennstrecke will und laufend Parameter wie Durchzug, lange graden ,enge kurven und Steigungen usw (also um zehntel kämpft) ändern muss oder will, macht es vieleicht sinn!
Aber viele von uns wollen doch nur fahren und n bißchen rumschrauben und da wird mann von der Industrie verunsichert damit mann sich sowas kauft....

Das ist meine Meinung Freude cool

Ps kennt jemand wen persönlich (nicht nur schauermärchen vom Hören sagen) wo der motor nach dem umbau des luftfilters oder auspuffs kaputtgegangen ist??? Ich nicht großes Grinsen


Geschrieben von Grocho am 18.01.2011 um 19:53:

Die aktuellen Firmwares (2010 und neuer)der MoCo können das angeblich ab.
Bei einem älteren Eisen wäre ich vorsichtig, da die Mopeds
a) ab Werk sehr mager eingestellt sind
b) auch sehr heiss laufen
Das ist zumindest bei den TC´s so bei den Sporty`s, kein Plan
Ich würde es nicht riskieren!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Foxy am 20.01.2011 um 15:12:

Hi

ich kann die Meinung von Schöni nur unterschreiben.

Auserdem gehör ich auch zu denen, die mal mit den Leuten sprechen wollen (von Auge zu Auge)
die sich dadurch den Motor kaputtgefahren haben.... Ich werd bestimmt keinen finden.

Ich denke auch nicht das das "Fenster" der ECM, welches die Anpassungen vornimmt so klein ist.

Oder kalibriert ihr das Ding neu wenn ihr von der Nordsee in die Alpen fahrt. Oder wenn es anfängt zu regnen und der Luftdruck fällt ?? Ich denke nicht.

Also von daher wird das bissel Unterschied ob offener oder orginal LuFi die ECM wohl hingeregelt bekommen.

Um das allerdings genau beweisen zu können. müstte mann wohl ne Luftmengenmessung oder sowas bei beiden LuFis machen oder ?

Schade das da keiner der wirklichen Profis in dem Breich mal erklären kann, wie genau und wie groß diese " Regelfenster" ist.

Ich mach das nach alter Art: Kerzen raus ->> Alles rehbraun = Alles in Ordnung

egal ob mit oder ohne Tuninganhängsel... Back to the roots.....

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"