Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lack unter Sitz verkratzt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16744)
Hab ich auch.. einen Finger voll Mike Sanders draufgeschmiert.. da passiert nix mehr..
zum zitierten Beitrag Zitat von ZAPPA
Und zu Hause zieht ihr wohl Schonbezüge über die Wohnzimmergarnitur.
Eure Probleme möcht ich haben.
Gruß, Zappa
__________________
A good friend will come and bail you out of jail...
but, a true friend will sit next to you saying, "Damn...that was fun!"
@Matthias,
Folie hat sich bei mir durchgeschruppt und Moosgummi rippelt sich durch oder zusammen , die Reste sind schwer , nur mit Lösungsmittel zu entfernen ,Fett zieht Staub und Dreck an und schmirgelt. Ich habe wg. meines PC , auf den Rahmenrohren im Anschluss an den Tank , Gewebeschlauch mit Kabelbindern befestigt(damit die Sitz-Unterseite nicht auf den PC drückt). Die Möglichkeit hast Du am Sozius nicht, da ist kein Rahmenrohr.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Da gibt es bei allen Mopeds, egal welcher Marke, nur eine einzige Lösung:
NICHT BENUTZEN!
Die beschriebenen Schubberstellen hatte ich bisher bei allen Mopeds irgendwo, egal, ob Yamaha, Honda, BMW oder HD drauf stand.
Alles Abkleben mit Folien oder was auch immer ist nie eine dauerhafte Lösung. Ignorieren und nicht hinsehen, eventuell etwas Kettenspray drauf, dann gibt's keinen Rost. Das Zeug kriecht in jede Ritze und bleibt anschließend da kleben. Ist auch ein Tipp, um sich bildende Rostecken (auch am Auto) erst mal zu konservieren, bis man Zeit für sorgfältigeres Vorgehen hat. Ich nutze das Kettenspray für sowas schon seit Jahren recht erfolgreich.
BFT
__________________
_______________________________________________________
Ob Lautsprecher oder Zylinder: 2 ist auf jeden Fall die richtige Zahl.
_______________________________________________________
Zitat von MATZ2008
Ist eine Original Reach Sitzbank, also nix umgebautes oder so.
Hat das schon mal einer so gesehen ??
Oder bin ich jetzt nur zu pingelig ???
Matthias
__________________
Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz. (Martin Luther)
Bei meiner sieht es nach fünf Monaten ähnlich aus. Teilweise kommt schon die Grundierung durch. Insgesamt echt ärgerlich.
Interessanterweise hat man seitens HD offensichtlich teilweise Lehren daraus gezogen.
Bei der Heritage Softail Classic gibt es in der Farbe des Moppeds einen ca. 0,5 mm starken Lackschutz, der auf dem Fender im Bereich des Soziussitzes und der Verschraubung aufgeklebt ist und der in diesem Bereich die komplette Sitzauflagefläche abdeckt.
Ich gehe mal davon aus, dass man dieses aus ästhetischen Gründen bei den Tourern nicht macht, da dieses die Optik stören würde, wenn eine Solositzbank verbaut ist. Stellt sich nur die Frage, was schlussendlich schlimmer aussieht.
Werde allerdings mal beim Freundlichen nachhaken, ob es für diesen Lackschutz eine Artikelnummer gibt und ob es Sinn macht, diesen auf dem Road King Fender anzubringen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~