Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Gibt´s inzwischen zu Miller mehr zu berichten? Braucht man eine neus Mapping oder Mastertune? Wie sind Euere Erfahrungen?
Miller scheint offenbar nich wirklich weit verbreitet zu sein. Ich hoffe jemand kann mir trotzdem ein bisschen Feedback geben. Ich kenn die Miller Anlagen schon von diversen Japanern und fand dann Klang da durchweg sehr gut, auch mit db-Killer, ohne oder mit Racing natürlich ungleich besser. Leider hab ich aber noch keine auf ner Harley gehört. Da kenn ich nur ein Youtube Video und die sind ja nich wirklich aussagekräftig. Ich überlege mir jetzt die Classicline Endtöpfe für meine Evo Softail zu holen. Gibts hier vielleicht jemanden der Erfahrungen hat mit den Miller Töpfen auf nem Evo Big Twin
Gerade beim Evo würde ich auf einen besonders durchsatzfreudigen Auspuff wie den AMC setzen, der in den 80ern im MOTORRAD-Test mal eben fast 10 PS gebracht hat. Da wäre mir das Geld für einen Experimental-Auspuff á la Miller, von dem weder Sound noch Leistung bekannt sind, viel zu schade.
Die AMC gefallen mir auch ganz gut. Mein Dilemma ist das ich fürs Frühjahr auf jeden Fall nen Aufpuff brauche mein Budget aber begrenzt ist. Hab die Maschine mit nem Screamin' Eagle II gekauft der inzwischen auch schon weg ist. Den hätte ich hier auch nicht fahren können. Preislich gesehen sind die AMC außer Rechweite und wenn würde ich wahrscheinlich auch eher noch ein paar Euro drauflegen und mir ne Penzl holen. Die Miller wären das Maximum was finanziell ginge. Original Tüten und dann für AMC oder Penzl sparen wäre noch ne Option, aber ich hab ehrlich gesagt nich so richtig Lust so ganz ohne Sound und mit den komplett kastrierten Töpfen rumzufahren.
Die Miller kenn ich halt schon von meinen Zeiten als Japaneisentreiber und da haben die mich klanglich echt überzeugt. Ich kann mir schwer vorstellen das es bei ner Halrey komplett anders aussieht aber es wäre schon interessant wenn jemand Erfahrungen damit hat. Wie es mit der Leistung aussieht kann ich natürlich gar nicht sagen. Da hab ich weder Daten für Japaner noch Harley.
Zitat von Teppo
Da wäre mir das Geld für einen Experimental-Auspuff á la Miller, von dem weder Sound noch Leistung bekannt sind, viel zu schade.
ich fahre die Miller seit 17000 km mit Racing -Einsätzen. Tiefer angenehmer Harley Sound .Die Verarbeitung ist sehr gut .Die Miller absolut empfehlenswert !
zum zitierten Beitrag Zitat von TKustom
Miller scheint offenbar nich wirklich weit verbreitet zu sein. Ich hoffe jemand kann mir trotzdem ein bisschen Feedback geben. Ich kenn die Miller Anlagen schon von diversen Japanern und fand dann Klang da durchweg sehr gut, auch mit db-Killer, ohne oder mit Racing natürlich ungleich besser. Leider hab ich aber noch keine auf ner Harley gehört. Da kenn ich nur ein Youtube Video und die sind ja nich wirklich aussagekräftig. Ich überlege mir jetzt die Classicline Endtöpfe für meine Evo Softail zu holen. Gibts hier vielleicht jemanden der Erfahrungen hat mit den Miller Töpfen auf nem Evo Big Twin![]()
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Zitat von TWG
Zitat von Teppo
Da wäre mir das Geld für einen Experimental-Auspuff á la Miller, von dem weder Sound noch Leistung bekannt sind, viel zu schade.
Was ist ein Experimental-Auspuff, jeder Auspuff den du nicht kennst?
Und dann ein Verweis das da irgend ein anderer in den 80er mal ganz gut war als Kaufargument für Heute?![]()
Also Miller ist ein zertifiziertes Serienprodukt und keine Experimental-Auspuff.
Verarbeitung absolut das Mass der Dinge.
Sound sehr Gut, selbst mit den Original Einsätzen, halt Lautstärke an der Grenze nach oben nur viel Tiefer als Serie, ohne Einsätze natürlich zu laut, wobei es da noch einen sehr brauchbaren Mittelweg gibt.
Leistung sehr gut, keine Unterschied zu offenen Rohren.
Alles in Allem wohl der beste nicht verstellbare Auspuff auf dem Markt.
Gruss TWG
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Danke für die Info Schleifi.
Miller steht bei mir immer noch hoch im Kurs, allerdings bin ich zufällig über ne gebrauchte AMC Anlage gestolpert die ich zu sehr gutem Kurs bekommen hab. Werde jetzt erst mal mit der in die neue Saison starten.
zum zitierten Beitrag Zitat von TKustom
Die AMC gefallen mir auch ganz gut. Mein Dilemma ist das ich fürs Frühjahr auf jeden Fall nen Aufpuff brauche mein Budget aber begrenzt ist. Hab die Maschine mit nem Screamin' Eagle II gekauft der inzwischen auch schon weg ist. Den hätte ich hier auch nicht fahren können. Preislich gesehen sind die AMC außer Rechweite und wenn würde ich wahrscheinlich auch eher noch ein paar Euro drauflegen und mir ne Penzl holen. Die Miller wären das Maximum was finanziell ginge. Original Tüten und dann für AMC oder Penzl sparen wäre noch ne Option, aber ich hab ehrlich gesagt nich so richtig Lust so ganz ohne Sound und mit den komplett kastrierten Töpfen rumzufahren.
Die Miller kenn ich halt schon von meinen Zeiten als Japaneisentreiber und da haben die mich klanglich echt überzeugt. Ich kann mir schwer vorstellen das es bei ner Halrey komplett anders aussieht aber es wäre schon interessant wenn jemand Erfahrungen damit hat. Wie es mit der Leistung aussieht kann ich natürlich gar nicht sagen. Da hab ich weder Daten für Japaner noch Harley.
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Wie gesagt, neu hätte ich das Geld für die AMC sicher nicht ausgegeben. Da sind die Miller was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht schon klasse. Hab die AMC Tüten halt jetzt noch mal ne Ecke günstiger bekommen als mich zwei Miller Classic Endtöpfe gekostet hättet. Wenn mir die AMC nicht gefällt kann ich mir immer noch die Miller Pötte holen.
zum zitierten Beitrag Zitat von TKustom
Wie gesagt, neu hätte ich das Geld für die AMC sicher nicht ausgegeben. Da sind die Miller was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht schon klasse. Hab die AMC Tüten halt jetzt noch mal ne Ecke günstiger bekommen als mich zwei Miller Classic Endtöpfe gekostet hättet. Wenn mir die AMC nicht gefällt kann ich mir immer noch die Miller Pötte holen.![]()
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Mal ganz nebenbei, für Deine EVO dürftest Du auch keine Miller bekommen, da es dafür keine EG-BE geben dürfte. Die gibt es noch nicht einmal für meine Bj.2001 TC88.
Also erstmal viel Spaß mit Deiner neu erworbenen AMC,
damit hast Du eigentlich auch was gutes.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sammy
Mal ganz nebenbei, für Deine EVO dürftest Du auch keine Miller bekommen, da es dafür keine EG-BE geben dürfte. Die gibt es noch nicht einmal für meine Bj.2001 TC88.
Also erstmal viel Spaß mit Deiner neu erworbenen AMC,
damit hast Du eigentlich auch was gutes.![]()
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Na dann muß ich wohl ne Flitzpipe am Telefon gehabt haben. Hatte mich Heute nur mal so aus Interesse bei Miller telefonisch erkundigt, ob es für meine Maschine eine geben würde, und mir wurde mitgeteilt, daß es für Dyna, TC88, Bj.2001 keine EG-BE gibt. Damit waren wir dann schon durch mit unserem Gespräch...