Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Mattlackpflege!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14691)


Geschrieben von turbo am 24.01.2011 um 13:23:

Liest sich interessant enterprise. @Sturm: ich habe verschiedenes ausprobiert. Wichtig ist, das es keine politur ist. Alle polituren schmiergeln mehr oder weniger. Der glanzeffekt wird meist mit einer art wachs erziehlt, der die minikrazter zudeckt und so einen spiegeleffekt vortäuscht. Da pappen dann die fliegen und Co besonders gerne fest.
Also nicht die baumarktvariante mit politureffekt und versiegelung nehmen.

Sowas wie in dem shop den du gelinkt hast ist oK aber meist teuer. Und da siehst du auch, das sie meist versiegeln. aber alkoholisch vorreinigen. Das holt die alte politur runter.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Sturm am 24.01.2011 um 13:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Liest sich interessant enterprise. @Sturm: ich habe verschiedenes ausprobiert. Wichtig ist, das es keine politur ist. Alle polituren schmiergeln mehr oder weniger. Der glanzeffekt wird meist mit einer art wachs erziehlt, der die minikrazter zudeckt und so einen spiegeleffekt vortäuscht. Da pappen dann die fliegen und Co besonders gerne fest.
Also nicht die baumarktvariante mit politureffekt und versiegelung nehmen.

Sowas wie in dem shop den du gelinkt hast ist oK aber meist teuer. Und da siehst du auch, das sie meist versiegeln. aber alkoholisch vorreinigen. Das holt die alte politur runter.

Danke Turbo ,
mein Tank ist jetzt erst verlängert worden und wird neu Lackiert . Da kann ich die Vorreinigung wohl weglassen ,oder ?

Gruß .

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von turbo am 24.01.2011 um 13:41:

ist bei guten mitteln immer dabei und ich würde es auch anwenden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von SteveHD am 24.01.2011 um 13:46:

Sage immer wieder nur Das hier beste Erfahrungen bei glanz und matten Lacken und das beste ist für alles geeignet. Ich sprüh damit das ganze Bike ein mit Auspuff Motor... außer Rasten Griffe und Bremsscheibe (wird zu glatt) fröhlich fröhlich fröhlich .

nach der fahrt kannste mit einem feuchten Schwamm ganz einfach und leicht alle Dinos abputzen. Das dauert bei 2 Bike keine 10 min.

bekommste beim Dealer, Polo ....

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Shennon am 25.01.2011 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Sage immer wieder nur Das hier beste Erfahrungen bei glanz und matten Lacken und das beste ist für alles geeignet. Ich sprüh damit das ganze Bike ein mit Auspuff Motor... außer Rasten Griffe und Bremsscheibe (wird zu glatt) fröhlich fröhlich fröhlich .

nach der fahrt kannste mit einem feuchten Schwamm ganz einfach und leicht alle Dinos abputzen. Das dauert bei 2 Bike keine 10 min.

bekommste beim Dealer, Polo ....

Genau so mache ich das schon einige Jahre. Das Mittel ist für mich das Beste. Egal ob Matt oder Glanz, immer optimal!

Das Zeug nennt sich " Acryshield" und ist von der Firma "CHEM-TOOLS"
Ich kaufe das Zeug immer direkt beim Hersteller, auf den diversen Messen.
( Salzuflen usw... )

Gruß
Shennon


Geschrieben von LETTI am 25.01.2011 um 07:56:

Zitat von EdelAssi-68-
Zitat von LETTI
Petzoldt's Mattlackpflege

Ansonsten ganz banales Spüliwasser

Hab ich mir jetzt mal bestellt.... versiegelt das zeugs auch den Lack? Oder is da die WD40 Nummer besser?

Nö versiegelt auch. Das Zeugs hat mir damals der Lackierer Ingo Kruse empfohlen

__________________
BRC #2


Geschrieben von Der Knappe am 10.02.2011 um 17:46:

Ich habe hierzu noch einen Bericht gefunden:

http://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/lack/default.aspx

Hier werden noch Alternativen genannt, kenne diese aber nicht.


Geschrieben von Maiky66 am 16.07.2012 um 18:36:

Hat einer Bilder der es mit WD40 macht
Glaub dass nicht so richtig.

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Dude am 16.07.2012 um 18:46:

Das Rezept meines Kumpels (Street Bob) ist sehr einfach:

1. Waschen mit etwas Spülmittel
2. Für Chrom Nevrdull
3. im Anschluss das komplette Moped mit Ballistol einsprühen, und zwar richtig fett und vollständig

Das Bike sieht im vierten Jahr mit rund 25km aus wie neu. Der Lack ist weder speckig, blank poliert, verkratzt oder sonst etwas

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Adi am 16.07.2012 um 18:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiky66
Hat einer Bilder der es mit WD40 macht
Glaub dass nicht so richtig.

Ich habe gerade meine NRS die nach vielen Regenfahrten aussah wie die Sau, erst mit Spüli gewaschen und hinterher komplett (bis auf die Bremsen !!!!!!) mit WD40 eingesprüht und hinterher mit nem Microfasertuch abgerieben.
Moped schaut aus wie neu.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Maiky66 am 16.07.2012 um 19:02:

Ich werd es probieren
WD hab ich kanisterweise

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Adi am 16.07.2012 um 19:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiky66
Ich werd es probieren
WD hab ich kanisterweise

toi toi toi großes Grinsen

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Dude am 16.07.2012 um 19:19:

WD40 ist top, alternativ nimmste Ballistol.
Die Stahl meines PKWs halten schon den 12ten Winter durch und haben kaum Rost. Die reinige ich auch jährlich zweimal und konserviere mit WD40

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Hubi am 16.07.2012 um 23:18:

Moin,
ich benutze das Sunwash-Konzentrat und ab und zu den Denim Lackreiniger
von Harley Davidson!!
Für die Räder, den Rad- und Reifenreiniger auch vom smile

__________________
GLÜCK AUF
Mit Schalker Grüßen

cool Nehmt die Menschen wie sie sind,
andere gibt's nicht. cool


Geschrieben von Samcro::.. am 18.08.2014 um 14:57:

Hi,

ich habe mir das S100 Matt-Wachs-Spray geholt und wollte es demnächst ausprobieren. Hat schon wer erfahrungen damit? Was benutzt Ihr für Lappen bei Matt-Schwarz?

Gruß
Björn