Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Haltbarkeit der Batterie bei scharfer Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19635)


Geschrieben von Kirsten67 am 18.10.2010 um 21:25:

Dier Vorschlag von sticki hört sich gut an, so ganz mag ich nicht drauf vertrauen, dass sie im April einfach wieder anspringt. (Muß nur einen finden, der mir ne Autobatterie hin und her schleppt großes Grinsen )

Hat eigentlich schon mal jemand Erfahrungen mit Solarladegeräten gemacht? So ein Ding könnte ich evtl auf dem Dach plazieren. Die Beschreibungen hören sich ja gut an, aber taugen die Teile auch was? verwirrt verwirrt

__________________
Träume muß man leben... bevor es zu spät ist!


Geschrieben von Mr. ED am 18.10.2010 um 22:14:

Hi,

link

einmal im Monat für eine 1/4 Stunde laufen lassen ist billiger

Gruß

ED

__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter


Geschrieben von Adi am 18.10.2010 um 22:58:

Das scheint unterschiedlich zu sein.
Bei meiner Fat Boy ist nach 3-4 Wochen mit eingeschalteter Alarmanlage der Saft soweit weg, dass sie nicht mehr anspringt.
Ohne Alarmanlage gabs selbst nach 2 Monaten Winterschlaf keine Probleme.
Meine Street Glide hatte keine Probleme nach nem Monat Stillstand mit Alarmanlage.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von BigM am 19.10.2010 um 09:26:

welches ladegerät kann man denn empfehlen? sollte natürlich preislich einigermaßen im rahmen sein. gibt's da unterschiede zwischen ladegeräten für autobatterien und motorradbatterien?


Geschrieben von WoodyBluesRocker am 19.10.2010 um 10:10:

Also ich benutze ein CTEK XS800, hab ich mir mal günstig geschossen,
reicht finde ich allemale.

Bei Familie Albrecht gibt es diese Woche auch ein Ladegerät für 18 Euronen,
weiss aber nicht, ob das was taugt verwirrt

__________________
__________________________________________
Rockige Grüsse aus dem Ol-MS Land,
Woody großes Grinsen


Geschrieben von Adi66 am 19.10.2010 um 12:29:

Ich habe sowohl den Saito Procharger , sowie den Procharger XL im Einsatz und kann beide uneingeschränkt empfehlen.

Die Procharger taugen sowohl für PKW wie Motorrad und bieten neben einer Test- und Diagnosefunktion eine Pflegefunktion (Entsulfatierung/Erhaltungsladung), was allerdings eigentlich heute bei den automatischen Ladegeräten Standard sein sollte.

Den Saito Procharger gibt es gerade für 39 Euro (statt 49 Euro) bei Louis im Angebot.
Den Procharger XL gibt es manchmal zum Aktionspreis für 69 statt 99 Euro bei Louise. Einfach regelmäßig mal reinschauen oder den Newsletter bestellen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von sire am 19.10.2010 um 12:36:

ich schalte meine Alarmanlage in den Wintermodus.
Decke sie selbstverständlich mit einen Daunenbett ab.
Ab und zu lege ich mich zu ihr und wärme sie auf.
Darf nur nicht zu lange bei ihr bleiben sonst kühlt meine Frau aus.
Bin so am besten zu recht gekommen
Es
grüßt
Euch
Sire großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von v-fan am 19.10.2010 um 12:45:

den Saito Procharger hab ich auch
kann den empfehlen - hatte nie Probleme damit und schon eine Weile im Einsatz

wenn Du nicht 1x pro Monat die Karre laufen lassen willst, häng Dir doch über den Winter eine fettere Batterie rein? Dann hast Du vielleicht etwas länger Ruhe
verwirrt


Geschrieben von Adi66 am 19.10.2010 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von sire
ich schalte meine Alarmanlage in den Wintermodus.
Decke sie selbstverständlich mit einen Daunenbett ab.
Ab und zu lege ich mich zu ihr und wärme sie auf.
Darf nur nicht zu lange bei ihr bleiben sonst kühlt meine Frau aus.
Bin so am besten zu recht gekommen
Es
grüßt
Euch
Sire großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Hi Sire,

ich hätte da einen genialen Vorschlag für Dich fröhlich fröhlich fröhlich

Holt Euch doch getrennt Betten, schiebt sie ein wenig auseinander, stellt die Dicke dazwischen und klemmt einen Abluftschlauch auf die Auspufftüten.

Da hast Du alle Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

1.) Du hast die Dicke die ganze Winterzeit bei Dir,

2.) Wenn Euch kalt ist, lasst Ihr den Motor laufen und Deiner Frau wird es warm,

3.) Die Batterie ist immer vollständig geladen,

4.) Du kannst die Alarmanlage anlassen. Wenn Deine Frau ungeplant über Dich herfallen will, wirst Du in dem Moment, wo sie über die Dicke klettert, automatisch vorgewarnt und last but not least

5.) Du hast Dein Daunenbett wieder für Dich.

Hat also nur Vorteile großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Eine Bitte hätte ich allerdings. Könntest Du mir ein paar Fotos (insbesondere das Gesicht Deiner Frau, wenn Sie von Deinem Vorschlag hört) und einen Erfahrungsbericht (gegebenfalls auch das Schreiben vom Scheidungsanwalt) schicken? Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich meiner diesen Vorschlag ebenfalls unterbreite großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Sina am 19.10.2010 um 13:41:

@ Kerstin
Hallo, Du brauchst Dir keine Gedanken machen, die Batterie sollte das abkönnen, zumal Dein Moped noch nagelneu ist.

Mir wurde mal empfohlen die Batterie komplett auszubauen und zum Aufladen zu geben.

Fazit:
Die Batterie war noch voll und das ganze ein- und ausbauen hätte ich mir sparen können...allerdings war es mal 'ne interessante Aufgabe sich damit auseinanderzusetzen Augenzwinkern
- aber in der kalten Garage nicht gerade die beste unglücklich

Sonnige Grüße
Sina


Geschrieben von Jack Harley am 19.10.2010 um 20:48:

Sollte ich wetterbedingt mal längere Standzeiten in Kauf nehmen müssen, lass ich den Ofen alle 5 Wochen oder so mal ein paar Minuten laufen und gut is- hatte damit noch nie Probleme. Die Fummelei mit dem Ein- und Ausbau is mir zu doof und ein Ladegerät kann ich zwecks Strommangel auch nicht anklemmen.
Aber wie gesagt - ich hatte nie Probleme wenn ich es so gemacht hab; nicht mit und nicht ohne Alarmanlage.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von sire am 19.10.2010 um 21:27:

Klasse
Antwort cool
Mit meiner Frau habe ich keine Angst
Sie versteht Spaß
Gruß
Sire Augenzwinkern


Geschrieben von Zico511 am 20.10.2010 um 10:12:

Paar Minuten laufen lassen in der Garage (mit offenem Tor) ist je nach Auspuffanlage nur mittelmäßig Verträglich, es sei denn man wohnt in Kanada und hat keine Nachbarn... :-)


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2010 um 15:15:

hier , hab ich gerade zufällig gefunden - von autobatterie zu motorradbatterie, wenn mann keine 230 V in der garage hat


http://www.baas-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5%3Aba-50-mobiaccuchargerr&catid=21%3Aladegeraete&directory=80&lang=de


Geschrieben von olperer am 21.10.2010 um 16:16:

Wer Bedenken hinsichtlich des Durchhaltevermögens seines Akkus hat , ist mit dem Ctek gut bedient , mit Ladeerhaltungsfunktion kann das Gerät den Winter dranbleiben.
Vom erwähnten "laufenlassen" ist dringend abzuraten , das bei der Verbrennung entstehende Kondensat wird nur bei heissem Öl langsam verdampft und aus dem Auspuff abgeleitet. Es sammelt sich nicht im Auspuff ,wenn auch dieser länger richtig warm ist.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est