Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hinterrad Kette vs. Riemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15243)
Ich weiss gar nicht warum man auf Zahnriemenantrieb wechselt , eine gute 530er X-Ringkette hält locker 40 TKm , und wenn man nicht dauern da sinnlos viel Kettenspray draufhaut ,
bleibt auch das H-Rad (fast) sauber.
Jedenfalls habe ich vom Riemen auf Kette "aufgerüstet" und dabei gleich kürzer Übersetzt (plus 5 Zähne) damit die Fuhre besser beschleunigt .
Schneller ist die dadurch auch ( Motor dreht weiter aus ) .
Das war vor ca. 25 TKm , und bislang nicht bereut .
Kettenrad und Ritzel sind noch top , Jahresende kommt eine neue Kette drauf ( alte öffnen , neue durchziehen und vernieten ) fertig .
Jedem das seine , Gummibandantrieb ist für Amateure .
Mag sein, ich leg mir mein Kettenset auch zurück, aber ich will jetzt einfach mal auf Riemen umrüsten, weil's mir besser gefällt und ich dann dieses blöde Kettenspray nicht wegputzen muss - außerdem ist es für mich einfach wartungsfreundlicher, da ich den Riemen im Gegensatz zur Kette eben nicht pflegen und reinigen muss...
...
und weil ich's kann....
__________________
Mein Sporty Thread
Hö ma , an einer O- oder X-Ringkette gibt es doch garnicht mehr so viel zu machen .
Das wo die Musik spielt ( in den Rollen drin ) ist eine Dauerfettfüllung wie in einem gedichtetem Kugellager , abgedichtet eben , da kannst du von aussen draufsprühen bis der Arzt kommt , davon landet kein Schmierstoff mehr da drinnen , unmöglich.
Es genügt von aussen ein Hauch Kettenspray der nur das abrollen in den Kettenräder etwas verbessert .
Die meisten Leute jauchen da ordentlich was drauf , als wenn sie eine offene Rollenkette hätten.
Das ist das Problem , das Handling.
Flat du schreibst, 25 TKm mit dem Kettensatz gefahren, Kettenrad und Ritzel wären noch Top nur die Kette muss gewechselt werden, wahrscheinlich Durchgerostet weil zu wenig geschmiert (Ironisch gemeint).
Ich gehe mal davon aus das die Kette gelängt ist und Kettenrad und Ritzel Sägezähne haben deswegen würde ich dir Raten den kompletten Kettensatz zu Wechsel sonst hast du mit der neuen Kette nicht lange Spaß.
Kettensätze halten, nach meiner Erfahrung, in den seltensten Fällen, wie du schreibst, 40 TKm und Amateure Wechseln nach 25 TKm nur die Kette.
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
zum zitierten Beitrag Zitat von Reisi
Amateure Wechseln nach 25 TKm nur die Kette.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wie schon richtig beschrieben wurde, sollte immer der komplette Kettensatz erneuert werden. Denn die Kette, das Ritzel und das Kettenblatt arbeiten sich aufeinander ein. Tauscht man jetzt nur eines von den dreien, passt das nicht mehr so recht zusammen und das neue Teil verschleißt viel schneller.
Ich kann verstehen, wenn jemand von Kette auf Riemen umbauen will. Es ist halt einfach nahezu wartungsfrei und wesentlich sauberer.
Kleiner Tipp für diejenigen die ne Kette haben:
Teflonspray!
Am besten beim nächsten neuen Kettensatz damit anfangen. Den leichten Fettfilm der ab Werk auf einer neuen Kette ist, mit einem Lappen entfernen und anschließend das Ganze mit Teflon Kettenspray einsprühen. Bei meiner Enduro und bei meinem Fahrrad benutze ich das schon lange und bin super zufrieden!
Vorteile:
-Teflonspray ist ein Trockenschmierstoff. Das heißt, es bleibt kein Schmutz an ihm kleben.
-Dadurch haftet auch kein Sand an den Bauteilen, der sonst wie Schmirgelpapier wirkt. Somit verlängert sich die Lebensdauer des Kettensatzes
-Es ist farblos
-Es wird kein Dreck an die Felge oder sonst wo hin geschleudert
Nachteile:
-Dadurch das es farblos und trocken ist, kann man folglich nicht sehen ob noch was auf der Kette ist.
Abhilfe:
In regelmäßigigen Abständen pauschal einsprühen.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Hatte an meiner CBR 1000F ein CLS-Sport Kettenschmiersystem da hatte der Satz 38Tkm drauf als ich sie verkaufte,musste
da einmal das Ritzel wechseln wegen Verschleiss wären vielleicht 50Tkm und mehr geworden,ist nicht billig das System aber Top,
würde es wieder kaufen.
CLS-Dauertest
Naja..ich bau ja nun auf Riemen um...und meine Kette und Ritzel sind noch gut. Die lege ich zur Seite.
Set ist heute übrigens gekommen...allerdings muss ich vorher erst noch mein Verteilergetriebe vom Auto überholen...
__________________
Mein Sporty Thread
Hier hab ich mal Bilder vom Umbausatz für euch...natürlich selbst zusammengestellt.
Aber das Pulley vorn ist wohl mittlerweile eine kleine Rarität und auch nicht gerade günstig. Gates Riemen und vorderes Pulley sind neu. Das hintere ganz leicht gebraucht.
Vermutlich bau ich noch ein Chrome Cover drauf....wenn das Rad einmal draußen ist..
__________________
Mein Sporty Thread
Hat jemand denn zufällig die original Umbauanleitung? Also das Dokument was zum Umbausatz gehört? Da stehen ja Drehmomente und sonstige Informationen drauf...ich hab's leider nicht und wäre darum sehr dankbar.
Aich bekomme das sicher auch so hin, wäre nur interessant ob da was zum ausshimmen oder so drinnen steht...
__________________
Mein Sporty Thread
Anscheinend sind diese Anleitungen echt rar. Ein Member im US XL Forum hat aber anscheinend zufällig eine mit einer Betriebsanleitung zu seiner alten Sporty hinzubekommen. Ich habe ihn mal in meinem besten Englisch angeschrieben und auch eine Antwort erhalten. Er wird sie mir bis zum Wochenende einscannen und zukommen lassen...ich hoffe der macht das auch....
Wenn ich sie habe, kann ich sie ja hier irgendwo ablegen...
__________________
Mein Sporty Thread
Kauf Dir doch nen Clymer , dann hast Du alles zum Nachschlagen.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Ich hab ein Werkstatthandbuch...da steht der Umbau aber nicht drinnen...und ich weiß nicht ob eventuell was fehlt..
__________________
Mein Sporty Thread
So...ich hab die Umbauanleitung für das Kit jetzt bekommen. Nur werde ich aus einigen Schraubenangaben nicht schlau. Vielleicht könnt ihr mir ja mal behilflich sein. Zuerst gehe ich mal davon aus, dass alles vermutlich UNC Angaben sind, oder? Das ist doch das "Normalmaß", wie unser Grobgewinde.
Was ist denn Hex Socket und Hex Cap? Eins vermutlich normaler Sechskant und das andere vermutlich Innensechskant - aber welches ist welches?
Und dann finde ich so manche Schraube überhaupt nicht - eine hex socket 5/16-18 x 4 in. finde ich z.B. nicht - die kommt dann z.B. da in's Gehäuse wo man einen Haltebolzen entfern hat. Allerdings scheint mir das viel zu lang...
__________________
Mein Sporty Thread
Hex Socket ist innensechskant und cap ist normal