Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)
und hier mal Maße für Sven und Flinte zu einem kompletten Überzieher.
Wie immer steckt der teufel im detail. Hab das an die bilder geschrieben, aber hier mal die probleme die ich sehe.
Federweg ist mindestens 40 mm. Wenn das rohr von oben nach unten durchgeht, muss es freigang am schutzblech haben. Also mindestens die länge der verdickung am tauchrohr. Und noch ein wenig oben hinaus. Befestigung oben ist wegen der Montage des ganzen wichtig. Lässt sich ja nicht einfach über die untere brücke nach unten montieren wenn nur dort ein schlitz ist. Zweiteilig ist aber auch nicht hübsch. Also offenen baustelle?
Freigang zur lampe ist auch wichtig. Wenn es rund werden soll ist das das höchstmaß im durchmesser.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
sjp bietet für rods so eine komplettgabel an und nartürlich auch für anderre biks twin cam,evo,
kodlin allerdings auch
wer hat den so eine sjp gabel, der könnte ja mal nachschauen wie die unterren hülsen befestigt sind,ist auch einfacher zu mongtieren!! wie aus einem stück(oben unt unten)
ja gesehen hab ich die auch schon. Aber da lässt sich wohl nichts kopieren. Die brücken sind auch extra angefertigt und darauf abgestimmt. Wie es aussieht greifen die brücken über die rohre. Und unten lassen sie die tauchrohre einfach wieder offen. Das wollte ich nicht so.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
ja denke ich auch,ich denke mal die sind in die gabelb.geschaubt
seh gerade rst bietet auch sowas an
ich rede(schreibe) von zweiteilige hülsen
kenne ich bisher nur für mtb's. Fürs moped????
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
@ turbo, unterbrechen würde ich die teile nicht. es kann sein das der fender im weg ist. müsste man ausprobieren......
werd zwecks diesen cover ebenfalls im anderen thread weiterschreiben.
mfg sven
__________________
--- FUCK TÜV ---
der ist im weg, definitiv. Ist die frage ob man wegen der optik einen schlitz innen bis zur unteren brücke macht oder nur bis zur hälte. Länge wäre ja ca 215mm davon 100-120 als überdeckung der standrohre und den rest als federweg schlitzen? Ich bau mir mal ein papprohr für den ersten optischen eindruck und die spaltbreite. Auf keinen fall will ich zweiteilig. Und auch kein schlitz aussen. Da ist die baustelle. Und natürlich die anbindung oben. Muss ja fest sitzen. Hatte erst gedacht, deine oberen cover mittels gewinde zu verbinden. Da weißt du aber nicht wo der innere schlitz nach dem verschrauben landet und man müsste gegebenenfalls mit schraubensicherung arbeiten. Nix für laien.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
http://picasaweb.google.com/budoka247/HotRodCustomShow2008Yokohama#5277350640347425074
hier mal ein bild wie es aussehen könnte, ist zwar keine vrod
wenn angelofhell das ding mal seitwärts fotografiert würde es helfen. Das geheimniss wie man es über die brücken bekommt, ohne die gabel komplett zu zerlegen wär mal interessant.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
wieso?
du baust die gabel komplett aus. brücken können eingabut bleiben.schiebst/steckst von rechts und von links die cover ran, so wie die cover eines tages sitzen sollen.dafür die ausfräsung an den covern ziemlich mittig.und nun von unten die gabel wieder rein.einfacher natürlich wenn das rad ausgebaut ist. in den covern ist dann natürlich noch ein führungsring, der mit dem cover verschraubt ist (reicht von der seite und muss nichts halten,dient nur zur führung / zentrierung)
__________________
--- FUCK TÜV ---
Sven, die rohre sind oben geschlossen. Wie willst du die seitwärts draufschieben? Wenn die brücken dran bleiben, musst du das ganze mit den lenkkopflagern rausnehmen. Ich mach das ja, aber einige hier würden dran verzweifeln. Da muss ne einfachere lösung her.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von Dreher Sven
wieso?
du baust die gabel komplett aus. brücken können eingabut bleiben.schiebst/steckst von rechts und von links die cover ran, so wie die cover eines tages sitzen sollen.dafür die ausfräsung an den covern ziemlich mittig.und nun von unten die gabel wieder rein.einfacher natürlich wenn das rad ausgebaut ist. in den covern ist dann natürlich noch ein führungsring, der mit dem cover verschraubt ist (reicht von der seite und muss nichts halten,dient nur zur führung / zentrierung)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von George
Zitat von Dreher Sven
wieso?
du baust die gabel komplett aus. brücken können eingabut bleiben.schiebst/steckst von rechts und von links die cover ran, so wie die cover eines tages sitzen sollen.dafür die ausfräsung an den covern ziemlich mittig.und nun von unten die gabel wieder rein.einfacher natürlich wenn das rad ausgebaut ist. in den covern ist dann natürlich noch ein führungsring, der mit dem cover verschraubt ist (reicht von der seite und muss nichts halten,dient nur zur führung / zentrierung)
Genau so stell ich mir das auch vor.
1. Rad ausbauen
2. Gabelrohre aus der Brücke rausziehen
3. Cover seitlich zwischen die beiden Brücken einschieben
4. Gabelrohre wieder durchscheiben (durch Cover und Brücke)
5. Fertig
Einzige Probelmstellen bleiben die weiter oben angesprochenen Punkte:
1. Der Durchmesser des Covers muss sowohl mit der Gabelbrückenabmessung fluchten als auch über Tauchrohr passen.
2. Die Schutzblechaufnahme der Tauchrohre wird bei starker Einfederung im Weg sein. Da muss man wohl oder über ein Stück schlitzen, was man evtl. von der Seite auch sehen wird, wenn die Maschine auf dem Ständer steht.
Zitat von turbo
Sven, die rohre sind oben geschlossen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von vroddb
http://picasaweb.google.com/budoka247/HotRodCustomShow2008Yokohama#5277350640347425074
hier mal ein bild wie es aussehen könnte, ist zwar keine vrod
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.