Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Rod will nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14408)


Geschrieben von luther am 23.01.2010 um 14:23:

Hallo,
habe ich gerade hinter mir..... Baby
Habe es dann auch mal mit ner Autobatterie die in Ordnung war versucht. Siehe da alles gut obwohl mit der Harley Batterie Licht und Hupe funktionierte. Ich hatte sie sogar über nacht geladen und das Ladegerät sagte voll geladen. Nach dem erstenmal starten war dann komplett Schluss.

Wie schon gesagt.... Warscheinlich Batterie kaputt. Wegen Ersatz schau mal in die Bucht Freude

__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...


Geschrieben von turbo am 23.01.2010 um 15:06:

YTX14-BS von yuasa wäre mein tip. Die gibt es angeblich auch noch mit verstärkter starterleistung für großvolumige motoren sagte mein händler. Ich hab die normale genommen und bin bisher voll zufrieden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von der_husberger am 24.01.2010 um 00:46:

Moin Leute,
so hatte die Batterie mal einen Tag am Lader.
Nochmal probiert und dann kam Sie auch.
Ging aber wieder aus.Nochmal probiert und wieder das Brutzeln.Nochmal und Sie war wieder an.
Werde mir wohl jetzt doch lieber eine neue Stromzelle holen.
Vielen Dank für die Tips!
So long

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von dellminator am 24.01.2010 um 01:21:

hatte ich mal am auto, da war die batterie de fb durch und erkannte den chip nicht, dadurch kam dann die wegfahrsperre...

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von giftyz am 24.01.2010 um 11:50:

frage:
was passiert eigentlich wenn die batterie er alarmanlage leer ist? ist die wegfahrsperre dann aktiv oder deaktiviert?
meine ist so platt das nix mehr tutet oder piepst, und daher wäre es mal interessant zu erfahren ob man sie dann durch überbrücken überhaupt anbekommen kann, auch wenn harley das nicht empfielt????

merci

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von giftyz am 28.01.2010 um 10:34:

??????????????????gibt es keine antwort oder liest keiner mehr den threat???????????

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Blaubär am 28.01.2010 um 12:22:

Für mich gilt Antwort A cool

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von giftyz am 28.01.2010 um 12:43:

das befriedigt mir aber jarnet......

wie bekomm ich das denn raus.?.
ob die batterie platt ist zu prüfen ist ja kein problem, nur wenn die wegfahrsperre dadurch dauerhaft aktiviert ist kann ich überbrücken soviel ich will, da wird dann garnix passieren, oder?

unglücklich Augen rollen

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von dellminator am 28.01.2010 um 12:46:

wenn die hautbatterie saft hat sollte diese auch die alarmanlage damit versorgen. nimm mich aber nicht beim wort, habe nämlich keine ahnung wie es hd gelöst hat aber rein von der logik her sollte es so sein...

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von Saarländer am 28.01.2010 um 13:12:

Zitat von dellminator
wenn die hautbatterie

nennt sich das so ? oder hattest du nurn "p" verlust großes Grinsen


Geschrieben von dellminator am 28.01.2010 um 13:16:

das kommt davon wenn hirn schneller als finger ist fröhlich

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von turbo am 28.01.2010 um 13:33:

die alarmanlage hat einen akku. Unterschied zu herkömmlicher batterie ist, das er sich aufladen lässt. (Die in kfz verbauten akkus werden allgemein als batterien bezeichnet, was eigentlich mal wieder der falsche begriff ist. Es sind genauer gesagt meist bleiakkumulatoren.)
Aber der akku der alarmanlage hat auch ne begrenzte lebensdauer. Kann also mal vorkommen das er platt ist und sich nicht mehr laden lässt . Um auf giftyz frage zu kommen: ist deine haubtbatterie unter dampf, ist auch deine alarmanlage unter dampf. Die tote pufferbatterie sollte dem nicht im wege stehen. So sieht jedenfalls der etwas kümmerlich stromlaufplan nach prüfung aus. Es ist aber nicht erkennbar, ob die anlage mit der fernbedienung wirklich ansprechbar ist wenn die zündung aus ist. Wie delliminator schon geschrieben hat greift die pufferbatterie eigentlich erst wenn die hauptbatterie unterspannung hat.
In dem augenblick wo du fremdstrom drauf gibst sollte die wegfahrsperre aktiv sein. Auch mit ladegerät. Wenn sich absolut nichts tut, tippe ich auf einen unerfreulichen schaden an der anlage. Der trat bei der maschine eines hier vertretenen mitglieds auch auf nachdem die pufferbatterie das zeitliche gesegnet hatte. Er musst die einheit komplett ersetzen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von giftyz am 28.01.2010 um 17:08:

....mefci für diese info
dann geh ich sonntag mal beten damit nicht alles ersetzt werden muss, werde mit der fehlerursache aber nochmal ein paar wochen warten da die halle eh kaum geheizt ist und ich nicht will das sie sich dann wieder entläd.

gruss

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von NRS6 am 28.01.2010 um 19:57:

@giftyz

Hast ne Pn.


Geschrieben von loddarzz am 29.01.2010 um 14:23:

Ich hatte in diesem Winter das Problem, dass meine Batterie tief entladen war. Aber wirklich tief, mit Zündung nicht mal ein Glimmen der Kontrollleuchten.
Gemerkt hatte ich das nur, weil der Schlüssel der Alarmanlage im Anzeigeinstrument nicht mehr blinkte.
Ich habe dann mal am Mopped gerüttelt – kein Alarm – nichts.
Nachdem ich die Batterie wieder geladen hatte, leuchtet der Schlüssel wieder und die Alarmanlage funktioniert einwandfrei.

Heißt das jetzt, dass die Pufferbatterie defekt ist?

Gruß Loddarzz