Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Remus Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16566)
Hab zwar ne Dyna, fahr aber auch mit US-Endtopf. Und da unterscheiden sich Dyna und Sporty recht wenig.
Da das deutsche Modell sich ja nur durch den Endtopf unterscheidet, einfach EU-ABE Endtopf ab, US Tüte dran.
Bei mir hat sich aber der Sound nicht allzu deutlich verbessert. Erst als ich mit ner angespitzten Eisenstange noch ein paar "Beatmungslöcher" reingetrieben hab, war er dann deutlich besser
__________________
Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben.
Hi Sporty,
ja die Rennleitung
Ansonsten schon ganz oft hier Thema. Ich bin mit dem Klang meiner im Moment noch zufrieden. Kann sich ja ändern. Vielleicht sind die Töpfe ja nach knapp 20 Tkm schon etwas leergebrannt. Kling viel dumpfer als die neuen Einspritzer und irgendwie auch nicht so metallisch im Grundton. Kess-Tech, AMC sind legal auch nicht lauter, nur vom Klang her anders. Aber im winter hat man ja soviel Zeit zum nachdenken.
Berichte mal, was Du gemacht hast.
Gruß
Stefan
Bin heute über meine Schatte gesprungen und doch nochmal zu Kess Tech gefahren,hab ja nur 5 Minuten hin
Hatte ein sehr langes Gespräch mit dem Chef bzgl. der Technik,Mechanik usw.
Hab mir mal alles in Ruhe vorführen lassen.
Vorab,für die Mechanisch Verstellbare hab ich inc. Montage nen Hammerpreis angeboten bekommen.
Die elektronisch verstellbare ist schon cool, aber preislich kann ich da nicht über den Schatten springen.
Die Mechanische war an ner 2007er Sporty.
Geschlossen minimal lauter als original und dumpfer.
Offen, puh,da hats mir den Vogel rausgehaut.
Fahren da echt welche hier nur offen mit den Töpfen rum
Alter Schwede.Dump und laut wie Sau
Weis nicht ob ich mir das traue.
Die 100db Anlage für 990 Euro kann auf Wunsch auch noch per Extraabnahme angebaut werden,der TÜV bei uns ist da Kulant.
Auf die Mechanik der Verstellscheiben gibt er 8 Jahre Garantie.
Man sollte sie aber ab und an mal auf und zu drehen, damit sich der Ruß lößt und die Feder geschmeidig bleibt.Auf Wunsch gäbe es die Möglichkeit sich Scheiben machen zu lassen mit noch ner Mittelkerbe,für halb offen.
Das macht er aber nur wenn der TÜV bei uns Vorort da mitspielt, die Chancen stehen aber inzwischen gut.
Naja, jetzt geh ich mal in mich und wäge ab zwischen Kess Tech und Remus.
Vorteil bei Remus ist ,daß sie noch ein wenig günstiger ist und im Betrieb mit dem eingschraubten Soundeinsatz , also in der TÜV-Konformen Art, Soundmäßig besser ist als KessTech im geschlossenen Zustand.
Der Auspuff. Immer wieder gern gebrachtes, aber auch steinaltes Thema, welches - beispielsweise - auch hier diskutiert und besprochen wurde:
Nicht zu vergessen ist die "Zulässigkeit" desjenigen, was man da - wie auch immer - als Änderung im Auge hat. Besser gesagt: Welches "Risiko" in Bezug auf die Rennleitung und den Verlust von ABE (und evtl. Versicherungsschutz) ist man bereit, für einen anderen, vielleicht auch besseren Sound einzugehen. Kosten sind ein separates Thema. Der Wechsel auf Original US-Töpfe dabei eine der preisgünstigeren Lösungen. Sie immer wieder die entsprechenden Angebote in der Bucht.
Bei Vergaser-Modellen ist in der Regel auch eine "Neu-Kalibrierung" der Gemischaufbereitung (z.B. durch veränderte Bedüsung) erforderlich.
Denkt aber vielleicht auch an eines:
Das, was einem jetzt an Sound erstrebenswert erscheint, kann - wenn man ihn denn mal hat - auch schnell wieder "Alltag" werden.
Das sollte man ebenfalls mal in Relation zu "Risiko" und Kosten setzen.
Ich komme - zumindest vorläufig - mit dem "Standard-Sound" meiner 02er Sporty zurecht.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
also ich hab an meine 1200 R, Bj 04 ein paar Screamin Eagle tüten dranngeklatscht......hören sich so an, wie ich denke, sich ne harley anhören muss ( verständigung bei laufendem mopped echt schwer :-) )
sicherlich..... keine ABE oder eintragung....aber vieleicht liegts an der marke harley...war schon in 2 kontrollen, und die trachtengruppenmitglieder in grün meinten nur: " hört sich geil an das teil "...........
vieleicht auch regional, hab gehört, bayern z.b. is da sehr streng
__________________
Wo ich bin, ist vorne, bin ich mal nicht vorne, ist vorne da, wo ich grad bin ;-)
Das stimmt schon Smokeybear ,und deshalb tendiere ich auch mehr zu den TÜVkonformen Remus, die haben nen schönen Klang und nicht zu laut.
Kess Tech oder Remus
So Leute,diese Woche will ich mich zwischen Kess und Remus entscheiden.
Hat alles seine Vor oder Nachteile was Sound und Optikmöglichkeiten betrifft.
Macht mir bitte meine Entscheidungsfindung einfach.
Preislich geben sich beide nix
sticki1,
Dir kommst wohl auch auf's "legale" an. Ich würde in deinem Fall die Remus nehmen. Du sagst ja selbst, soundmäßig besser als die Kess (im geschlossenen Zustand) - dann kannst Du die Knete sparen.
Außerdem, wenn die ne einstellbare immer wieder verstellst, müsstest Du ja auch jedesmal das Gemisch drauf einstellen. Dann lieber Remus, zudem sieht die hervorragend aus.
Meine Meinung.
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
Das kommt drauf an.
Wenn ich im Kess den mitgelieferten Kat drinlasse,dann paßts bzgl Rückstau so und so.
Mann kann nur nicht an der EFI spielen
Die verstellbaren, wenn sie so aussehen wie auf dem Bild, kämen für mich nie in Frage, weil mir die Optik absolut nicht gefällt. Ich bin ein Freund von Original-Look der Tüten. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Slider
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
Hallo Peter,
Also ich bekomme meine Fat-Boy nächste Woche auch mit einer Remus Anlage.
Ich finde den Klang Top und auch noch vertretbar auf der Strasse.
Verarbeitungstechnisch bin ich auch sehr zufrieden.
Gruß Ingo
__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe .
zum zitierten Beitrag Zitat von Slider
Die verstellbaren, wenn sie so aussehen wie auf dem Bild, kämen für mich nie in Frage, weil mir die Optik absolut nicht gefällt. Ich bin ein Freund von Original-Look der Tüten. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Slider
Also,die Entscheidung ist gefallen.
Hab grad Online bei Mizu die Sebring bestellt.
Remus hatte ich ja zum testen auf dem Vorführer,waren klasse und nicht zu aufdringlich.
Bis 100kmh war immer noch das Potatoblubbern zu hören.Schön
Sebring ist baugleich mit Remus, aber meist billiger.
Spare zum Kess dann fast 500 Euro,ist also ne Menge Holz.
Freu mich auf das Teil, hoffe sie sind bis Mittwoch da.Mizu hat sie auf Lager.
Optik ist analog den originalen Dämpfern ohne Schriftzug oder Ähnliches.
Der Sound des HD-Gottes wird also bald mehr präsent sein.
Die Kess sind mir im geschlossenen Zustand einfach zu Original,offen zu laut.
Da hab ich ein schlechtes Gewissen und kann net entspannt unterwegs sein.
Schraub sie auch selber drauf, hoffe ich bekomme das als Beamter hin
Sind ja nur ein paar Schrauben
Zitat von sticki1
Sebring ist baugleich mit Remus, aber meist billiger.![]()
Schraub sie auch selber drauf, hoffe ich bekomme das als Beamter hin![]()
Sind ja nur ein paar Schrauben
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
sebring und remus gehören zusammen, von daher können die schon baugleich sein.
grüße, chris
__________________
sportsters blowing away big twins since 1957 !
TUHDFCB