Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EVO Modelle: Kann Zylinderkopfdichtung platzen durch zu hohe Oktanzahl? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19545)
EINFACH KLASSE WAS ICH DURCH EUCH LERNE !! DANKE!!!
lg von ju
Hallo,
zum Thema den Sprit gab es zu der Zeit noch nicht...
Also ein Oltimer meines Dad's, Baujahr 1977 soll laut Handbuch Sprit mit 97 Oktan tanken. Also wird es 1993 auf jedenfall 95 Oktan gegeben haben.
Besten Gruß
Basty
Tach Leute ...
also meine 99er EVO hab ich seit 99 und seither bekommt
se sogar Super Plus und sogar ab und ein Werters in den Lufi ....
Super Plus seit je her und war ne Empfehlung vom meinem Dealer !
bis jetzt keine Probs gehabt ....
Greetz sniper 1%er
__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen !
Also ne Harley fährt man mit Super, habe noch nie was anderes gehört.
Kann es sein das durch eine höhere Oktanzahl der Verbrauch minimal sinkt?
grüsse
hey nick
wenn du meinen post zu oktan-zahl gelesen hast, kannst du ableiten, dass die meisten harleys keinen niedrigen verbrauch haben können, wenn sie mit höherer oktan zahl betrieben werden, als vorgeschrieben.
anders ist es bei motoren mit intelligenten zündmanagment und klopfsensoren - da KANN (!) eventuell höher oktaniges benzin dazu führen, dass das motornanagement effektivere zündkurven anseuern kann, gibts bei vielen modernen autos und eingigen bikes (z.b. bmw), ob die modernsten harley das haben, weiss ich nicht, kenn mich bei den aktuellen modellen nicht so aus.
rein praktisch hat sich das super/normal problem ja erledigt, gibt ja fast nur noch super und es kostet auch nicht mehr - für super plus sehe ich keinen grund - reine geldverschwendung, aber wenns fahrer und bike (und ölkonzen) spass macht, kann mensch eben auch 100 oktan in ne harley kippen, schaden tuts nicht....
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Zitat von Nick B.T.T.B.
Also ne Harley fährt man mit Super, habe noch nie was anderes gehört.
grüsse
Hallo zusammen,
kann mich Saarländer nur anschließen,fahre eine 88iger Softail (seit 88 ) und
habe absolut keine Probleme,Motor immer noch trocken,bin viel in Europa
unterwegs gewesen und hab auch getankt was da war,
__________________
Gruss Robert
Hallo George,
auch ich fahre die ganzen Jahre ausschließlich "super" und das ganz ohne Probleme ! !
Wenn ich aber in mein Fahrerhandbuch schaue, steht da:
Verwenden Sie ein hochwertiges bleihaltiges oder bleifreies Benzin (mindestens 87 Oktan)
ROZ und MOZ und AKI.
Alle mal das amerikanische Handbuch genommen, wer denn eines zur Hand hat und geschaut was da genau für Zahlen genannt sind.
"EuroSuper" or "EuroPremium" or "Regular unleaded" in Europe 95 ROZ = 85–86 MON = 90–91 AKI
Hier mal ein Link zum WIKI Oktanzahlen
Zitat:
In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird meist die „Zapfsäulen-Oktanzahl“ (AON – Average Octane Number) mit (ROZ+MOZ):2 errechnet. Die meisten Anbieter in Europa hingegen werben mit der Research-Oktanzahl, da diese Werte höher und einfacher zu ermitteln sind als die Motor-Oktanzahl.
Zitat ende.
Und es ist absoluter Unfug, wenn jemand behauptet, das Kraftstoff mit höherer Oktanzahl dem Motor schadet.
Durchgeblasene Kopfdichtungen sind an EVO's eher die Ausnahme, meist drückt es eher die Fussdichtungen durch.
Zwei Hauptursachen für durchgeblasene ZKD's fallen mir ein:
Planflächen nicht sauber / verzogen beim Zusammenbau
Erhöhung der Verdichtung durch andere Kolben, dünnere Dichtungen, Zylinderkopfbearbeitung.
Ich hab meiner Sporty mal ausversehen eine Mischung aus 5 Liter Diesel und 5 Liter 95er eingeflösst, weil ich den falschen Kanister erwischt habe.
Ergebniss war eine spürbare Leistungssteigerung da das Gemisch zunächst zu einer Erhöhung der Verdichtung führt aber aufgrund dessen auch schlechter zündet.
Nur durch erhöhte Sauerstoffzufuhr bei voll geöffneter Drosselklappe gabs eine gescheite Verbrennung.
Das Ganze führte zu verrussten Zündkerzen, welche das Starten besonders nach Kurzstrecke erheblich erschwerten und schönen schwarzen Rauchwolken aus dem Auspuff.
Schaden hatte der Motor dabei allerdings nicht genommen.
Nur der Vortrieb viel bei Vollgas deutlich besser aus.
Aber nicht zur Nachahmung empfohlen!!!!
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Danke für die vielen, fachkundlichen Antworten!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo,
Mit meiner 1986er Heritage fuhr ich alles außer Diesel und ab und zu ne Füllung verbleites Super und alles paßte. Nur der DDR-Sprit "Extra"(war 1990 das erste mal im Osten), das war so ne Art Super mit schätzungsweise 80 Oktan, das war vielleicht ein Klingelwasser
Mit meiner jetzigen 1991er Heritage fahre ich einfach Super bleifrei und alles ist okay. Super Plus kriegt sie nicht, denn das brauchts schließlich nicht bei einem derartigen "Niedrigleistungslangsamlaufmotor".
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
zum zitierten Beitrag Zitat von Mudman
Hallo,
Mit meiner 1986er Heritage fuhr ich alles außer Diesel und ab und zu ne Füllung verbleites Super und alles paßte. Nur der DDR-Sprit "Extra"(war 1990 das erste mal im Osten), das war so ne Art Super mit schätzungsweise 80 Oktan, das war vielleicht ein Klingelwasser![]()
Mit meiner jetzigen 1991er Heritage fahre ich einfach Super bleifrei und alles ist okay. Super Plus kriegt sie nicht, denn das brauchts schließlich nicht bei einem derartigen "Niedrigleistungslangsamlaufmotor".
Mudman
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Zitat von rockerle69
Ich hab meiner Sporty mal ausversehen eine Mischung aus 5 Liter Diesel und 5 Liter 95er eingeflösst, weil ich den falschen Kanister erwischt habe.![]()
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von rockerle69
Zitat von Mudman
Hallo,
Mit meiner 1986er Heritage fuhr ich alles außer Diesel und ab und zu ne Füllung verbleites Super und alles paßte. Nur der DDR-Sprit "Extra"(war 1990 das erste mal im Osten), das war so ne Art Super mit schätzungsweise 80 Oktan, das war vielleicht ein Klingelwasser![]()
Mit meiner jetzigen 1991er Heritage fahre ich einfach Super bleifrei und alles ist okay. Super Plus kriegt sie nicht, denn das brauchts schließlich nicht bei einem derartigen "Niedrigleistungslangsamlaufmotor".
Mudman
Möööp Falschaussage.
DDR Extra ( VK92) hatte 92 Oktan, Normal (VK8hatte 88 Oktan.
Bissel runterscrollen zu Rund ums Fahrzeug
Hätte sollen Deine HD abkönnen.
Und Hier kann man lesen was es gekostet hat.
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Muss manchmal in ner Tanke arbeiten am Rechner. Die haben im Benzin-Tank seit langem nur noch Super drin. Also wenn man meint, man tänke (?) "Normal", bekäme man "Super".