Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)
zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
Na S.E.R.T. und Dyno-PC sind genauso für Straße verboten . Wo hattest du ein Angebot zum Einbau?
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
für ne klapprige Fatboy würde ich das ja noch verstehen....aber für ne V-Rod??! Hab genug Dampf, auch ohne zusätzliche Elektronikaccessoires
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
zum zitierten Beitrag Zitat von MikeRod
für ne klapprige Fatboy würde ich das ja noch verstehen....aber für ne V-Rod??! Hab genug Dampf, auch ohne zusätzliche Elektronikaccessoires
![]()
![]()
![]()
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Nachdem was ich jetzt drüber gelesen hab ist das ja wohl besser als PC oder S.E.R.T..
@ Big X : Hast du selbst eingebaut ? Woher hast du ihn ? Erzähl doch mal oder schreib mir PN . Wo ist er verbaut ? war`s einfach ? oder wer hat`s dir reingebaut ? Hast Bilder wo er sitzt bei dir ? Wissen will alles
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Wie ? Hinterwäldler ? Das tut mir jetzt aber auch weh ? Ich heul jetzt gleich ne Runde ? Schreibt mir lieber alles was ihr wißt von diesem Thundermax . Haben will .
Zitat von Blaubär
Zitat von MikeRod
für ne klapprige Fatboy würde ich das ja noch verstehen....aber für ne V-Rod??! Hab genug Dampf, auch ohne zusätzliche Elektronikaccessoires
![]()
![]()
![]()
Ruhig Brauner.... Dass Dir der Dampf reicht und Du Optimierung bei Deiner so reichlich mit Dampf gesegneten Street-Rod für überflüssig hältst hast Du uns jetzt oft genug deutlich gemacht. Es gibt aber nach wie vor noch ein paar Hinterwäldler, die Deinen progressiven Ansatz nicht nachvollziehen können und bei Umbauten an ihrem Mopped, seien sie ansaug- oder abgasseitig, die Einstellungen des Motors gerne optimiert hätten. Lass sie doch einfach...
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Zitat von Highjagger
@ Big X : Hast du selbst eingebaut ? Woher hast du ihn ? Erzähl doch mal oder schreib mir PN . Wo ist er verbaut ? war`s einfach ? oder wer hat`s dir reingebaut ? Hast Bilder wo er sitzt bei dir ? Wissen will alles![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
Auf, zu! Komm, geh´! Fahr halt!
Das hört sich ja mal echt gut an , hab schon dort angefragt.Danke.
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
endlich hab' ich's wieder gefunden.
Für alle Thundermax und Tuning Interessierten.
Hier die Tuning Bibel von Fred.
Bibel
D'rauf klicken und herunterlden.
Gruß
Martin
__________________
Auf, zu! Komm, geh´! Fahr halt!
Der TM steuert aber nicht die Drosselklappe ( ab 07 in Luftfiltergrundplatte ) an ? Deshalb braucht man einen "offenen" Luffi ? Dann kann der Motor immer volle Kanne Luft holen ? Könnte man auch nur die Grundplatte des Original-Luftfilters (mit Klappe) entfernen und den Stecker zwecks Fehlermeldung drauf machen und dann den Einsatz und die Abdeckung wieder draufschrauben ? Wäre dann die volle Durchatmung des Motors auch gewährleistet ? Aber die Original-Optik noch vorhanden ?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Genau so ist das..
Grundplatte getauscht, Stecker wasserdicht verpackt und versteckt (wird nicht mehr gebraucht und gibt auch keinen Fehler im TM).
Neuer Lufi (braucht's wegen Luftdurchsatz) und "alter" orginal Lufideckel wieder d'rauf und fertig.
Mit dem TM kannst du den Fehlerspeicher sowieso auslesen bzw. auch löschen.
Gruß aus Ufr.
__________________
Auf, zu! Komm, geh´! Fahr halt!
Neuer Lufi (braucht's wegen Luftdurchsatz) und "alter" orginal Lufideckel wieder d'rauf und fertig.
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Sorry, hab mich lang nicht gemeldet, aber bei mir ist nach Jobwechsel zeitmäßig meist "Land Unter".
Du brauchst , wenn du dich für K&N entscheidest (wie ich), schon einen Kit, d.h. Filter und Grundplatte.
Für meine SB 07 gibt's da den RK 3909 und den RK3910.
Auf beiden wird der original-Luffi Deckel wieder aufgeschraubt. Beide Kits bauen breiter als der Ochinolfilter, wobei der 3910 noch breiter (noch mehr Luftdurchsatz) baut als der 09er. Der 10er hat optische Mängel, da man den breiten Einsatz von oben sehen kann (hab ich aber mir einer "3,95 -Euro-Lösung" behoben).
Durch die breitere Bauweise kommen beide Kits weiter nach rechts von der Mittelachse der Schüssel raus. (Ich berühre Ihn beim Fahren mit dem Knie, Gewöhnungssache).
Kannse dir spätestens beim V-Rod Meeting ansehen, wenn du dort bist.
Beide Kits kosten etwa 200 Euronen.
PS Die Original-Grundplatte sieht doch gravierend anders aus als die des Kits. Dürfte montagetechnisch schwierig sein, da etwas zu kombineren. Die Spule der Luftklappe des Ochinolfilters habe ich einfach wasserdicht verpack und "versteckt". Sie sollte angeschlossen bleiben, sonst Fehlermeldung!
Hoffe, das hilft dir!
__________________
Gruß von Elmos
Das heißt :
1. Du hast keinenAdapterstecker verbaut von B&L oder von sf sondern aus dem Original Klappenmotor die Spule ausgebaut und wieder angeschlossen , jedoch ohne Funktion ?
2. Es ist folglich nicht möglich den K&N Tauschfilter ganz ohne Grundplatte anzubringen , man braucht nen Kit 3909 oder 3910 ?
3. Bis Plaue will ich das Ding im Kasten haben , werd mir`s aber trotzdem dann anschauen
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Zitat von Highjagger
Das heißt :
1. Du hast keinenAdapterstecker verbaut von B&L oder von sf sondern aus dem Original Klappenmotor die Spule ausgebaut und wieder angeschlossen , jedoch ohne Funktion ? (Yes, sir, ich habe sie, glaube ich, gar nicht erst abgeklemmt)
2. Es ist folglich nicht möglich den K&N Tauschfilter ganz ohne Grundplatte anzubringen (Soweit ich weis, no, sir) , man braucht nen Kit 3909 oder 3910 (denke, ja die Kits sind richtig für meine SB, weis nicht, ob auch für deine. kannste aber auf der K&N website herausfinden)?
3. Bis Plaue will ich das Ding im Kasten haben , werd mir`s aber trotzdem dann anschauen (see you there!!)![]()
__________________
Gruß von Elmos
Gekauft habe ich den Thundermax übrigens hier:
http://www.easternperformance.com/
proplemlose Abwicklung
__________________
Gruß von Elmos