Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ruckdämpfer Twin Cam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13877)
Hi,
immer Kupplung ziehen beim Starten und gezogen lassen bis der erste Gang eingelegt ist. Es liegt nicht am Kompensator - die Kupplung trennt schlecht bei kaltem Motor. Falls das bei warmem Motor auch so ist , sollte eine Grundeinstellung der Kupplung vorgenommen werden.
Unten ein Link mit Bildern zum Kompensator und Umrüstung auf ein Tuningteil.
http://hdforums.com/forum/testing-area/307405-stator-compensator.html
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Gerade nen Anruf vom Schrauber meines Vertrauens bekommen.
Ruckdämpfer ist hin bei 24000km
Den Rückdämpfer am Hinterrad gab es wohl erst ab den 2008er Modellen. Vorher war das Teil, wie Adi schon schrieb, im Kurbelwellenbereich eingebaut.
Mir gibt nur zu denken, dass die Company 2009 eine andere Dämpfervariante am Hinterrad verbaut hat. Mein Schrauber will nun mal abklären ob die modifizierte Variante auch bei den 2008er Modellen passt.
Ich lass mich mal überraschen. 24000er Inspektion, neue Reifen und Bremsbeläge, Ruckdämpfer pp erneuern. Das wird kein Geschenk
Meine Ruckdämpfer sehen nach 60.000km noch gut aus.
Es sind ja nur einfach rausnehmbare Gummiteile. Zumindest der Montageaufwand hält sich damit in Grenzen...
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Meine Ruckdämpfer sehen nach 60.000km noch gut aus.
Es sind ja nur einfach rausnehmbare Gummiteile. Zumindest der Montageaufwand hält sich damit in Grenzen...
Nachricht vom Schrauber bekommen. Ruckdämpfer sind zweifelsfrei hin. Leider passen die Teile ab Modelljahr 2009 nicht . Die Amis werden wohl nicht umsonst ein Jahr später umgerüstet haben. Allerdings sollen die Kollegen aus dem Rodder-Bereich gleich gelagerte Probleme haben.
Naja, bei jedem zweiten Hinterreifenwechsel nen neuen Rückdämpfer einbauen geht ja noch.
Könnte auch schlimmer kommen: Bei jedem Reifenwechsel oder auch noch zwischendurch
Sch.... Immer noch kein Ruckdämpfer da. Kommt wohl wieder mit dem Ruderboot übern Teich.
Was ist Schicksal: Moped ist startklar = Es regnet Sch..... vom Himmel
Moped in Werkstatt = Sonne scheint
mal eine allg. frage.
bei meiner 2011er roaad glide ist das teil am arsch.....
angebl. gab es dazu eine rückrufaktion, aber bei nem US import nutzt mir das wenig.
was kostet der spass denn so ca.?
hat es einen sinn bei harley eine kulanzanfrage zu stellen, auch wenn das teil nicht bei einem harley händler sondern bei nem customizer repariert wird?
hatte sowas noch nie, daher die vielleicht komische frage
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Probieren kannst es ja mal, aber es ist so schon ziemlich schwierig und wenn Du das Teil auch noch woanders reparieren lassen willst.... viel Glück.
Das macht mWn kein Kraftfahrzeughersteller. Garantiesachen müssen immer in den jeweiligen Fachwerkstätten abgewickelt werden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
garantie ist es ja keine mehr bei einer 2011er, geht ja um kulanz........
aber ich denke schon das es nicht einfach wird, wenn überhaupt möglich?
gz
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)