Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kuplung; Riemen; 3000U/min (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1536)
Zitat von Gizmo
Das soll alles ganz normal sein --> Pulsierende Kupplung und das z.B. beim langsamen Einkuppeln in den zweiten Gang die Kupplung unter lautem Getöse rutscht (und ich meine nicht schleifen)![]()
Zitat von Gizmo
Auch hier die Meinung des freundlichen: Alles normal. Keine V-Rod kann Geschwindigkeiten unter 20 km/h fahren. Hier müsse man immer mit der Kupplung spielen. Aber zur Vorsicht will er mal die Benzinpumpe tauschen... Unter 20 km/h könne man nur mit der amerikanischen Untersetzung fahren... WER ES GLAUBT WIRD SELIG![]()
Zitat von Falk
Unter 20 ist wohl etwas hochgegriffen, aber unter 15 wird's tatsächlich schwierig, das hab ich so auch noch in Erinnerung. Aber auch das stört ja normalerweise nicht.
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
@all
Habe meine V-Rod immer noch nicht wieder, aber wir sind dem Drehzahlproblem auf der Spur ...
Ein Vertreter von Harley war bei meinem freundlichem und ist mit ihr gefahren und auch er war der Meinung, dass die Probleme bei niedrigen Drehzahlen nicht normal sind. Am Montag wurde auf seinem Vorschlag hin die Benzinpumpe getauscht, aber das gab keine Verbesserung. Habe heute mit der Werkstatt telefoniert und sie sind gerade dabei den gesamten Drosselklappen-body zu wechseln. Sie vermuten das dort die Anlage nicht synchron läuft.
Sollte es weitere Informationen geben werde ich hier Bescheid geben.
Gruß
Heiko
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
der stealer gibt sich ja richtig mühe! bin mal gespannt was es nun war!
zum zitierten Beitrag Zitat von softail-rider
der stealer gibt sich ja richtig mühe! bin mal gespannt was es nun war!![]()
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Spricht für den Laden![]()
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Ich glaube der Mechaniker hat Blut geleckt...
Nein, der "Drosselklappen-body" mitsamt der Einspritzanlage war es auch nicht. Er senkt gerade den Motor ab um an die Ventile zu kommen! Er hofft jetzt, dass es das Ventilspiel ist, welches die Drehzahlschwankungen verursacht und damit zum "bockigen" Lauf bei niedrigen Drehzahlen führt.
Gruss
Heiko
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Abschlussbericht:
Benzinpumpe NEU
Throttle- Body NEU und komplett neu eingestellt (etwas fetter als Normal)
Ventilspiel neu eingestellt
Steuergerät neu programmiert
Und siehe da: Es funzt
Gruss und Danke an die Jungs von MOTOMAXX
Heiko
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Im Nachhinein eine äußerst korrekte Aktion!
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Hallo Gizmo!
Kannst Du herausfinden woran die Reiterei bei Dir schlußendlich wirklich gelegen hat? Ich war heute bei meinem Freundlichen und der war nur wenig motiviert am Samstag Morgen sich großartig auf die Suche zu machen. Es erschien ihm einfacher mir zu verkaufen versuchen dass es ganz normal ist wenn ein Revolution Motor bei unter 2.500U/min reitet und ruckelt und kurz nach dem Anfahren zeitweilig abstirbt. Selbst bei 3.000U/min im dritten Gang ist bei konstanter Fahrt noch ein deutlich unrunderLauf zu spühren. Ich würde auf Magerruckeln tippen. Als ich ihm dann mit Softwareupdate kam versuchte er mir zu erklären dass er das verfügbare Update bei HD mit 250,- bezahlen müsste und er das nicht mal eben so auf Garantie einreichen könnte.
Irgendwie nervt das aber wenn man im ersten Gang durch die 30 Zone muß weil man sich sonst fühlt wie auf einem Australischen Motorrad mit Kängeruhsprit im Tank. Schade dass ich auf dem Treffen nicht auf Zappas Angebot eingegangen bin mal ein Stück mit seinem Motöffel zu fahren. So fehlen mir leider die Vergleichswerte. Das werde ich bei Gelegenheit mal nachholen.
Danke und Gruß Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Hallo Olli,
das Ruckeln hate ich auch - bei mir war's der Drosselklappensensor.
Bekommst Du Fehlercodes angezeigt ?
Ein Softwareupdate kostet nichts - sollte zum Service gehören.
Die SE Software könnte 250,- kosten...
Gruß
Rainer
Hallo Rainer!
Nein Fehlercodes waren nicht im Steuergerät gespeichert. Mein Händler hatte ein Softwareupdate angezeigt bekommen was neuer ist als das in meiner Kiste die Modelljahr 06 und Baujahr 7/05 ist. Aber er sagte das würde er mir verkaufen wollen wenn ich neue Töpfe untergebaut habe u.a. wegen mehr Leistung und so. Deshalb vermute ich mal dass es sich um die SE Software handelt.
Gruß Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Hallo Olli,
Du weisst dass Du Fehlercodes über die Instrumente auslesen kannst ?
Mein Händler konnte über das angeschlossene Notebook keine Fehler erkennen !?? Da hat mein Vertrauen schon etwas gelitten.
Sensor war trotzdem defekt und wurde über die Instrumente auch als Fehlercode angezeigt.
Sensor getauscht - ruckeln ist weg.
Softwareupdate wurde bei der Inspektion zwei Wochen vorher ( kostenfrei ) durchgeführt.
Kennst Du den aktuellen Softwarestand ?
Gruß
Rainer
Hi Rainer,
Beidesmal nein. Weder habe ich eine Ahnung welche Software drauf ist noch habe ich eine Ahnung wie ich die Codes selbst auslesen kann.
Finde ich im Handbuch etwas darüber?
Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Hallo Olli,
nur im " Handbuch zur elektrischen Diagnose"
Im Telegrammodus
Killschalter EIN
Rückstelltaster gedrückt halten , Zündschalter einschalten
P blinkt, Rückstelltaster länger als 5 sec. gedrückt halten
- none , kein Fehlercode
- oder Anzeige Fehlercode
mit Rückstelltaster zu S weiterschalten
- gedrückt halten
- non, ...
- oder Anzeige Fehlercode
mit Rückstelltaster zu c weiterschalten
- wie oben...
Gut ist auch die Motordiagnose LED mal zu beobachten
- wenn die LED einige sec. nach dem Motorstart angeht ist ein akt. Fehlercode vorhanden.
Bei mir ist während der Fahrt die LED kurz angegangen ( Fehler aufgetreten )
bei 250.- würde ich über den Powercommander nachdenken.Hier im Forum gibt es aber Leute die hier mehr Erfahrung damit besitzen als als ich.
Gruß
Rainer