Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ab 99 nur Einspritzer in der RoadKing? hä? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14564)
Jau, da kann man sich keine Scheibe von abschneiden
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Dann wollen wir mal noch die Eckdaten von der FLHRS (Custom) reinpacken:
Verchromtes geschlitztes Gussspeichenrad, schwarz pulverbeschichteter Motor mit Chromabdeckung, kleine Bulletblinker, anderer Lenker, niedrigere Sitzhöhe, lederbezogene Hartschalenkoffer
und für Adi: keine Scheibe, sondern verchromter Windabweiser
Wurde übrigens nur bis 2007 gebaut.
__________________
BRC #2
schon ironisch dass die classic mit als erste ne neumodische einspritzung hatte
Man könnte aber, wenn man denn wollte .........
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Ich habe mal diesen alten Fred ausgegraben. Der beschreibt die unterschiedlichen Modellvarianten sehr gut.
Eine Frage stellt sich mir allerdings:
kann man z.B. auf einem Foto erkennen, ob es ein Einspritzer ist oder nicht? Wenn ich so manche Anzeigen lese wird mir doch etwas schwindelig, wenn eine RK BJ 94 mit Kardanantrieb und Einprizter angeboten wird habe ich an Hand der Aufstellung oben meine Zweifel, ob der gute Mensch weiß was er eigentlich fährt...
Der fehlende Benzinhahn wäre denke ich ein solches Merkmal, aber wenn ich es richtig gesehen habe haben die Evos trotz Einspritzer auch einen Benzinhahn. Das scheint mit daher kein sicheres Merkmal zu sein.
Gibt es überhaupt ein sicheres Merkmal, dass man auf einem Foto ausmachen könnte?
__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.
I'm a technician, but I enjoy design
Kein Vergaser = kein Choke!
Da hast du natürlich Recht
Allerdings ist dieser auf Fotos oftmals schwer auszumachen. Ich hatte gehofft es gibt etwas, was leicht zu identifizieren ist.
__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.
I'm a technician, but I enjoy design
am Luftfilterdeckel kann man sehen ob es ein Einspritzer ist
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
Super, verrätst du auch wie?
Hast du ggf Beispiele?
__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.
I'm a technician, but I enjoy design
na da steht halt Injection drauf....Bilder bzw. Beweise hab ich keine, aber als ich meine 1. RK kaufen wollte mit Vergaser kann ich mich dunkel dran erinnern...ist keine Verarsche
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
nur blöd , wenn einer den Lufi Deckel getauscht hat........
ihr seit klasse
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
... nur der Vollständigkeitshalber:
Die FLHR mit TC88 wurde in den Staaten bis 2006 auch mit Vergaser verkauft.
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Zwischen Tank und dem Luftfilterdeckel muss der obere Teil des Vergasers zu erkennen sein.
Beim CV ist es ein flacher Runder Deckel in Schwarz oder Chrom. Andere Vergaserarten (Mikuni, S&S, ...) einfach mal googeln.
Ein Vergaser hat auf der Seite mit der Hupe einen Benzinhahn und einen Choke. Daran erkennt man das eindeutig, auch auf Bildern. So habe ich auch nach Vergasern gesucht damals.
Es ist erschreckend wie viele Einspritzer es seit 94 bei den tourern schon gab in Deutschland.
Ich habe übrigens eine 2002er road King, deutsches Modell mit Vergaser. Dein Händler hat also nicht recht.