Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Offener Ansaugtrichter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20085)


Geschrieben von BigM am 16.11.2010 um 08:51:

mal doof gefragt:
müsste die luft nicht eigentlich während der fahrt aus dem trichter herausgesaugt werden? durch den am trichter im rechten winkel vorbeiströmende fahrtwind müsste doch ein gewisser unterdruck entstehen, der ja dem ansaugen der luft entgegenwirkt.
kann aber auch sein, dass ich quatsch rede, habe eigentlich keine ahnung davon, ist mir nur gerade beim betrachten der ersten bilder oben einfach so eingefallen.


Geschrieben von Foxy am 16.11.2010 um 09:17:

Spätestens nach dem Beitrag von Flinte ist die Ernsthaftigkeit wieder in den Thread zurückgekehrt.

Ich glaube die Sache mit den Halterlosen is endgültig vom Tisch...

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"


Geschrieben von Straßenköter am 16.11.2010 um 11:21:

kleine anmerkung.
ich meine das der ein oder andere profimotorsportler auch offen fährt. und könnte mir gut vorstellen das deren motoren etwas empfindlicher als unsere sind.

und matze.
die dinger gibt es z.b. hier beim cce
http://www.custom-chrome-europe.com/fileadmin/Daten/Katalog/Blaetterkatalog_2010/GER/flash.html#/706/

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von matze48 am 16.11.2010 um 18:15:

Danke Straßenköter, aber welcher offene Trichter passt nun auf die Sporster?


Geschrieben von Diwelschisser am 16.11.2010 um 19:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
mal doof gefragt:
müsste die luft nicht eigentlich während der fahrt aus dem trichter herausgesaugt werden? durch den am trichter im rechten winkel vorbeiströmende fahrtwind müsste doch ein gewisser unterdruck entstehen, der ja dem ansaugen der luft entgegenwirkt.
kann aber auch sein, dass ich quatsch rede, habe eigentlich keine ahnung davon, ist mir nur gerade beim betrachten der ersten bilder oben einfach so eingefallen.

oh jetzt wird es problematisch!!!! fröhlich ich brech zusammen

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

geil !!!


Geschrieben von niterider am 16.11.2010 um 20:06:

@ Flintenmacher:

Müßte es nicht genau umgekehrt sein: Langer Trichter bringt Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, kurzer Trichter bringt Drehmoment bei hohen Drehzahlen? So ist es bei den Schaltsaugrohren in Autos, da wird bei niedrigen Drehzahlen das lange Saugrohr eingeschaltet und bei hohen Drehzahlen das kurze, weil in kurzem Trichter weniger Luft = geringere Masse die hin und her schwingt = höhere Eigenfrequenz. Bei der Drehzahl, die der Eigenfrequenz der Luftsäule entspricht ist das Drehmomentmaximum von 4-Taktern. Deswegen bringt bei "big suckern" bzw. Buells auch das verlängerte Ansaugrohr das höhere Drehmoment (mal 2 Pi mal Drehzahl die höhere Leistung), weil das Serienansaugrohr der Harleys aus rein optisch/nostalgischen Gründen viel zu kurz ist = die Eigenfrequenz der Luftsäule weit über der Nenndrehzahl liegen würde.


Geschrieben von Adi66 am 16.11.2010 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
mal doof gefragt:
müsste die luft nicht eigentlich während der fahrt aus dem trichter herausgesaugt werden? durch den am trichter im rechten winkel vorbeiströmende fahrtwind müsste doch ein gewisser unterdruck entstehen, der ja dem ansaugen der luft entgegenwirkt.
kann aber auch sein, dass ich quatsch rede, habe eigentlich keine ahnung davon, ist mir nur gerade beim betrachten der ersten bilder oben einfach so eingefallen.

Du meinst offensichtlich das Prinzip der Vakuum- bzw. Wasserstrahlpumpe. Dazu fehlt es in der Außenluft an genügend Druck. Du müsstest sie vorher erst verdichten Augenzwinkern Sprich, der Unterdruck am Ansaugtrichter ist bedeutend größer als der Druck der vorbeiströmenden Luft.

Siehe übrigens auch Strömungsprinzip nach Bernoulli und Venturi

Also nun rein hypothetisch sowie nicht zur Nachahmung empfohlen und auch selbstverständlich nicht ganz ernst gemeint; Wenn Du also willst, dass die Luft herausgezogen wird, müsstest Du ein Rohr in Fahrtrichtung quer vor den Ansaugtrichter schrauben und eine seitliche Öffnung in den selbigen schaffen. Auf Höhe des Ansaugtrichter müsste sich dieses Rohr zudem verjüngen um einen höhere Fließgeschwindgikeit zu erzeugen. Dann schaffst Du es auch, dass der Motor bei zunehmender Geschwindigkeit aufgrund eines zu fetten Gemisches rülpst und ausgeht großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Sollte es Dir bei Tempo 100 auf der Autobahn passieren, schaue aber in den Rückspiegel, dass Dich nicht ein verdutzter Brummifahrer überrollt fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Flintenmacher am 16.11.2010 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Flintenmacher:

Müßte es nicht genau umgekehrt sein: Langer Trichter bringt Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, kurzer Trichter bringt Drehmoment bei hohen Drehzahlen? So ist es bei den Schaltsaugrohren in Autos, da wird bei niedrigen Drehzahlen das lange Saugrohr eingeschaltet und bei hohen Drehzahlen das kurze, weil in kurzem Trichter weniger Luft = geringere Masse die hin und her schwingt = höhere Eigenfrequenz. Bei der Drehzahl, die der Eigenfrequenz der Luftsäule entspricht ist das Drehmomentmaximum von 4-Taktern. Deswegen bringt bei "big suckern" bzw. Buells auch das verlängerte Ansaugrohr das höhere Drehmoment (mal 2 Pi mal Drehzahl die höhere Leistung), weil das Serienansaugrohr der Harleys aus rein optisch/nostalgischen Gründen viel zu kurz ist = die Eigenfrequenz der Luftsäule weit über der Nenndrehzahl liegen würde.

Niterider ja da hast Du Recht bei Einspritzmotoren.
Hatte damals einen S&S Vergaser und mir einen zu langen Trichter gedreht. Wenn ich das Gas aufgerissen habe, die Drosselklappe also offen stand, war erst Bruchteile später Strömung am Düsenstock um das Gemisch anzufertigen. Hatte dann einen kurzen Trichter und das Problem war beseitigt.

Klar ist die Stellung des Trichters bei der Sporty nicht glücklich, weil reichlich Verwirblungen am Trichter durch den Fahrtwind entstehen. Wie gesagt aus meiner Erfahrung bringt der Trichter Optik, Leistung erst durch Abstimmung der Auspuffanlage und der Steuerzeiten. Aber dann sind wir wieder an einem Punkt wo ich aus verschiedenen Gründen mit einem geschlossen Luftsammelkasten arbeiten würde der von Staudruck beaufschlagt wird. Die hatte man früher bei den Alfa GTA`s mit Erfolg eingesetzt. Habe dieses Prinzip mal bei meiner Giulia gefertigt.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von xlight am 17.11.2010 um 09:33:

lange ansaugwege fuer mehr drehmoment und leistung bei unteren drehzahlen und kurze fuer mehr leistung oben raus gilt fuer alle ottomotoren, egal ob vergaser oder einspritzer. das wussten die motorbauer schon in den 60ern. ich habs in den 80ern im motorenversuch eines grossen autobauers im muenchner norden gelernt und es hat sich meinens wissen in den letzten jahren an diesen erkenntnissen auch nichts geaendert.
zu bedenken, wie schon von jemand erwaehnt, ist das schwingverhalten der luftsaeule im ansaugtrakt. das kannst Du aber nur im versuch optimieren. es wird wahrscheinlich immer einen drehzahlbereich geben wo es nicht passt. fraglich ist ob Du es merkst ohne pruefstand.
und von wegen ohne luftfilter, meine rd250 hab ich in den 80ern bestimmt 10.000km ohne luftfilter gefahren. als ich sie verkaufen wollte ging sie spektakulaer fest. es waren zwei "kieselsteine" im kurbelgehaeuse. wer jetzt fraegt "wie koennen denn kieselsteine ins kurbelgehaeuse kommen?" hat sich ahnungslos geoutet. ;-) ( fairer weise sollte man erwaehnen das eine yamaha rd250 ein 2 takter ist/war )


Geschrieben von Callao am 17.11.2010 um 21:18:

jaja....meine Mach 3 Kawa hat damals in den 70ern schon die zwitschernden Vögel vom Baum eingesaugt,
als ich morgens um 5h die Heimfahrt antratt........ fröhlich fröhlich fröhlich

Callao


Geschrieben von xlight am 17.11.2010 um 22:38:

oh mei... weisst, mich hats auch gerissen als ich das kurbelgehauese zerlegt hab, nachdem die kolben/zylinder doch ned gefressen hatten und die kurbelwelle immer noch fest war. das jemand die kieselsteinchen in den luftfilterkasten reingeschussert hat glaub ich dann auch nicht. ich bin halt oefter mal schotterstrassen gefahren und des selten langsam.
im prinzip ist es mir doch sch***egal ob sich jemand eine offenen trichter drauf schraubt. aber wenns bloed laeuft... stehst halt wort woertlich dumm da.
wenn du voegel angesaugt hast lag das wohl an deiner rauchtechnik damals. also erdpfeifen kenn ich. war das dann bei dir eine baumpfeife? :-)

oder hattest du so was?
http://il.youtube.com/watch?v=-tYfB7jITHY&feature=related


Geschrieben von henry1098 am 12.12.2010 um 14:12:

geschockt
Wollt Ihr heir eigentlich mit Euren Sporti2es dem Rossi wechfahren, oder wat??

Schafft Ihr eh nich, is doch klar!! großes Grinsen

__________________
großes Grinsen Loud pipes save lives!!! großes Grinsen


Geschrieben von gooldi am 12.12.2010 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Foxy
Auserdem kann man die Halterlosen auch farblich ganz gut anpassen....

Vom Muster wollen wir gar net sprechen...

hier mal eine Bezugsqelle für Halterlose (FSK 16)

Duck und Wech...

aber dann nicht die hier nehmen!
http://www.eis.de/shop/product.phtml?catid=MS-DESSOUS_FUER_SIE_ELECTRIC&subcatid=MS-DESSOUS_FUER_SIE_ELECTRIC-LEGWEAR&prodanz=6&order=verfuegbarkeit&productid=65282-79EH106&site=1&refill_schwarz=&refill_farbe=&shopid=5f962eaf693030588644a11a0d4f17d8&lng=de_DE&prodanz=6
denn da sind ja Löcher drinne! geschockt fröhlich
DAs geht nicht!
löcher!
da kann dann was durch stecken...ähh....was durch fliegen.... fröhlich fröhlich


wenn man nur groben Dreck aufhalten will, Dackel und so,dann kann man die hier nehmen: Große Poren:
http://www.eis.de/shop/popupbig.phtml?productid=eh404blk


Geschrieben von peziboy68 am 11.02.2016 um 19:18:

Ja Ja dieses Thema mit den offenen Trompeten.......Freude

Kann nur meine erfahrungen dazu beisteuern. Hab einen von mac Trumpet und die kiste läuft wunderbar damit! Passt auf den CV und die EFI!
Denn kleinen Filter hab ich mir selber zusammengemurxt (sieb fürs grobe und dahinter feiner Schaumstofffilter)
Komplett offen ist mir auch zu streng.