Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motordiagnose Kontrolleuchte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=202)


Geschrieben von v-rodkai am 26.02.2006 um 19:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von McGyver
Moin.. ich habe nun auch ne Kontrollleuchte am "leuchten".. jedesmal wenn ich den Blinker benutze leuchtet der Schlüssel auf.. und bei der Blinker Nutzung blinkt er nach den ersten beiden blinken wesentlich schneller... - - - - - - - -

könnte an den LED Kellermänner legen... oder...?

Hat einer ne Ahnung was ich da zwischen schalten muss?

Vielen Dank für die Hilfe

Hallo McGyver

das mit der Blinkfrequenz liegt an den "Kellermännern", die Blinkrelais sind leistungsabhängig und die Leistung bei den Micro- oder LED-Blinkern ist halt um ein vielfaches kleiner als die einer normalen Glühlampe, deshalb einfach einen Widerstand (je Fahrtrichtungsanzeige) dazwischenschalten und fertig ist die Kiste und die Blinker blinken wieder in der gewohnten Frequenz.
Den entsprechenden Widerstand gibt es bei Konrad (ist preiswerter) oder z.B. bei Polo (Katalogseite 561), aber so montieren das nichs anschmoren kann, denn der Widerstand wird richtig schön heiß...
Vorgenanntes Problem hatte ich auch schon an meiner V-Max und der V-Rod nach Montage der Kellermänner, aber die Sicherheitssystemkontrollleuchte hat hat damit nichts zu tun, da bin auch ich überfragt.


Geschrieben von McGyver am 26.02.2006 um 19:45:

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde gleich Montag einen Wiederstand besorgen... nur wo setzte ich den am besten hin... ?? na mal sehen.. sonst kommt der in ein kleines gehäuse...

Vielen Dank nochmal..


Geschrieben von DerAlte am 26.02.2006 um 19:56:

Also ich hab bis jetzt noch keine Probleme bei der Nutzung der Kellermänner festgestellt . ( vorne BL 1000 hinten TL 1000 )

Bei Harley oder auch bei Buell sind die Relais , soweit es die "nicht LED Version" ist , nicht lastabhänig . Also auch ohne den Wiederstand zu betreiben . Was die LED Version mit den klaren Gläsern betrifft kann ich da nix zu sagen .

Vielleicht könnte es auch ein Massefehler sein . Das gibt die Verrücktesten Auswirkungen . Ich hatte sowas mal bei meiner Buell . Die Lenkerblinker hatten Zeitweise keine richtige Masse und alles spielte verrückt . Blinker rechts blinkte zusammen mit Blinker links u.s.w.

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von v-rodkai am 27.02.2006 um 16:11:

Moin Gemeinde,

war auch meine Hoffnung, aber geirrt, das Relais in der V-Rod muss lastabhängig sein, denn die Erscheinung trat bei der Montage des BL1000 und Micro1000 bei meiner (Modelljahr05) auf. Hinten lassen sich die Widerstände gut unter dem Heckfender verstecken und vorn ist doch auch massig Platz unter der Airbox....
Mit der Masse ist das tatsächlich so ein Problem, man sieht so etwas ja öfters an Anhängern (mitblinkende Rück- oder Bremsleuchten), also alle Verbindungen checken und schauen, deswegen mein Tipp als Elektriker: Masse immer getrennt mitführen und nicht auf den Rahmen und ähnliche Baugruppen verlassen, denn z.B. beim Lenker und damit an der Gabel sind zwei Lager dazwischen und damit keine 100%ige elektrische Verbindung


Geschrieben von Döppi am 27.02.2006 um 23:47:

Hallo , ich hab auch die BL1000 und Micro1000 verbaut und brauchte kein Relais .

Gruß Marco

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von DerAlte am 28.02.2006 um 12:01:

Is ja Merkwürdig.

Gibts da Unterschiede in den Baujahren ? ( Einmal mit einmal ohne lastabhänigem Blink relais ) verwirrt

Meine ist Baujahr 2003 , Herstellung Ende 2002 .

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von v-rodkai am 28.02.2006 um 13:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Is ja Merkwürdig.

Gibts da Unterschiede in den Baujahren ? ( Einmal mit einmal ohne lastabhänigem Blink relais ) verwirrt

Meine ist Baujahr 2003 , Herstellung Ende 2002 .

Hallo "Alter",

meine Aussage stützt sich halt nur auf das Erscheinungsbild (Blinkfrequenz) bei der Montage... Ich hatte ja auch die besagte Hoffnung (moderne Technik aus Amiland gekauft zu haben), hatte aber von meiner V-Max noch die Widerstände liegen und somit war es halt kein Problem (Widerstand rein und das hektische Geflackere war vergessen). Tut mir leid, genaueres kann ich Dir auch nicht antworten.


Geschrieben von kinka-hanna am 20.03.2006 um 16:17:

Hab ebenfalls Kellermänner micro mit Halogenbirnen verbaut. Blinkfrequenz war ebenfalls erhöht. Widerstände zwischengesetzt und alles war wieder gut. Es kommt auf die Wattstärke der verwendeten Birnen an. Ist diese zu gering, reagiert das Relais, als wäre die Birne nicht vorhanden, oder ausgefallen. Augenzwinkern

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna