Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Drehzahlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1412)


Geschrieben von Falk am 23.04.2007 um 17:23:

Ja, so ne 1200er wollt ich auch endlich mal gefahren sein. Hatte bislang immer nur 883er.

Grüße,

Falk


Geschrieben von Döppi am 23.04.2007 um 17:32:

Vorallem lieber Jungspund mit dem für alte Leute unaussprechlichen Nick , mach nicht den Fehler wenn du das Bike hast und lass sie zum Probehören für die Kumpels im Stand laufen .

Das mögen nämlich die Kerzen überhaupt nicht und das kann schon nach dem ersten mal sein das sie nur noch auf einem Zylinder oder gar nicht mehr läuft .

Dafür sind die Sportster Motoren bekannt .

Anlassen draufsetzen und losfahren ansonsten verölen die Kerzen total .

Das Problem läßt sich aber mit anderen Kerzen beheben , dazu mußt du mal deinen Dealer fragen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Titan-Phonologue am 23.04.2007 um 19:57:

Ja klar,

ich werde sie mit Sicherheit nicht als Protzwerk im Stand laufen lassen! Macht für mich auch gar keinen Sinn! Aber der Tip mit anderen Kerzen wäre vielleicht doch interissant. Wie ist es denn zum Beispiel bei langen Ampel-Rotphasen? Kann mir dort auch passieren, dass die Kerzen verölen?

Gruß Sascha

P.S. Sach einfach "Sascha" zu mir. großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 23.04.2007 um 20:16:

Nö nur wenn sie kalt ist .

Aber mach dich nicht verrückt und probiers erst mal aus Sascha .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Boller-Andy am 23.04.2007 um 21:09:

Adent Advent, ein Kerzlein brennt :-)

Zitat von BIG BORE

Das Problem läßt sich aber mit anderen Kerzen beheben , dazu mußt du mal deinen Dealer fragen .

meinst Du die, die man zum Advent anzündet.. verwirrt verwirrt verwirrt

Dann muß der arme Kerl aber noch lange warten.. fröhlich

__________________
Gruß Andy c/o BRC No9

...gehaßt, verdammt, vergöttert... Zunge raus Augenzwinkern


Geschrieben von Big-Al am 23.04.2007 um 21:16:

Hi Sascha,
also im Stand hochdrehen ist Gift für den Motor, auch mit Drehzahlbegrenzer und wie hier schon gesagt spar Dir das Geld für den
Drehzahlmesser.
Beim Fahren merkst Du schon wann der nächste Gang fällig wird geschockt
auserdem hast Du die richtige Einstellung zum Biken...........easy cool cool

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Titan-Phonologue am 24.04.2007 um 17:58:

Ja klar easy!
Aber wenn ich überhole, dann richtig und in der Fahrschule "trete" ich die BMW bis 7000 u/min. Mein Fahrlehrer hält dann immer schon die Luft an. Augen rollen
Dabei sollte er froh sein, dass ich beim Überholen mal einen Zahn zulege und nicht wie Andere dann mit 1,6 km/h an dem zu Überholenden vorbei "heitze". großes Grinsen

Deshalb eben meine leichte verkrampftheit! Ich drehe die Maschiene bei einem Überholvorgang schon etwas höher als der "normale" Fahrer. großes Grinsen

Gruß Sascha


Geschrieben von Döppi am 24.04.2007 um 18:01:

Kannst du ja hochdrehen , aber irgendwann kommt dann kein Schub mehr und dann wirst du automatisch hochschalten , ist ja keine VRSC die schiebt bis zum Ultimo .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Falk am 24.04.2007 um 19:59:

Hier passt mal wieder die Lebensweisheit: "Probieren geht über Studieren".

Grüße,

Falk


Geschrieben von Döppi am 25.04.2007 um 20:32:

Riiiiiiiiichtiiiiiiiiiiiiiich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Barchetta am 25.04.2007 um 22:05:

Hallo!

Einen Drehzahlmesser braucht eigentlich kein Motorradfahrer, nur ein bißchen Gefühl und Ohren. Man hört doch, wann es gut ist. Eine Sporty sollte man auf der Drehmomentwelle fahren lassen und nicht im roten Bereich. Und Angst vor nassen Kerzen an der roten Ampel braucht auch keiner zu haben. Und abschließend: Das kurze Laufenlassen mit kaltem Motor ist nicht so schlimm für die Kerzen, aber für den Motor, weil sich so Kondenswasser bildet.

Gruß
Fred

__________________
Lebe so, dass Deine Freunde und Bekannten sich langweilen, wenn Du gestorben bist.


Geschrieben von Titan-Phonologue am 26.04.2007 um 00:04:

Ja, die Aufregung kommt eben auch daher, weil ich sie noch nicht richtig gefahren bin.

Gruß Sascha


Geschrieben von zauberer-maximus am 26.04.2007 um 00:57:

Zitat von BIG BORE
Vorallem lieber Jungspund mit dem für alte Leute unaussprechlichen Nick , mach nicht den Fehler wenn du das Bike hast und lass sie zum Probehören für die Kumpels im Stand laufen .

Das mögen nämlich die Kerzen überhaupt nicht und das kann schon nach dem ersten mal sein das sie nur noch auf einem Zylinder oder gar nicht mehr läuft .

Dafür sind die Sportster Motoren bekannt .

Anlassen draufsetzen und losfahren ansonsten verölen die Kerzen total .
Das Problem läßt sich aber mit anderen Kerzen beheben , dazu mußt du mal deinen Dealer fragen .

He Döppi, wie meinst Du das mit den Kerzen. Hab grad beim Dealer nen neuen Satz HD - Kerzen gekäuft und unter denSitz gelegt (für alle Fälle). Welche wären denn besser ?

__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)


Geschrieben von MikeRod am 26.04.2007 um 06:31:

jetzt fall ich aber aus dem Stuhl...
*wiederhinleg* smile
Mike

Zitat von BIG BORE
...lass sie zum Probehören für die Kumpels im Stand laufen .

Das mögen nämlich die Kerzen überhaupt nicht und das kann schon nach dem ersten mal sein das sie nur noch auf einem Zylinder oder gar nicht mehr läuft .

Dafür sind die Sportster Motoren bekannt .

Anlassen draufsetzen und losfahren ansonsten verölen die Kerzen total .

Das Problem läßt sich aber mit anderen Kerzen beheben , dazu mußt du mal deinen Dealer fragen .

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von Rafael am 26.04.2007 um 06:41:

Hi!

Einen Drehzahlmesser braucht man zwar nicht umbedingt zum Fahren, aber ich finde, dass so'n Ding gerade am Anfang - also wenn man mit der Maschine nicht so vertraut ist - sehr hilfreich ist.

Ich hatte das Glück, dass meine XL883 vom Vorbesitzer mit einen original H.D. Drehzahlmesser ausgestattet wurde. Es scheint ein XL1200 Drehzahlmesser zu sein, da bei 5200 U/Min. der rote Bereich anfängt.

Subjektiv habe ich auf jedem Bock das Gefühl, dass die Maschine höher dreht, als es wirklich der Fall ist.

Da die keine Sporty kein Beschleunigungswunder ist, braucht man hin und wieder zum überholen mehr Drehzahl. Ein kontrollierender Blick auf den Drehzahlmesser beim Überholmanöver ist für mich beruhigend. Ich zieh' die Sporty kaum höher als 4000 U/Min (auch beim überholen nicht).

Außerdem orientiere ich mich immer an Drehzahl und Geschwindigkeit um festzustellen ob der letzte schon Gang bereits eingelegt ist oder nicht.

Rafael