Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ölkühler, sinnvoll oder nicht???? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17775)
bei den temperaturen bin ich froh wasserkühlung zu haben...
__________________
Trust The Universe
ich dencke mal kann nur vom vorteil sein, gerade im sommer
da frag ich auch gleich mal nach
wie gross ist denn da der temp. unterschied !!!!!
mit und ohne!!!!!
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Gut erkannt, ich füge die beiden threads mal zusammen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
[quote]Zitat von torquemaster
Hallo Bobby,
dass ist mehr eine Glaubensfrage - es wurde schon viel darüber geschrieben - du solltest über die Suchfunktion einiges finden.
Die Touring Modelle haben serienmäßig keinen Ölkühler (nur die 1800er Modelle).
Wenn man wirklich einen bräuchte, hätte Harley sicherlich einen verbaut.
Hallo zusammen,
nachdem mich diese Frage bei meiner 09er FLHX mit BigBore 103 cui
und Öltemperaturen so um die 130°C doch immer wieder beschäftigt, bin ich
heute auf der Website von HD Matthies, Nendingen über die Vorankündigungen der
2012-Modelle gestolpert, hier insbesondere bei den Touring-Modellen:
...generell 103 cui und einen integrierten Ölkühler...!!!??
Was tun, sprach wer auch immer??
Was kostet so was??
Für fachlich versierte, aufklärende Antworten schon jetzt vielen Dank!
Die Hand zum Gruß!
Dieter
__________________
...always look on the bright side of life ...
SR 500 / VT 750 C / VL 800 / K 1200 R /
HD Street Glide (2009) /
Triumph Thunderbird 1700 (2010) /
HD E-Glide Police 107 (2017)
http://g-homeserver.com/harley-davidson/66-harley-efi-14-k%FChler-motor-%D6ltemperatur-eitms.html
Ich habe bei meiner 96cui Mitte letzten Jahres ebenfalls einen Ölkühler nachrüsten lassen, nachdem ich feststellte, dass HD diese bei den 103cui-Motoren serienmäßig spendiert.
Da ich mal davon ausgehe, dass die MoCo nichts zu verschenken hat und der Leistungsunterschied zwischen 96 cui und 103 cui nur marginal ist, denke ich, dass es gute Gründe für die werkseitige Aufrüstung geben dürfte. Offensichtlich (und Peter Viczena hat das ja auch recht ausdrucksvoll beschrieben,) scheint der TC ziemlich an der oberen thermischen Grenze zu laufen, was offensichtlich HD dazu bewegt, sicherheitshalber freiwillig in diese Maßnahme zu investieren.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@ dibla62
Was kostet so was??
---------------------------------------------
Premium Oil Cooler Kit for Softail® Models
This oil cooler was designed specifically for Harley-Davidson® to out-perform all other coolers in the industry. The cooler features a unique "Turbulator" system that evenly distributes oil across the cooling chambers. The air fins are designed to efficiently dissipate heat. The large heat exchanger provides excellent cooler efficiency. Designed to simplify installation, the kit features a one-piece adapter plate with integrated thermostat that allows oil line to connect to the oil filter bracket. Thermostat activates at 185 degrees Fahrenheit. (85 degrees Celsius). Kit comes complete with mounting hardware and precut oil lines. Kit includes Chrome Oil Cooler Cover.
Turbulator Oil Cooling System Diagram
26157-07
Fits '00-later Softail® models without ABS. Does not fit '11 FXCWC. '08-'10 FXCW and FXCWC models require separate purchase of Horn Relocation Kit for Oil Cooler P/N 69015-08. Does not fit with Softail® Front Spoiler Kits, or Definitive5™ Filtration System Kits. Fits with all H-D® Engine Guards.
MSRP US $299.95
__________________
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!