Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wo sitzt der Kat ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18638)


Geschrieben von xlight am 03.11.2010 um 22:50:

hi bohil, Du scheinst mir nicht wirklich zu glauben. ;-)
ich hatte den direkten vergleich, da ich 75 km zu meiner garage gefahren bin wo alle teile gebunkert waren. nach gut 2 stunden umbau bin ich wieder die 75 km nach hause gefahren. seit dem umbau kann ich mit der fxdwg im 6 gang bei 80km/h die drosselklappe auf anschlag aufmachen ohne das die kiste ruckelt. bis zu ca. 3.000 rpm nimmt der motor das gas viel besser an. du kannst frueher schalten und mit der offen klappe und den grossen toepfen ( der vordere hat jetzt den gleichen grossen durchmesser wie der hintere ) hat sie einen dumpfen sauberen sound ohne "pfff...pfff" oder durch scharfe kanten verursachte abriss geraeusche. und! auf den toepfen steht die orginale teile nummer mit e4 pruefzeichen. bei einer phonmessung bist du natuerlich geliefert aber es ist theoretisch alles orginal, halt nur zusammen gewuerfelt.
beim "freundlichen" wuerdest Du aber fuer die teile neu locker 3.000,- abdruecken. ich hab erstmal dort angefragt was den die teile so kosten wuerden.... !!! ...okay, also ebay! und da hab ich 2 x kruemmer, toepfe und hitzeschutzbleche fuer zusammen 400,- € ersteigert!!! ich brauchte ja die zwei toepfe mit dem grossen durchmesser!
das problem sind die kleinteile ( halter, schrauben, ...aber der seilzug fuer die klappe laesst sich ohne weiteres anders verlegen ), da musst Du etwas glueck in ebay haben.
ich fahre die dual shorty staggered seit gut 6.000 km habe es keine minute bereut. nur das ich die ersten 5.000 mit der tommy gun rumgefahren bin. ich haette sie gleich umbauen sollen.


Geschrieben von Bohil am 04.11.2010 um 02:56:

Hi Xlight,

ich glaube Dir schon, dass Deine Kombi klasse im Vergleich zur Original-Anlage ist..
Mir ging es um die Frage, ob ich mir die zb. Jekyll&Hide als Tommygun oder als 2 seperate Töpfe+Krümmer bestelle!

__________________
Genitiv ins Wasser da es Dativ ist


Geschrieben von xlight am 07.11.2010 um 20:13:

hi bohil,
fakt ist das die orginalen tommygun kruemmer leistung und drehmoment nehmen, gerade unten rum. vllt. bringen offene tueten etwas aber grundsaetzlich liegt der flaschenhals im serienkruemmer der tommygun. aber die standardkruemmer sind hier sogar mit serientoepfen, siehe meinen kommentar, fuehlbar um laengen besser. endleistung, also bei volllast, liegend, mit fuessen auf den hinteren fussrasten, konnte und wollte ich nicht ermitteln. aber unten rum ist die fxdwg ein neues und viel besseres moped, wenn sie die "normalen" kruemmer hat.
ob hier jemand eine wide glide oder andere kiste mit mit tommygun auf normale kruemmer mit jekyll/hide umgebaut hat... ? ... frag halt mal nach.
ich dachte du wolltest eine bestaetigung meiner aussage. ;-)
ach ja, sogar einen halben liter weniger sprit braucht sie jetzt, nicht das mir das am arsch vorbei geht bei 5,5/100km, aber ich wollte es erwaehnen.
normalerweise dachte ich das eine x in eins anlage immer was bringt aber hier war es schon heftig wie falsch und schlecht diese 2 in 1 der tommy gun konzepiert ist. hut ab... :-)
jekyll&dingeskirchen? keine ahnung... hab grad mal wieder 0 punkte! da zieh ich leere rohre vor!


Geschrieben von Hanne am 09.11.2010 um 18:27:

Zitat von Bubbu
Zitat von sticki1
na dein freundlicher kennt sich ja aus

Na klar, ist ja schließlich der größte Harley Händler in Deutschland. (Irgendwie komisch, oder?)

Ich muß hier mal ne "Lanze" für die Jungs in Harley Werkstätten brechen. Die haben andere Sachen zu tun, als die Positionen von Katalysatoren zu bestimmen und zu merken. Ist doch eh nur "Augenwischerei" der Scheiß. Raus mit dem Kat, der kostet nur ............. Leistung großes Grinsen .

@ xlight?! Entlich mal jemand mit Geschmack. Die Tommy-Gun sieht einfach nur wie gewollt aus, und nicht gekonnt. Die staggered Style Anlagen sind im noch das einzig Wahre Design.

Hanne

__________________
Hanne


Geschrieben von hugin am 20.11.2010 um 02:52:

Hi, habe ne Penzl auf der Wide Glide 2010 drauf und wuerde gerne den Kat ausbauen. Wer hat das denn von euch gemacht und vorallem, was muss mal alles tun??
Danke fuer eure Antworten!
Gruss, Chris

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von smith am 01.10.2013 um 20:32:

3 Jahre später, immer noch keiner? traurig


Geschrieben von zena am 01.10.2013 um 23:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
3 Jahre später, immer noch keiner? traurig

Ist die Frage noch aktuell großes Grinsen

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Kat aus den Tommy-Gun Krümmern zu entfernen.
Einen US Krümmer ohne Kat und ohne Klappe kaufen ist sicher am Einfachsten (in der ebucht werden öfter mal welche angeboten).
Einen US Krümmer mit Kat aber ohne Klappe kaufen und den Kat entfernen. Dort wo der Kat sitzt den Krümmer aufschneiden, Kat raus hebeln und wieder zuschweißen. Eine andere Methode ist den Kat von hinten raus zu popeln. Lange Bohrer, Meißel etc. und ca. 1-2 Stunden fluchend an dem Teil rumhebeln. Das funktioniert und man bekommt den Kat komplett entfernt (zerbröselt).

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von smith am 01.10.2013 um 23:25:

Echt, gibts den Krümmer ohne Kat? Hab ich noch Keinen gefunden. Nur ohne Klappe.


Geschrieben von Döppi am 02.10.2013 um 04:49:

Sammler durchsägen. Mit Bohrmaschine und Eisenbohrer die Innereien rausfräsen und wieder zusammenschweissen. Dauert nicht mal eine halbe Stunde. Danach wundern warum der Auspuff so scheisse klingt und Einsteckkatalysatoren wieder einsetzen. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 02.10.2013 um 09:04:

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich ja,jeder lernt dazu fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von zena am 02.10.2013 um 23:21:

Zitat von Döppi
Danach wundern warum der Auspuff so scheisse klingt und Einsteckkatalysatoren wieder einsetzen. Augenzwinkern

Nö!!!
Das Soundempfinden ist ja immer recht subjektiv. Der Klang ist auch von verschiedenen Faktoren abhängig. Nicht zuletzt natürlich vom Auspuff Augenzwinkern Wenn es gesetzlich erlaubt wäre, würde ich meine Penzl Classicline am Tommy Gun Krümmer nur ohne Kat fahren. Erst dann geht da die Sonne auf. Der Kat wirkt da nach meinem Empfinden wie ein Korken.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Döppi am 02.10.2013 um 23:31:

Bei der Penzl schon. Die klingt ja auch grausam auf der Wide Glide. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von zena am 03.10.2013 um 22:03:

Mensch Döppi,

da scherst du jetzt aber alles über einen Kamm großes Grinsen
Viele Fat Bobs fahren mit Penzl Retro Anlagen rum und hören sich sehr gut an. Die haben den gleichen Krümmer wie die WG.
Anders sieht es bei der Classic Line in Verbindung mit dem original Krümmer aus. Aber wie erwähnt, hier schafft z.B. ein US Krümmer ohne Kat und ein fetteres Mapping Abhilfe. Es kommt immer auf die jeweilige Gesamtkonfiguration an. Kannst gerne mal zum Soundcheck vorbei kommen Augenzwinkern

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Bubbu am 04.10.2013 um 09:50:

Also die Penzl Classic an meiner Wide Glide hört sich richtig gut an. Ist zwar nicht so wahnsinnig laut, aber dafür hat sie einen wunderschönen bassigen Klang.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Kille am 04.10.2013 um 11:12:

Falls Interesse besteht, zum Basteln etc. ich habe noch einen original Krümmer TommyGun einer 2010 Wide Glide abzugeben,
Neuzustand ca. 2000 Km gelaufen, Endtöpfe habe ich auch noch...

__________________
Gruß Kille

Find Your Gear...