Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Reifendruck und Federvorspannung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18368)
Gute 8000 km und der Satz ist fast herunter gefahren
Ich werde wohl beim anstehenden KD gleich neue aufziehem lassen.
Komischerweise haben Vorder-und Hinterreifen ähnlichen Verschleiß.
Hab ich vorher so noch nie bei einem Mopped erlebt.
Ich bin vorher aber auch noch nie Harley gefahren.....................
Das Handling war von Anfang an mit Originalreifen und Originalfahrwerksabstimmung geil........
Nach den ersten paar Kilometern zum Erfahrung sammeln noch besser.
__________________
The sky is the limit...................
mußte auch beim 8000er kd den reifensatz wechseln.
mach die pirelli drauf,das handling wird nochmal locker gesteigert und der akutelle verschleiß liegt unter den dunlop,auch kostet der satz locker 30-40% weniger
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
sagt mal, was seit denn ihr für kurvenräuber.
hatte noch nicht mal mit sozius schleifende auspufftöpfe, kann nicht mal sagen wie die federbeine hinten eingestellt sind, hab da noch gar nichts dran gemacht.
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Hallo.
Ich habe hinten 11 Zoll Federbeine von Progressiv Suspension verbaut und auf Stufe 3, vorne Wirth Federn, auch Progressiv. Fahrverhalten nicht mehr wieder zuerkennen und das noch mit den Originalen Reifen. Bin mal gespannt, wie es mit einer andern Sorte Reifen wird, wenn die mal nieder sind. Habe jetzt 5500 Km drauf und die Reifen sind eingendlich noch ganz gut in Schuß.
Ach ja, meine V&H hat noch nie geschliffen....
Finde ich schon etwas seltsam, die unterschiedliche Abnutzung der original Reifen. Hab jetzt 9.000 Kilometer drauf und meine Reifen sehen so aus, als ob sie noch locker ca. 3.000 Kilometer schaffen. Mit Federung und Kurven verhalten habe ich keine Probleme. Ich fahr das Teil allerdings auch wie ein Chopper und nicht wie eine Rennsemmel.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo,
der Hinterreifen ist demnächst fällig wird wohl bei erst 6000 Km gewechselt werden müssen, ok drehe auch gut am Hahn...
Ich werde dann komplett vorne und hinten auf den Pirelli Nightdragon wechseln.
Meine Frage:
Benötige ich für den Wechsel auf den 90/90er Vorderreifen einen anderen Schlauch mit anderer Größe, oder ist die Schlauchgröße 80/90 identisch?
__________________
Gruß Kille
Find Your Gear...
Der Schlauch wird aus Sicherheitsgründen bei jedem Reifenwechsel erneuert. Zumindest beim Reifenhändler, da meines Wissens nach sogar vorgeschrieben. Kostet ja auch nicht die Welt.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der Schlauch wird aus Sicherheitsgründen bei jedem Reifenwechsel erneuert. Zumindest beim Reifenhändler, da meines Wissens nach sogar vorgeschrieben. Kostet ja auch nicht die Welt.
Moos
Meine Reifen bei der WG 2004 haben jetzt gerade mal ein Jahr und 9500 km gehalten. Der vordere Reifen hatte auch die bereits beschriebene Sägezahnabnutzung ( was für ein Wort ! ). Der untere Topf hat auch schon stärkere Abriebspuren.
Leider bin ich an Dunlop gebunden und kann keine anderen aufziehen.
__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------
http://g-homeserver.com/harley-davidson/34-harley-fahrwerk-iv-avon-reifen-reifenfreigabe.html
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
http://g-homeserver.com/harley-davidson/34-harley-fahrwerk-iv-avon-reifen-reifenfreigabe.html
__________________
.
Zitat von *Jürgen*
<...>
.
Leider bin ich an Dunlop gebunden und kann keine anderen aufziehen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Also Adi,
für mich bist du ein wandelndes Harley Lexikon. Weisst über alles bescheid und hast für jedes Problem eine Lösung parat. Finde ich echt Klasse. Bei dir wird einem geholfen.
(Ist mir schön öfters aufgefallen - wollte ich jetzt mal loswerden.)
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo,
kann mir mal jemand helfen...
Ich finde keine Freigabe für den Pirelli Night Dragon für die Dyna Wide Glide Bj. 2010.
Auf der Herstellerhomepage ist nichts gelistet.
__________________
Gruß Kille
Find Your Gear...
Dann wird es möglicherweise herstellerseitig noch keine Freigabe geben. Das dauert für gewöhnlich auch immer eine gewisse Zeit, da sich der Fahrzeughersteller bei einem Modellwechsel ja nicht alle Reifenhersteller gleich mit in Boot holt, sondern sich erstmal für einen festlegt. Die übrigen Reifenproduzenten ziehen dann irgendwann nach, wenn sich der Aufwand absatzbedingt wirtschaftlich lohnt.
Im Zweifelfall hilft Dir ein Anruf bei Pirelli. Die können Dir genau sagen, ob in nächster Zeit irgendetwas für Dein Modell in der Pipeline ist.
Was hast Du denn bei Deiner WG für Reifen in der Zulassungsbescheinigung eingetragen? Bzw. gibt es überhaupt eine herstellerbezogene Reifenbindung?
Nachtrag:
Bei meiner Dicken ist bspw. keine Reifenbindung eingetragen. In diesem Fall darfst Du unter Beachtung von Größe und Index alle Reifen entsprechender Bauart aufziehen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Freigabe bedarf es bei fehlendem Eintrag nicht. Nur eine reifenaufbaubezogene Mischbereifung ist dann noch verboten. Macht aber ohnehin kein vernünftig denkender Mensch.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~