Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tour pack demontage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20189)
zum zitierten Beitrag Zitat von 120er
Hi Preisi
Ich habe dieselbe Maschine wie Du
Der Kit von Ebay ist genjal das geht sehr gut mit abnehmen und aufsetzen
Das mit den Kabeln habe ich persönlich so gelöst :
Ich habe eine Hidden Antenne da hast schon mal kein Antennen Kabel mehr
Das Licht kabel die Lautsprecher Kabel plus noch LED zusatz kabel habe ich Dank Forum zwei Din Stecker (Kali - 1212 Deutsch DT Steckverbinder Set) genommen
so habe ich jetzt ein Stecker rechts und ein Stecker links wo man wenn man das Tourpack nicht montiert hat locker unter dem Sitz verstecken kann.
Ob das die Beste Lösung ist weiss ich nicht aber für mich und meiner FLHTK 2010 war es die komfortabelste Lösung
2 Stecker lösen beide haken lösen und weg ist das Tourpak.... Solo Sattel drauf und abe geht die Post smile
gruss stephan
Seid gegrüßt,
ich trage mich mit dem Gedanken meine Road King in eine Ultra Limited umzutauschen und mich beschäftigt auch die Frage mit dem abnehmbaren Tourpack.
Hat evtl. jemand Fotos wie es mit dem abgenommenen Tourpack aussieht ?
Gruß Jens
Bitte sehr! Vorher und nachher. Der Seriensitz bei den Tour Pak Modellen sieht ohne entsprechendes "Hinterteil" meiner Meinung nach sehr bescheiden aus, daher würde ich auch den Sitz, je nach Einsatzzweck, mit wechseln. In meinem Fall Solo Sitz, es geht aber auch der Sitz der Special Modelle sehr gut... Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Seriensitz der Road King (1. Bild) gemacht.
Viele Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von grete
Seid gegrüßt,
ich trage mich mit dem Gedanken meine Road King in eine Ultra Limited umzutauschen und mich beschäftigt auch die Frage mit dem abnehmbaren Tourpack.
Hat evtl. jemand Fotos wie es mit dem abgenommenen Tourpack aussieht ?
Gruß Jens
Ich bin auch erst vor 2 Wochen von einer Street Glide auf eine Ultra Limited umgestiegen und schon fast 3000 km in einigen Tagestouren gefahren.
Das Tourpak wollte ich über den Winter dann abnehmbar machen mit dem Detachable Kit.
Aber ehrlich gesgt, komme ich so gut mit dem Mehrgewicht gegenüber der Street Glide zurecht und schätze das Tourpak mittlerweile auch so sehr, dass ich das wohl gar nicht umbauen werde.
Fahre übrigens immer alleine mit dem Dampfer und ärgere mich eigentlich nur darüber, dass ich diesen aus Angst vor dem Gewicht nicht schon viel früher gekauft habe
Hallo zuasammen,
bin gerade über diesen Beitrag gestolpert und froh zu sehen, dass einige schon das umgesetzt haben, was ich vorhabe.
Ich fahre ne Road Glide Ultra FLTRU 2016 mit fest montierten Tour Pack. Möchte den Koffer auch nicht ständig dabei haben. Das man da was machen kann, soweit bin ich ja schon.
Stellt sich jetzt noch eine Frage. Mein freundlicher sagte mir zu meinem Vorhaben, dass wenn ich das Tour Pack entferne, ständig eine Fehlermeldung gespeichert würde, da hinteres Rücklicht und die hinteren Boxen nicht mehr erkannt würden.
Weiss jemand, ob das irgend einen Einfluss hat oder ob der Fehler halt nur irgendwo gespeichert wird und gut ist?
Würde mich freuen, was darüber zu lesen.
Danke schon mal.
Gruß
Holger
Also mir wäre bisher nichts dergleichen aufgefallen,
der Detachable Kit wurde auch von meinem Dealer verbaut.
Könnte mich auch nicht erinnern jemals nen Fehlercode gesehen zu haben.
Danke für die schnelle Antwort. Genau das wollte ich hören.
Ich werde das Thema dann wohl mal angehen.
Gruß
Holger
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Also mir wäre bisher nichts dergleichen aufgefallen,
der Detachable Kit wurde auch von meinem Dealer verbaut.
Könnte mich auch nicht erinnern jemals nen Fehlercode gesehen zu haben.
Da blinkt nix - ist defakto Ersatz für Led-Leiste TourPack und damit dauerleuchtend,
war damals beim Detachable Kit inkludiert ... zwar nicht ganz günstig - aber mir war es das Ganze Wert - 15% und keine Arbeitszeit
ArtNr war: 53000291B
Wenn die Leuchteinheiten entsprechend der Installationsanweisung
https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/content/document/view?id=232442
installiert werden, dann ist bei den deutschen Modellen jeweils das Rücklicht und das Blinklicht aufgeschaltet. Da die Leuchten rot sind, ist natürlich das Rücklicht rot und beim betätigen der Blinker leuchten die Strahler mit erhöhter Intensität ebenfalls rot.
Die Leuchten waren natürlich in meinem Kit inclusive und ich habe diese auch selbst angebaut. Das ist jedoch nicht TÜV - konform.
Ergo muss ich mir etwas einfallen lassen, dass die LED's beim betätigen des Blinkers kein zusätzliches Signal erhalten.
Ich gehe davon aus, dass Du diese Leuchten bei Dir nicht selbst angebaut/angeschlossen hast, denn sonst könntest Du mir die Lösung des Problems benennen.
Bei mir ist da das Bremslicht mit drauf und kein Blinker.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bantoue
Bei mir ist da das Bremslicht mit drauf und kein Blinker.
OK, das kann ich nachvollziehen. Es bleibt jetzt nur noch zu klären:
a) gibt es 2 verschiedene Module/Ausführungen welche in den rückwärtigen Kabelbaum eingeschliffen werden
oder
b) wurde bei Euch die Verbindung vom hinteren Kabelbaum einfach selbst angezapft und zu den Leuchten weitergeleitet.
Bei mir sind rechts die 3 Kabel braun + braun/weiß + schwarz/weiß und links die Kabel lila + lila/weiß + grün/weiß angeschlossen.
Im amerikanischen Forum habe ich wahrscheinlich die Lösung gefunden.
1. Es gibt 3 Varianten der Module, abhängig vom Modell/Region. Das ist aber nicht das Entscheidende.
2. Der Dealer kann das Steuergerät so programmieren, dass das Blinklicht gegen das Stoplicht getauscht wird.
Bei meiner nächsten Fahrt zum 😃 werde ich diese Angelegenheit ansprechen und falls so machbar auch ändern lassen.