Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- 32500km, Fussschaltung abgerissen!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2000)


Geschrieben von baertiger1 am 30.07.2007 um 21:58:

Hey Mike

sch... so eine abgebrochene Schraube. Beileid.
Ich würde kein Ausdrehwerkzeug dafür nehmen. Das Werkzeug ist gehärtet und wenn das abbricht kriegst du das Gewinde gar nicht mehr raus.
Genau in der Mitte des Gewindes bohren.
Bei M6 Schraube 4,8mm Bohrer , bei M8 Schraube 6,4mm Bohrer. Dann kannst du mit den Gewindeschneider ein neues Gewinde einschneiden.

Gruss Baertiger1


Geschrieben von spanier am 30.07.2007 um 22:21:

...jedoch musste da ziemlich konzentrisch bohren (und das manuell),...ausserdem würde ich bei einer M6 Schraube (einen M4 innengewinde schneiden,...sollte auch reichen !°

am besten alle hochbelastete schrauben durch titanschrauben mit gerolltem gewinde ersetzen...sollte bei einer harley normalerweise standard sein, bei den basispreisen

saludos
spanier

__________________
PURA RAZA.com


Geschrieben von hdmerian am 01.08.2007 um 20:38:

hey Mike,

was macht dein ein-gang-getriebe ? Alle schrauben oder deren reste rausgemurkst ?

Und bitte nicht mein service-handbuch auf'm klo lesen.

grüsse von nichsoweitweg


Geschrieben von MikeRod am 07.08.2007 um 16:22:

sorry, das is jetzt doppelt dumm gelaufen....
hatte Dein Handbuch selbstverständlich auf dem Kloh beim ....gelesen und war dabei eingeschlafen.
Um den Geruch wieder aus dem Buch zu kriegen hatte ich es auf dem Balkon ausgebreitet....und jetzt guck mal raus...es pisst wie sau und ich bin hier...8km vom Balkon entfernt traurig
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Jetzt im Ernst:

Meiner Meinung nach war das Schaltgestänge von vornerein nicht richtig montiert. Entweder war die Schraube zu fest angeknallt oder das Gestänge nicht 100% plan aufgesetzt, so dass es unter Spannung war...oder beides.
Die Hebelkraft beim Schaltversuch in den 6. Gang... hat dann wohl sein Übrigens getan? .

*******************************************

Hatte die Schaltung schon 2x bei Harley reklamiert. Und zwar 1x bei der 8k Inspektion beim Harley Langer in Schafheim und 1xl bei der 16k Inspektion beim Harley Fritzen in Hanau, der auch zum Langer gehört. Die Schaltung hakte meiner Meinung nach etwas. Der Leerlauf war sehr schwer zu treffen. Man musste paar Mal hoch und runter schalten, bis er beim 3 oder 4.Versuch reinging.
Mir wurde jedes Mal gesagt, dass es normal sei, also fand ich mich mit ab...is halt Harley.

Und jetzt kommt's:
Aber nachdem "Abriss" und dem neuen fachmännisch montierten Schaltgestänge, gehen die Gänge rein wie in Butter!!! Fuck the Harley Dealers!!!!

************
Nachdem das Bike abgeschleppt wurde, hatte dieser Dorftrottel mit seinen 30 Jahren Mechanikererfahrungen als "Selbstständiger Meister" das Ding so bearbeitet, dass der Begriff Pfusch eine ganz neue Bedeutung erhält. Verzweifelte Ankörnversuche, schief und zu groß aufgebohrt?.
Als er dann den 6,5mm Bohrer holte und meinte zur Not könnte man auch eine Mutter drauf schweißen hab ich ihn gestoppt und bin im 5. Gang fast 200km nach Hause gefahren.

Das Ding war so weit aufgebohrt, dass kaum Material der Schraube vorhanden war und die Schraube zudem zur einen Seite offen war.
Der Standardlinksrausdreher ging desahlab überhaupt nicht, ich hatte Angst, er würde Abreißen und dann hätte ich wohl eine weitere Herausforderung gehabt, auf die ich lieber verzichten wollte. Rausbohren war nicht möglich, da der Bohrer wohl den geringsten Widerstand gehen und ein Langloch im Rahmen fabrizieren würde.

Da half nur noch Spezialwerkzeug? .
Der Rest der Schraube wurde sorgfältig mit einem Spezialfräser wie beim Zahnarzt rausgefräst und das Gewinde als Übermaß in 6 Schritten und zu zweit neu geschnitten. Einer hat immer geguckt ob es senkrecht ist. Als Referenz dienten zwei Pilotschrauben.
Dann wurde ein Gewindestahleinsatz eingeschraubt und mit einem Spezialwerkzeug eingepresst. Jetzt ist alles optimal ausgerichtet und bombenfest.
Danke an Chris und Menno von Mototech http://www.mototech-darmstadt.de/ die wieder mal Ihr großes Können unter Beweis gestellt haben!!

Gruß
Mike

zum zitierten Beitrag Zitat von hdmerian
hey Mike,

was macht dein ein-gang-getriebe ? Alle schrauben oder deren reste rausgemurkst ?

Und bitte nicht mein service-handbuch auf'm klo lesen.

grüsse von nichsoweitweg

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von softail-rider am 07.08.2007 um 16:35:

na sauber! so wird das vernünftig gemacht!
hatte auch mal probleme in den dolomiten mit dem schaltgestänge, ist nicht mehr von alleine in die neutralstellung gegangen. war in den serpentinen doof immer zwischen dem ersten und zweiten zu schalten, dabei aber immer selber in neutralstellung bringen. Schrauben gelöst, wd40, zusammengebaut. butterweich! Augen rollen


Geschrieben von kinka-hanna am 08.08.2007 um 22:47:

Was Mike verschweigt:
Nach etlichen Kaltgetränken hat er den Bock falsch herum gehalten, in der Vergangenheit geschwelgt und dachte es wäre der Kickstarter. Zunge raus

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna